deadline-day banner
Sat, Mar 9, 2024
1.FC Magdeburg
Forum 1.FC Magdeburg
Rank no. {n}  
1.FC Nuremberg
1.FC Nuremberg Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FC Magdeburg   1.FC Nuremberg
Christian Titz C. Titz Manager C. Fiél Cristian Fiél
€17.18m Total market value €36.28m
25.5 ø age 25.9
Jason Ceka J. Ceka Most valuable player Can Uzun Can Uzun

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

25. Spieltag: 1.FC Magdeburg - 1.FC Nürnberg

Mar 8, 2024 - 11:44 AM hours
Samstag, 09.03.2024, 20:30 Uhr
Heinz-Krügel-Stadion

Der Magdeburg-Schreck Felix Lohkemper
Am Samstagabend steigt das nächste Zweitliga-Topspiel im HKS, das im frei empfangbaren Fernsehen live bei Sport1 übertragen wird. Zu Gast ist der zwei Punkte und zwei Plätze vor den Magdeburgern liegende 1. FC Nürnberg. Die Bilanz gegen den neunfachen Deutschen Meister in der 2. Bundesliga ist komplett ausgeglichen: 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlage. Dabei gibt es einen Protagonisten, der die beiden letzten Vergleiche besonders geprägt hat: Felix Lohkemper, der von 2017 bis 2019 in 50 Pflichtspielen (11 Tore, 6 Vorlagen) für den FCM auflief. Anschließend wechselte der Stürmer in die Frankenmetropole und erzielte bei der erstmaligen Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte am 12.05.2023 prompt zwei Tore zum 2:2-Endstand.

Rückblick auf das Hinspiel: Lohkemper knipst ohne Anlaufzeit
Auch im Hinspiel der aktuellen Saison (Zusammenfassung) spielte der 29-jährige eine entscheidende Rolle. Musste er in den vorherigen fünf Ligapartien noch wegen Knieproblemen pausieren, kehrte er pünktlich zum Duell gegen seinen Ex-Club zurück. Die mit bis dato einer Niederlage leicht favorisierten Magdeburger boten Luc Castaignos und Luca Schuler erstmals als Doppelspitze auf. Zudem gab Ahmet Arslan sein Startelfdebüt. Der Neuzugang setzte auch gleich die erste Duftmarke mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze. Obwohl der FCM die spielbestimmende Mannschaft war, waren klare Torchancen Mangelware. Weil bei den Nürnbergern offensiv noch weniger zusammenlief, brachte Trainer Cristian Fiél zur zweiten Halbzeit mit Lohkemper einen frischen Stürmer. Und es kam, wie es kommen musste: nach etwa 50 Sekunden lief er aus dem Rücken von Silas Gnaka einer Flanke von Jan Gyamerah entgegen und köpfte zum 1:0 ein. Wenig später rannte er nach einem Steilpass auf Dominik Reimann zu, doch Cristiano Piccini grätschte in höchster Not dazwischen. Weil eine Antwort der Magdeburger bis zum Schlusspfiff ausblieb, mussten sie die zweite Saisonpleite einstecken.

FCN verliert vier von fünf Spielen vor der Winterpause
Nach dem dritten Sieg der Spielzeit ging der FCN mit 1:5 bei St. Pauli unter, erholte sich aber mit Erfolgen über Hertha BSC und Holstein Kiel. Im DFB-Pokal gegen Ligakonkurrent Hansa Rostock avancierte Lohkemper erneut zum Matchwinner, indem er kurz vor Schluss das 2:2 markierte und in der Verlängerung zum 3:2 traf. Auf diesen Kraftakt folgten eine späte Niederlage gegen Schalke und ein Auswärtsdreier in Paderborn, mit dem die Fiél-Truppe bis auf zwei Punkte an Platz drei herankam. Die anschließende Länderspielpause brachte sie jedoch aus dem Tritt. Der durch heftige Ligapleiten gegen Karlsruhe (1:4) und Düsseldorf (0:5) eingeleitete Abwärtstrend setzte sich im Pokal-Achtelfinale beim 1. FC Kaiserslautern (0:2) fort. Nach einem glücklichen Sieg in Elversberg endete die durchwachsene Hinrunde mit einer 0:2-Heimniederlage gegen den Hamburger SV.

Negativlauf mündet in Derbyniederlage
Nach der Winterpause ließen konstante Leistungen weiter zu wünschen übrig. Der erfolgreiche Rückrundenstart gegen Rostock (3:0) wurde in Hannover (0:3) gleich wieder konterkariert. Gegen Schlusslicht Osnabrück verspielten die Nürnberger in letzter Minute einen möglichen Heimsieg und mussten daraufhin mit Wiesbaden und Kaiserslautern ebenfalls die Punkte teilen. Keine guten Vorzeichen für das legendäre Frankenderby vor knapp zwei Wochen, doch dank Winterzugang Sebastian Andersson erwischten die Clubberer den optimalen Start. Aber zum wiederholten Male entglitt ihnen das Spiel: Fürth glich aus, Jens Castrop kassierte seinen zweiten Platzverweis der Saison und die dezimierten Gäste mussten das 1:2 hinnehmen. Die Serie von fünf sieglosen Partien endete am letzten Samstag mit einem 2:1 gegen Braunschweig.

