deadline-day banner
Sat, Feb 10, 2024
1.FC Kaiserslautern
Forum 1.FC K'lautern
Rank no. {n}  
SC Paderborn 07
SC Paderborn Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FC Kaiserslautern   SC Paderborn 07
Dimitrios Grammozis D. Grammozis Manager L. Kwasniok Lukas Kwasniok
€23.80m Total market value €19.40m
26.7 ø age 24.6
Ragnar Ache R. Ache Most valuable player M. Hansen Mattes Hansen

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

21. Spieltag: 1.FC Kaiserslautern - SC Paderborn 07

Feb 7, 2024 - 10:39 AM hours
Wo ist die Grenze zwischen rohem Spiel und "alles war ok"? Das würde mich bei der Szene mal interessieren. In voller Geschwindigkeit sieht das nach einem Kungfu-Sprung des Torwarts aus, der ganz ersichtlich nur deshalb den Ball trifft, weil Pucha kurz vorher den Kopf wegzieht. Zieht Pucha durch, trifft er den Ball und der Torwart ihn am Kopf.

Dass der Keeper den Ball trifft, sieht man auch nur in der Zeitlupe.

Ich meine mich erinnern zu können, dass gegen uns schon ganz andere Lappalien mit rot geahndet wurden. Daher würde mich echt mal brennend interessieren, wo hier die Grenze gezogen wird.
Zitat von Palzfritzche
Daher würde mich echt mal brennend interessieren, wo hier die Grenze gezogen wird.
Das werden wir nie erfahren, weil sich der Schiedsrichter nicht geäußert hat.

•     •     •

Das Leben ist die Schule, der Schmerz ist der Lehrer.
Frage zum Staff
Weiß eigentlich jemand wer die beiden Neuen auf Lauterns Bank sind?
Neuer Physio? der blondierte jüngere?

Und der Typ mit der Glatze, der im letzten Spiel neben Flo Dick gesessen hat?

Waren beide auch schon in Berlin dabei
Zitat von Devil_till_Death

Zitat von Newtrial

Zitat von Devil_till_Death

Zitat von Newtrial

Zitat von Devil_till_Death

Zitat von Newtrial

Zitat von Devil_till_Death

Zitat von Newtrial

Da ist weit und breit kein Foul zu sehen.
Wenn das Sarkasmus sein soll, dann hab ich ihn überlesen.
Ich habe meine Sichtweise begründet.
Deshalb hab ich ja nachgefragt, weil du diese Sichtweise vermutlich mit nur wenigen in diesem Forum teilst. Mit mir jedenfalls nicht. smile
Ja, aber wir stimmen hier nicht ab, sondern diskutieren über die Wahrheit der Situation.
Nein, das tun wir nicht. Die Wahrheit ist eindeutig, nämlich dass der Schiedsrichter zunächst fälschlicherweise auf Elfmeter und dann umstrittenerweise auf Schiedsrichterball entscheiden hat.
Wir diskutieren unsere Interpretation der Situation. Und da gibt es keine Wahrheit. Denn wer die Bewegtbilder in Echtzeit als rohes Spiel und Inkaufnahme einer Verletzung des Gegners interpretiert, der hat genauso Recht wie der, der nach intensivem Studium der Zeitlupenaufnahme deine Version bestätigt. Und dann ist es die persönliche Sichtweise, was schwerer wiegt. Für mich ist das jedenfalls erstes.

Es kann nicht gleichzeitig Foul oder Nicht-Foul sein; das wäre dann Schrödingers Fußball.

Doch das gibt es: Görtler vor zwei Wochen, falls du dich erinnerst. Der ist in der Schußbewegung, bekommt den Ball weg gespitzelt und trifft den Gegner voll überm Knöchel. Das ist nie und nimmer Foulspiel, zumindest nichts, wofür man Rot geben darf. Aber das Regelbuch gibt dem Schiri Recht.

Also kein Foul und doch Foul. Schrödingers Foul, wie du so richtig schreibst. daumen-hoch


Das wird hier ja schon fast philosophisch grins
Im Grunde haben beide recht. Auf der einen Seite erwartet man nach der Einführung des VAR vom Regelwerk und von den Regelhütern, dass alle Entscheidungen glasklar und indiskutabel sind.
Leider funktioniert es so nicht.
Vor dem VAR wäre es eine klare rote Karte + Freistoß oder gelb+ Elfmeter gewesen (je nachdem wo das Schiedsrichterteam das Foul gesehen hätte). Dass der Torwart den Ball spielt erkennt man erst in der 5. Zeitlupe und man hätte wahrscheinlich gesagt, ja, der TW spielt den Ball, aber wer so in den Mann geht darf sich über rot und Freistoß nicht beschweren...
Jetzt haben wir den VAR, der bei Abseits und Torentscheidungen in 99% der Fälle eine richtige Entscheidung nach sich zieht (bitte fangt jetzt nicht an über die %-Angabe zu diskutieren, es geht mir hier darum etwas zu verdeutlichen, nicht statistisch korrekt zu agieren), was gut ist. Dank des VAR können wir aber jetzt auch jeden Zweikampf sekundengenau aufschlüsseln und landen dadurch wieder bei Entscheidungen, die einen Ermessensspielraum zulassen (siehe die Aktion im Spiel gegen Paderborn - TW spielt den Ball, trifft aber auch unseren Spieler bei der riskanten Aktion). Im Grunde hat sich hier nur der Maßstab der Beurteilbarkeit (Zeitlupe und Kamerawinkel im Gegensatz zur früheren real-zeit-Ansicht des SR-Teams) verschoben, was aber eben auch wieder individuelle Ansichten ermöglicht. And so the cat bites in its own tail...
This contribution was last edited by Helm_Holm on Feb 13, 2024 at 11:37 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.