Die Stärken der Lebensversicherung Can Uzun
In der Vorwoche traf neben Andersson auch wieder der 18-jährige Can Uzun, der bereits seinen dritten Strafstoß verwandelte und damit nun bei überragenden zwölf Toren steht. Dabei trifft er mit seiner außergewöhnlichen Schusstechnik auch aus schwierigen Positionen und verwertete abzüglich der Elfmeter 3,98 xG in 9 Tore. Mehr als ein Drittel aller Nürnberger Tore (34) gehen auf das Konto des Supertalents, abhängiger ist kein anderer Zweitligist von einem einzigen Torschützen (Rangliste Toranteile). Mit knapp drei erfolgreichen Dribblings pro 90 Minuten zählt er zur Ligaspitze und nimmt sich mit weitem Abstand die meisten Schüsse aller FCN-Profis. Von seinen bisherigen 50 Versuchen brachte er 24 auf das Tor, wohingegen die Außenstürmer Kanji Okunuki (31/9) und Benjamin Goller (25/9) deutlich zurückhaltender agieren. Im Winter kam mit Andersson ein klarer Zielspieler hinzu, der mit 1,86 Schüssen pro Spiel direkt zum zweiproduktivsten Angreifer aufstieg.

Mangelnde Spielkontrolle und ungestümes Abwehrverhalten
Darunter, dass die Nürnberger schnell zum Abschluss kommen, leidet bisweilen die Spielkontrolle. Bei durchschnittlich nur 46 % Ballbesitz verzeichnen die Franken im Ligavergleich die drittwenigsten Ballkontakte im gegnerischen Strafraum (489, FCM: 635) und nur vier Mannschaften schießen seltener auf das Tor (4,2 Torschüsse pro Spiel, FCM: 5,4). Stattdessen führt der kommende Gegner die Kartenstatistik mit 63 Verwarnungen und fünf Platzverweisen an, die beim FCM ebenso zu Buche stehen. Obwohl die Franken die zweitmeisten Klärungsaktionen (24,5 pro Spiel) verzeichnen, haben nur drei Teams mehr Gegentore kassiert (43). Anstelle von Christian Mathenia hütet Carl Klaus seit dem 17. Spieltag das Tor, spielte aber erst einmal zu Null.

U17-Weltmeister in der Abwehrzentrale
Neben Uzun baut der ehemalige U23-Trainer Fiél sukzessive weitere Eigengewächse ein. So wie Linksverteidiger Nathaniel Brown, der schon einen Vertrag bei Eintracht Frankfurt unterschrieben hat, aber noch bis zum Saisonende auf Leihbasis für den FCN aufläuft. Der 20-jährige hat die meisten Einsatzminuten im Kader erhalten und die meisten erfolgreichen Tacklings der Liga vorzuweisen (64). Des Weiteren hat sich der U17-Weltmeister Finn Jeltsch seit der zweiten Halbzeit gegen Kaiserslautern in der Abwehrzentrale an der Seite von Jannes Horn festgespielt. Er profitiert unter anderem von den zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen in der Verteidigung. Auf der Verletztenliste steht derzeit auch Lohkemper, der wegen Achillessehnenproblemen am Samstag fehlen wird. Dagegen sind Castrop und der zuletzt erkrankte Rechtsverteidiger Gyamerah wieder verfügbar.

Die Lage beim Club: zum vierten Mal in der Rückrunde ohne Gegentor
In Paderborn waren die Magdeburger wieder mehr in der Defensive gefordert, hielten sich aber bis zum Ende schadlos. Obwohl sie vom Gegner phasenweise eingeschnürt worden, wehrten sich die Blau-Weißen tapfer und ließen nur wenige Chancen zu. Bei allen Schüssen, die auf das Gehäuse kamen, war Reimann zur Stelle, der nun die meisten Bälle aller Zweitligatorhüter abgewehrt hat (95) und mit sechs weißen Westen auf den fünften Platz vorgerückt ist. Dazu sorgt Rückkehrer Tobias Müller für die nötige Organisation und hat sich mit 90 % Passquote direkt an die Spitze der ballsichersten FCM-Profis gesetzt. In Kombination mit Daniel Elfadli als dem besten Abfangjäger der Liga (45 abgefangene Pässe) haben aktuell nur zwei Vereine weniger Tore zugelassen.

Neue Heimstärke in der Rückrunde
Die seit dem Rückrundenbeginn verbesserte Stabilität zeigt sich vor allem zu Hause, wo der FCM nur ein Gegentor in vier Duellen kassierte und damit zehn von zwölf möglichen Punkten holte. Diese Serie soll nun auch gegen die Nürnberger fortgesetzt werden, die am 16. Spieltag den letzten Auswärtsdreier einfuhren und seitdem nur einmal ohne Gegentor blieben. Personell muss Christian Titz lediglich im Sturm etwas verändern aufgrund von Schulers Sperre. Neben Castaignos als klare Neun sind andere Varianten ebenso denkbar. Die Elbestädter werden auch am Samstagsabend wieder von einem fast ausverkauften Stadion angetrieben, wenn es darum geht, die Heimserie auszubauen und den Gegner in der Tabelle zu überholen.
This contribution was last edited by becks_fan93 on Mar 8, 2024 at 11:54 AM hours
Show results 1-5 of 5.
25. Spieltag: 1.FC Magdeburg - 1.FC Nürnberg |#1
Mar 8, 2024 - 12:42 PM hours
Vor dem anstehenden Duell der Deutschen Altmeister, habe ich ein paar Vergleiche zwischen den beiden Klubs vorgenommen:

Aktuelle Platzierung:
10. 1. FC Nürnberg: 33 Punkte aus 24 Spielen (Schnitt: 1,38 pro Partie)
12. 1. FC Magdeburg: 31 Punkte aus 24 Spielen (Schnitt: 1,29 pro Partie)

Heimtabelle:
07. 1. FC Magdeburg: 21 Punkte aus 12 Spielen (Schnitt: 1,75)
10. 1. FC Nürnberg: 19 Punkte aus 12 Spielen (Schnitt: 1,58)

Auswärtstabelle:
09. 1. FC Nürnberg: 14 Punkte aus 12 Spielen (Schnitt: 1,17)
13. 1. FC Magdeburg: 10 Punkte aus 12 Spielen (Schnitt: 0,83)

Anzahl der erzielten Tore im ligaweiten Vergleich:
08. 1. FC Magdeburg: 38 Treffer in 24 Spielen (Schnitt: 1,58)
14. 1. FC Nürnberg: 34 Treffer in 24 Spielen (Schnitt: 1,42)

Anzahl der Gegentore im ligaweiten Vergleich:
03. 1. FC Magdeburg: 33 Tore in 24 Spielen (Schnitt: 1,38) oops
15. 1. FC Nürnberg: 43 Tore in 24 Spielen (Schnitt: 1,79)

Höchste (von 8 Saisonsiegen) 1. FC Magdeburg:
15. ST/02.12.2023: 4:1 gegen 1. FC Kaiserslautern (H)
23. ST/24.02.2024: 3:0 gegen FC Schalke 04 (H)
05. ST/02.09.2023: 6:4 gegen Hertha BSC (A)
03. ST/20.08.2023: 4:2 gegen Holstein Kiel (A)

Höchste (von 9 Saisonsiegen) 1. FC Nürnberg:
18. ST/20.01.2024: 3:0 gegen FC Hansa Rostock (H)
10. ST/22.10.2023: 3:1 gegen Hertha BSC (H)
13. ST/11.11.2023: 3:1 gegen SC Paderborn 07 (A)
11. ST/29.10.2023: 2:0 gegen Holstein Kiel (A)

Höchste (von 9 Niederlagen)1. FC Magdeburg:
12. ST/04.11.2023: 0:2 gegen Hamburger SV (A)
06. ST/16.09.2023: 3:4 gegen FC Schalke 04 (A)
17. ST/16.12.2023: 2:3 gegen Fortuna Düsseldorf (H)
22. ST/16.02.2024: 2:3 gegen Hertha BSC (A)

Der 1. FC Magdeburg hat in der laufenden Saison der 2. Bundesliga nur eine einzige Begegnung mit mehr als einem Tor Unterschied verloren. Das ist auch ein ganz entscheidender Grund dafür, dass man hinter dem FC St. Pauli (25) und SV Wehen Wiesbaden (30), zusammen mit Hannover 96 und der SpVgg Greuther Fürth, mit 33 Gegentreffern die drittbeste Defensive der Liga stellt. Zum Vergleich: In der Vorsaison hatte man zum gleichen Zeitpunkt bereits 42 Tore kassiert.

Höchste (von 9 Niederlagen) 1. FC Nürnberg:
15. ST/02.12.2023: 0:5 gegen Fortuna Düsseldorf (H)
09. ST/97.10.2023: 1:5 gegen FC St. Pauli (A)
14. ST/26.11.2023: 1:4 gegen Karlsruher SC (A)
19. ST/26.01.2024: 0:3 gegen Hannover 96 (A)

Dazu kommen noch vier weitere Niederlagen mit zwei Toren Unterschied. Nur eine einzige Begegnung (das Franken-Derby am 25.02.2024 in Fürth), hat man mit 1:2 ganz knapp verloren.

TOP-FIVE Torschützen 2. Bundesliga + DFB-Pokal/1. FC Magdeburg:
01. Luca Schuler (MS): 6 Tore (1.440 Minuten) - Rotsperre (bis 11.03.2024)
02. Baris Atik (LA): 5 Tore (2.258 Minuten)
03. Luc Castaignos (MS): 4 Tore (890 Minuten) - Knieprobleme
04. Connor Krempicki (ZM): 4 Tore (978 Minuten)
05. Herbert Bockhorn (RV): 4 Tore (1.851 Minuten)

TOP-FIVE Torschützen 2. Bundesliga + DFB-Pokal/1. FC Nürnberg:
01. Can Uzan (OM): 15 Tore (1.580 Minuten)
02. Kanji Okunuki (LA): 4 Tore (1.865 Minuten)
03. Daichi Hayashi (MS): 3 Tore (758 Minuten) - Achillessehnenprobleme
04. Lukas Schleimer (HS): 3 Tore (1.375 Minuten)
05. Benjamin Goller (RA): 3 Tore (1.792 Minuten)

In der Winterpause hat der 1. FC Nürnberg den 32-jährigen schwedischen Mittelstürmer Sebastian Andersson unter Vertrag genommen, der in seiner Karriere bereits 75 Erstliga- sowie 70 Zweitligapartien für den 1. FC Köln, 1. FC Nürnberg und 1. FC Kaiserslautern bestritten hat. Er wurde am 20.01.2024 beim Spiel gegen den FC Hansa Rostock zum ersten mal eingesetzt und sammelte seitdem bei sieben Einsätzen drei Scorerpunkte (2+1/570 Minuten). In der aktuellen Ausgabe des Formats Block 44 vom CLUB TV, war der sympathsiche Skandinavier zu Gast. Gleich zu Beginn, musste er drei Fragen zum 1. FC Magdeburg beantworten und danach gibt es noch einen kurzen Gegnercheck. Aber auch die restlichen knapp 6 1/2 Minuten sind recht unterhaltsam: "Jannes redet fast zuviel" | Block 44 mit Sebastian Andersson | 1. FC Nürnberg (9:26).

TOP-FIVE Scorer 2. Bundesliga +DFB-Pokal/1. FC Magdeburg:
01. Baris Atik (LA): 14 Punkte (5+9/2.258 Minuten)
02. Jason Ceka (RA): 7 Punkte (1+6/921 Minuten)
03. Luca Schuler (MS): 8 Punkte (6+2/1.440 Minuten) - Rotsperre (bis 11.03.2024)
04. Silas Gnaka (DM): 9 Punkte (4+5/1.891 Minuten)
05. Jason Ceka (RA): 7 Punkte (1+6/980 Minuten)

TOP-FIVE Scorer 2. Bundesliga + DFB-Pokal/1. FC Nürnberg:
01. Can Uzan (OM): 18 Punkte (15+3/1.580 Minuten)
02. Lukas Schleimer (HS): 7 Punkte 3+4/1.375 Minuten)
03. Benjamin Goller (RA): 7 Punkte (3+4/1.792 Minuten)
04. Kanji Okunuki (LA): 7 Punkte (4+3/1.865 Minuten)
05. Daichi Hayashi (MS): 6 Punkte (3+3/758 Minuten) - Achillessehnenprobleme

Kein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Verein, wird es für Felix Lohkemper geben. Der 29-jährige Mittelstürmer aus Wetzlar, der seit der Saison 2019/20 für den 1. FC Nürnberg aufläuft, steht den Gästen wegen Achillessehnenproblemen nicht zur Verfügung. Damit fehlt den Franken ausgerechnet der Spieler, der bisher als einziger Nürnberger in der 2. Bundesliga gegen den FCM getroffen hat. In der laufenden Spielzeit brachte er es bei insgesamt 13 Einsätzen (420 Minuten), auf 4 Scorerpunkte (3+1). In der 2. Runde des DFB-Pokals avancierte er dabei mit zwei Treffern in der Nachspielzeit (90+5') sowie anschliessend der Verlängerung (99'), zum Pokalhelden. Und bei seinem sehnswerten zweiten Tor zeigte er, was er für ein feines Füßchen hat: Nürnberg kämpft sich ins Achtelfinale! | Nürnberg - Rostock | Highlights - Runde 2 | DFB Pokal 23/24.

Zuschauerschnitt:
01. FC Schalke 04: 61.421 (Kapazität: 62.271 – Auslastung: 98,6 %)
07. 1. FC Nürnberg: 34.560 (Kapazität: 50.000 - Auslastung: 69,1 %)
11. 1. FC Magdeburg: 24.442 (Kapazität: 30.098 – Auslastung: 81,2 %)
18. SV 07 Elversberg: 8.789 (Kapazität: 10.000 – Auslastung: 87,9 %)
LIGASCHNITT: 28.486 (Auslastung: 82,2 %)

Auswärtsfahrer-Tabelle (lt. www.liga2-online.de):
01. Hamburger SV: 6.000
02. FC Schalke 04: 5.092
03. 1. FC Magdeburg: 4.101
12. 1. FC Nürnberg: 2.220
18: SV Wehen Wiesbaden: 324
LIGASCHNITT: 2.636

Gesamtmarktwert:
01. Hamburger SV: 46,40 Millionen
05. 1. FC Nürnberg: 29,88 Millionen
13. 1. FC Magdeburg: 17,63 Millionen
18. VfL Osnabrück: 13,75 Millionen

Mitgliederzahlen (lt. Wikipedia):
01. FC Schalke 04: 180.000 (Stand: 06. Dezember 2023)
05. 1. FC Nürnberg: 30.545 (Stand: 02. März 2024)
11. 1. FC Magdeburg: 12.000 + x (Stand: 30. November 2023)
18. SV Wehen Wiesbaden: 657 (Stand: 01. Juli 2023)

Erfolge (Auszug) -1. FC Magdeburg:
01x Europapokal der Pokalsieger
03x DDR-Meister
07x FDGB-Pokalsieger
02x Deutscher Drittligameister
01x Meister RL Nordost
11x Landespokalsieger Sachsen-Anhalt

Erfolge (Auszug) - 1. FC Nürnberg
09x Deutscher Meister
04x DFB-Pokalsieger
04x Deutscher Zweitligameister
01x Meister RL Süd
01x Intertoto-Cup-Sieger
01x Halbfinalteilnehmer im Europapokal de Pokalsieger

Der 1. FC Nürnberg spielte seit Einführung des Ligabetriebs in Nürnberg von 1905 bis 1969 stets oberklassig. Von hier an bis heute spielten die Franken mit nur einer Ausnahme immer erst- und zweitklassig. Insgesamt stehen neunzig Jahre Erstklassigkeit, 22 Jahre Zweitklassigkeit und ein Jahr Drittklassigkeit zu Buche. Bis zur Saison 1985/86 war der FCN über 64 Jahre lang deutscher Rekordmeister mit bis dahin neun Titeln, wurde jedoch in der Saison 1986/87 vom FC Bayern München mit dessen zehnter Meisterschaft abgelöst. Bis 1969 war der 1. FC Nürnberg auch über 34 Jahre lang deutscher Rekordpokalsieger, bevor ihn der FC Bayern München ablöste (Quelle: wikipedia.org).

Ewige Tabelle der DDR-Oberliga:
001. FC Carl Zeiss Jena/35 Spielzeiten: 1097 Punkte (1,18 pro Partie)
008. 1. FC Magdeburg/30 Spielzeiten: 920 Punkte (1,16 pro Partie)
044. BSG Motor Suhl/1 Spielzeit: 5 Punkte (0,19 pro Partie)

Ewige Tabelle der 1. Bundesliga:
001. FC Bayern München/59 Spielzeiten: 4.049 Punkte (2,02 pro Partie)
014. 1. FC Nürnberg/33 Spielzeiten: 1.318 Punkte (1,18 pro Partie)
057. SC Tasmania 1900 Berlin/1 Spielzeit: 34 Punkte (0,29 pro Partie)

Ewige Tabelle der 2. Bundesliga:
001. SpVgg Greuther Fürth/34 Spielzeiten: 1746 Punkte (1,47 pro Partie)
010. 1. FC Nürnberg/22 Spielzeiten: 1.226 Punkte (1,60 pro Partie)
097. 1. FC Magdeburg/3 Spielzeiten: 105 Punkte (1,14 pro Partie)*
128. Spandauer SV/1 Spielzeit: 10 Punkte (0,26 pro Partie)
* mit einem Punktgewinn gegen den 1. FC Nürnberg, würde der FCM die SpVgg Erkenschwick von Platz 96 verdrängen.

Ewige Tabelle der 3. Fußball-Liga:
001. SV Wehen Wiesbaden/13 Spielzeiten: 726 Punkte (1,48 pro Partie)
013. 1. FC Magdeburg/6 Spielzeiten: 378 Punkte (1,67 pro Partie)
067. TSV Havelse/1 Spiezeit: 23 Punkte (0,64 pro Partie)

Wie bereits erwähnt, war der am 04. Mai 1900 gegründete 1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e.V., in seiner langen Historie, nur einmal drittklassig. In der Saison 1996/97 spielte man in der damaligen Regionalliga Süd und wurde mit vier Punkten Vorsprung auf den fränkischen Erzrivalen SpVgg Greuther Fürth Meister. Beide Mannschaften stiegen gemeinsam in die 2. Bundesliga auf. Wegen der gigantischen Kartennachfrage wurde bereits das Heimspiel der Fürther am 05.10.1996, im Nürnberger Max-Morlock-Stadion ausgetragen und 36.000 Besucher, erlebten einen 3:1 Erfolg für die SpVgg. Im Rückspiel am 19.05.1997 an gleicher Stätte, konnte sich der 1. FC Nürnberg dann aber bei seinem "richtigen" Heimspiel vor ausverkauften Haus (45.048), mit einem 1:0 Sieg revanchieren.

Ewige Tabelle des DFB-Pokals:
001. FC Bayern München/65 Spielzeiten: 638 Punkte (2,35 pro Partie)
009. 1. FC Nürnberg/70 Spielzeiten: 371 Punkte (1,88 pro Partie)
093. 1. FC Magdeburg/18 Spielzeiten: 22 Punkte (0,85 pro Partie)
886. FC Schönberg 95/7 Spielzeiten: 0 Punkte (0,00 pro Partie)

Mit dem Hamburger SV (76x), FC Schalke 04 (74), sowie dem VfB Stuttgart (72) gibt es in Deutschland nur drei Vereine, die öfter an diesem Wettbewerb teilgenommen haben als der 1. FC Nürnberg und der SV Werder Bremen mit jeweils 70.

Ewige Tabelle des FDGB-Pokals:
001. BFC Dynamo/156 Spiele: 341 Punkte (2,19 pro Partie)
005. 1. FC Magdeburg/129 Spiele: 273 Punkte (2,12 pro Partie)
343. VfL Bergen 94/6 Spiele: 0 Punkte (0,00 pro Partie)

Ewige Tabelle des Fußball-Europapokals:
0001. FC Barcelona/67 Spielzeiten: 1.096 Punkte (1,92 pro Partie)
0002. Real Madrid/66 Spielzeiten: 1.076 Punkte (1,92 pro Partie)
0003. FC Bayern München/55 Spielzeiten: 960 Punkte (1,95 pro Partie)
0004. Juventus Turin/59 Spielzeiten: 919 Punkte (1,88 pro Partie)
0005. FC Liverpool/47 Spielzeiten: 786 Punkte (1,89 pro Partie)
0028. Borussia Dortmund/34 Spielzeiten: 456 Punkte (1,67 pro Partie)
0160. 1. FC Magdeburg/14 Spielzeiten: 108 Punkte (1,57 pro Partie)
0230. TSV 1860 München/8 Spielzeiten: 68 Punkte (1,62 pro Partie)
0316. 1. FC Nürnberg/7 Spielzeiten: 43 Punkte (1,54 pro Partie)
1153. CE Principat/3 Spielzeiten: 0 Punkte (0,00 pro Partie)

In der aktuellen Ausgabe von Magdeburg Kompakt zum morgigen Spiel, gibt es neben Stimmen und Statistiken zum Duell gegen den 1. FC Nürnberg, wie immer auch zahlreiche weitere interessante Geschichten. So klettert Martin Hoffmann Europacuplegende von 1974 und Pate des Spiels gegen die "Glubberer", mit dem Kamerateam auf den Dachboden seines Hauses mit vielen Erinnerungen an seine glanzvolle Karriere. Und Baris Atik, Amara Conde und Heiko Horner verraten, was ihnen im Fanshop am meisten zusagt: 1. FC Magdeburg - 1. FC Nürnberg: MATCHDAY #15 | @1FCMagdeburg1965.

Lt. der gestrigen Pressekonferenz, rechnet der 1. FC Magdeburg mit 26.000 Zuschauern. Den 2.600 Fans des 1. FC Nürnberg die sich auf den Weg in die Elbestadt machen, wünsche ich eine gute Hin- und Rückreise und uns allen ein faires und spannendes Spiel, ohne gravierende SR/VAR-Fehlentscheidungen, sowie Verletzungen auf beiden Seiten. Ich freue mich schon wie ein Schnitzel auf das Flutlichtspiel dieser beiden großen Traditionsvereine im HKS. cool

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

This contribution was last edited by ScottishLion on Mar 8, 2024 at 1:04 PM hours
25. Spieltag: 1.FC Magdeburg - 1.FC Nürnberg |#2
Mar 9, 2024 - 11:07 PM hours
Wenn wir ehrlich sind, dann haben die Magdeburger heute verdient verloren, auch wenn man 76% Ballbesitz hatte. Die einzige große Chance des Spiels hatte Nürnberg und die Chance haben sie eiskalt genutzt. Nürnberg hatte etliche weitere potenzielle Kontermöglichkeiten, aber diese oft ziemlich schlecht ausgespielt, weshalb es bei dieser einen großen Chance blieb. Magdeburg hatte einige Schüsse aus der Ferne oder aus schlechten Positionen, die alle nicht zwingend genug waren.

Bis auf eine Phase in der Mitte der ersten Halbzeit war der 1. FCM drückend überlegen, ohne sich die ganz klaren Chancen zu erspielen. Ito`s Antritte sehen zwar immer schön aus, aber es kam kein einziger Pass in der Mitte an. Symptomatisch war der schwache Kopfball zum Torwart, obwohl er für Nolle ablegen wollte. Er nahm auch zu viele Schüsse, wo ein Pass vielleicht besser gewesen wäre. Atik ist immer wieder mit nach links gegangen, um die Seite zu überladen. Das Gegenpressing hat funktioniert und Nürnberg wartete in vielen Phasen sehr tief ab.
Nollenberger bekam vorne fast gar keine Bälle. Er wurde aber auch kaum geschickt, damit er seine Schnelligkeit ausspielen konnte, obwohl er es, wie auch Titz nach dem Spiel betonte, bestimmt 10 mal angeboten hatte. Gnaka spielte Richtung Spielende zwar immer mehr lange Bälle aber es kam keiner an.
Ihn aber auch Condé fand ich heute nicht so stark. Insbesondere Gnaka vertändelte im Mittelfeld Bälle, die zu gefährlichen Kontern hätten führen können aber wie geschrieben, Nürnberg spielte diese nicht gut aus.. Als Beispiel dienen die zwei schlechten Ballannahmen direkt nach der Halbzeitpause. Auch die Raumaufteilung mit Elfadli passte oft nicht. Er hatte aber auch einige starke Momente wie der Chipball in der ersten Hälfte oder die direkte Hereingabe von Außen, bei der Nolle schlecht einlief.
El Hankouri hatte heute mal wieder ein richtig starkes Spiel. Ich hoffe sehr, dass er uns nach der Saison erhalten bleibt. Mit seiner Technik, seinen Dribblings, der Passqualität und der Abschlussstärke ist er enorm wertvoll für unser Spiel. Momentan ist er deutlich prägender für das Spiel als Atik, was seine Formstärke extrem unterstreicht.
Insgesamt eine bittere Niederlage. Die Mannschaft steht zwar mit zwei 6ern sehr sicher aber nach vorne geht nicht viel. Die Experimente in der Offensive haben in den letzten 3 Spielen nur gegen die Hertha funktioniert. Ich hoffe, dass wir gegen Karlsruhe zu alter Offensivstärke zurückfinden werden.
This contribution was last edited by RST15 on Mar 9, 2024 at 11:20 PM hours
25. Spieltag: 1.FC Magdeburg - 1.FC Nürnberg |#3
Mar 10, 2024 - 5:02 AM hours
1.FC Magdeburg Player Ratings - 1.FC Magdeburg
2.0M. El Hankouri
2.0D. Elfadli
5.0H. Bockhorn
4.0S. Gnaka
3.0A. Condé
3.0T. Ito
3.5Baris Atik
4.5A. Nollenberger

Stell dir vor dein Team hat 74 % (gefühlt 90%) Ballbesitz, kontrolliert die Partie und der Gegner tut nichts für das Spiel, schießt einmal regulär aufs Tor und gewinnt...

Nürnberg wusste wie man gegen uns spielen musste.
Dabei sah es Anfangs eigentlich ganz gut aus. In der ersten Halbzeit kamen wir häufiger in den Strafraum, konnten allerdings den letzten Pass nicht an den Mann bringen. Nürnberg war mit zwei Kontern brand gefährlich und sorgte mit zwei aufeinanderfolgenden Abseitstoren zumindest kurzzeitig für Schock.
In der zweiten Halbzeit war unser Spiel dann zu behäbig. Ito konnte sich auf seiner Seite seltener im Dribbling durchsetzen. Dementsprechend gelangen auch weniger Offensivaktionen.

Kurz zu den einzelnen Spielern.

Das Experiment mit Nollenberger als Stürmer scheiterte leider kläglich. Er agierte bemüht aber glücklos.
Bot sich häufig an um in die Tiefe zu starten, wurde aber kaum angespielt.
Bei den wenigen Aktionen, die er hatte, wirkte er meist fahrig, nicht reaktionsschnell oder bewegte sich schlecht zum Ball. Seine beste Aktion war ein sehenswerter Torabschluss, den Klaus leider zur Ecke abwehren konnte.

Kuhinja stellte heute wohl einen neuen Rekord auf.
Er stand als Mittelstürmer 17 Minuten (13 + 4 N) auf dem Platz und hatte in dieser Zeit, wenn ich nicht komplett falsch liege, einen (!) einzigen Ballkontakt. Was schlicht daran lag, dass seine Mitspieler es nicht auf die Reihe bekamen ihn ordentlich anzuspielen bzw in Szene zu setzen.

Besonders ärgerlich war Bockhorns verlorenes Laufduell gegen Brown unmittelbar vor dem 0:1.
Meines Erachtens stand Bockhorn in der besseren Ausgangsposition. Er hätte seinen Gegenspieler in dieser Situation zumindest foulen müssen, um die Torchance zu verhindern.

Anstelle von Conde hätte ich heute lieber Gnaka, der häufig unsicher und nachlässig wirkte, rausgenommen und ihn durch Hugonet ersetzt.

Elfadli und Elhankouri waren absolut stark.

Atik agnierte heute leider glücklos, dennoch hätte ich ihn nicht rausgenommen. Nach seiner und Ito's Auswechslung war der Ofen aus und es lief im Spiel nach vorne nichts mehr zusammen. Ceka und Amaechi konnten in den Verbleibenden 8 Min plus Nachspielzeit keine Akzente setzen.
Bezeichnend dafür war, dass beim Einwurf in der gegnerischen Hälfte kurz vor Schluss kein Spieler in den freien Raum lief (um von der außer Kraft gesetzten Abseitsregel zu profitieren) und der Ball stattdessen zurück zum Torwart gespielt wurde.

•     •     •

"...wie passend, du kämpfst wie eine Kuh !" (Threepwood G. 1990, The Secret of Monkey Island)
25. Spieltag: 1.FC Magdeburg - 1.FC Nürnberg |#4
Mar 10, 2024 - 10:35 AM hours
@RST15 und @ElCaballo haben die wesentlichen Gründe für diese unnötige Niederlage schon gut erklärt.

Auf der Pressekonferenz sprach Titz noch einmal an, dass Nollenberger zwar häufig zum Lauf in die Tiefe angesetzt hatte, aber die Pässe nicht gespielt wurden. Das gleiche Problem ist auch bei unseren anderen Stürmern immer wieder zu beobachten. Dass aus dem zentralen, offensiven Mittelfeld zu selten die passenden Anspiele kommen, haben wir ja hier auch schon ausgemacht. Gnaka kann solche Bälle an einem guten Tag spielen, aber ansonsten war es das. Der Handlungsbedarf für nächste Saison sollte klar und offensichtlich sein.

Nolle hat es gestern im Rahmen seiner Möglichkeiten ordentlich gemacht und er hatte schließlich auch die Chance, bei der sich der Nürnberger Torhüter am meisten auszeichnen musste. Alle anderen Schüsse waren keine große Aufgabe für einen Zweitligatorwart und darin lag gestern ein weiteres Problem. Es fehlte ein Stürmer mit Strafraumpräsenz, der genau weiß, wie er sich in der Box zu bewegen hat und den richtigen Riecher dafür hat, wo die Pässe von außen hingespielt werden. Und wir hatten gestern zahlreiche Durchbrüche über die Außen, wo der passende Abnehmer in der Mitte fehlte. Meiner Ansicht nach erfüllt Castaignos von unseren Stürmern am ehesten diese Eigenschaften, aber er durfte gestern gar nicht ran. Dass Kuhinja in seinen 17 Minuten überhaupt kein Zuspiel bekam, zeigt exemplarisch auf, wie schwer es uns fällt, einen Zielspieler in Szene zu setzen.

Wenn dann vorne mal nichts geht, muss man mindestens den Punkt mitnehmen. Bockhorn muss vor dem 0:1 das Foul an Brown ziehen und dann geht das Spiel folgerichtig 0:0 aus. Wobei Nürnberg absolut schlagbar war und wir uns den Gegner gut zurechtlegten, aber nicht die ganz zwingenden Chancen herausspielten.

Es bleiben sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und bei allen Baustellen, die es im Kader gibt, sollte es doch möglich sein, die Mannschaft schnell wieder dahin zu bringen, dass sie Tore schießt und die letzten neun Punkte noch einfährt. Ob nun mit Nolle, Schuler oder wem auch immer in der Spitze. Das Erkennen der Laufwege und das Zuspiel im richtigen Moment sollten trainierbar sein. Nächsten Sonntag in Karlsruhe möglichst punkten und dann ist erstmal wieder eine längere Pause, in der man vielleicht nochmal intensiver an bestimmten Abläufen arbeiten kann.
25. Spieltag: 1.FC Magdeburg - 1.FC Nürnberg |#5
Mar 11, 2024 - 8:48 PM hours
Die Nürnberger sind so aufgetreten wie eine Woche zuvor gegen Braunschweig und haben in dem Spiel 2:1 gewonnen. Man wusste also ganz genau, welche Spielweise zu erwarten war.
Insgesamt habt ihr schon so viele gute Punkte genannt und das Spiel ist nun schon wieder zwei Tage alt. Ein paar kleinere Anmerkungen/Gedanken möchte ich dann doch noch los werden:

1. Wir haben in der zweiten Halbzeit gegen Schalke Glück gehabt, dass kein Tor gegen uns fiel. Wir hätten auch in den 90 Minuten gegen Paderborn ein Tor fangen können. Und auch gegen Nürnberg hätte eines der beiden Abseitstore auch schon früher zu einem Gegentor führen können. In Summe ist ein Gegentor aus diesen drei Spielen also absolut verdient.

2. Das Experiment mit Nollenberger im Sturm ging nicht auf. Das hatte mehrere Gründe. In Bayreuth hat er meist mit schnellen Läufen in die Tiefe für gute Konter gesorgt und getroffen. Diese Stärke konnte er bei uns bislang noch nicht ausspielen. Der Plan war schon, ihn als laufstarken Spieler bei gegnerischem Ballbesitz als pressende Spitze zu nutzen. Darüber hinaus stand er bei den unzähligen Eingaben (meist über die linke Seite) nicht dort, wo der Ball hin kam. Das geht aber oft auch Schuler und Castaignos so.
Aber viel spannender ist folgender Punkt. Im Stadion hab ich einige Szenen beobachtet, wo er den Ball in die Tiefe forderte und z.B. Atik das gesehen hat, aber dann quer gepasst hat. Wir hatten uns darüber unterhalten und eine taktische Vorgabe vermutet.
Allerdings hatte ich mir dann gestern noch mal die Aufnahme auf Sport1 halb angetan wegen der Vor- und Nachberichte. Und da hat Titz das Argument gebracht und auf die Frage, warum denn Nolle dann nicht angespielt wurde, keine Antwort gehabt. Ganz ehrlich, meine These dazu: weil die Jungs es Nolle nicht zugetraut haben.
Die Lücken für einen Pass wären da gewesen.
Natürlich hätte Schuler zuletzt auch mehr Pässe bekommen können. Aber so extrem wenig ins Spiel eingebunden war selbst er nie.

3. Da Luc Castaignos nicht mal eingewechselt wurde, gehe ich stark davon aus, dass er uns im Sommer verlassen wird. Verletzt oder angeschlagen war er doch sicher nicht.
Spätestens nach dem 0:1 hätte man doch mit hohen Bällen versuchen können, einen Abnehmer im Zentrum zu finden. Da wäre er noch am ehesten geeignet gewesen.

4. Es wirkte offensiv nicht nur zuletzt gegen Nürnberg relativ einseitig. Wir spielen über die Außen nach vorn und wollen dann quer legen. Nürnberg hat damit gerechnet und teilweise haben vier Mann nebeneinander zur Seite gestanden und die Wege in die Mitte somit komplett zu gestellt.
Etwas mehr Offensive Flexibilität wäre da wirklich wünschenswert.

4. Das Spiel hat mich irgendwie an die Spiele gegen Sandhausen erinnert. Wir machen eigentlich kein schlechtes Spiel, sind aber nicht in der Lage gegen einen tief stehenden und clever verteidigenden Gegner für ausreichend Gefahr zu sorgen und am Ende kassieren wir ein Tor.

Am Ende hat dann leider die bestechende Form der beiden Nürnberger Youngster ausgereicht. Dieser Punkt zeigt uns auch ganz klar, dass wir noch nicht so weit sind. Sportlich sind wir in den letzten Jahren super voran gekommen. Aber die Rahmenbedingungen für noch mehr sind einfach noch nicht so da. Das wurde auch in den PK‘s mit Otmar Schork zuletzt thematisiert. Und solange wir weder das nötige Kleingeld noch eine entsprechende Nachwuchsarbeit haben, wird es schwer, Spieler mit solchem Format bei uns zu haben. Wir haben viele tolle Spieler mit klasse Technik, Schnelligkeit und Zweikampfstärke. Das geht dann oft zulasten der Größe und auch Abschlussstärke. Wenn die letzten beiden Punkte noch besser werden, dann werden wir auch noch konstanter punkten. Allerdings ist dann die Frage, ob solche Spieler noch bei uns wären - siehe Momo Kwarteng.

Wichtig ist erst mal, die 40 Punkte voll zu machen. Und diesbezüglich bleibe ich absolut optimistisch.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.