deadline-day banner
Sun, Aug 20, 2023
Holstein Kiel
Forum Holstein Kiel
Rank no. {n}  
1.FC Magdeburg
1.FC Magdeburg Forum
Rank no. {n}  

Info

Holstein Kiel   1.FC Magdeburg
Marcel Rapp M. Rapp Manager C. Titz Christian Titz
€30.60m Total market value €17.18m
25.8 ø age 25.5
Tom Rothe Tom Rothe Most valuable player J. Ceka Jason Ceka

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

3. Spieltag: Holstein Kiel - 1.FC Magdeburg

Aug 18, 2023 - 12:01 PM hours
Sonntag, 20.08.2023, 13:30 Uhr
Holstein-Stadion Kiel

Drei Ex-Kieler kehren an die Förde zurück
Nach dem erfolgreichen Weiterkommen im Pokal geht es für den 1. FC Magdeburg zum nächsten Auswärtsspiel weit in den Norden. Genau wie im letzten Spieljahr steht Holstein Kiel am 3. Spieltag auf dem Programm. Gleich drei FCM-Kicker kehren an eine ihrer früheren Wirkungsstätten zurück. Dominik Reimann stand zwischen 2018 und 2021 in 15 Zweitligaspielen bei den Störchen zwischen den Pfosten. Amara Condé kam als Leihgabe des VfL Wolfsburg in der Saison 2017/18 auf acht Einsätze. Ahmet Arslan absolvierte 25 Partien im Holstein-Trikot, bevor er in der Vorsaison nach Dresden verliehen wurde und anschließend nach Magdeburg weiterzog. Die Gesamtbilanz weist aus FCM-Sicht fünf Siege, sechs Remis und sieben Niederlagen aus. In der Hauptstadt Schleswig-Holsteins gewannen die Elbestädter bei acht Versuchen erst zwei Mal. Nach dem 1:0 in der Regionalliga Nord 2010/11 gelang in der abgelaufenen Rückrunde der zweite Dreier an der Förde.

Rückblick auf das letzte Duell: FCM dreht erstmals einen Rückstand
Vor 11.161 Zuschauern (Highlights) startete der Tabellenletzte nervös in die Partie und lud die Hausherren zu gefährlichen Kontern ein. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Patrick Erras nach einem Eckball zur Stelle war und einen Kopfball von Holmbert Fridjonsson in das Tor lenkte (33. Minute). Der FCM reagierte noch vor der Halbzeit und glich durch Daniel Elfadli aus. Im zweiten Abschnitt bot sich zunächst das gleiche Bild: die Gäste offenbarten Schwächen bei hohen Bällen und mussten das 1:2 durch Fiete Arp hinnehmen (54.). Doch der FCM steckte nicht auf und sorgte dank eines platzierten Aufsetzers von Herbert Bockhorn wieder für Gleichstand (70.). Mit diesem Tor kippte das Spiel endgültig zugunsten der Titz-Elf, die mit dem sehenswert herausgespielten 3:2 von Moritz-Broni Kwarteng den Schlusspunkt setzte. In einer Partie mit zwölf gelben Karten trotzten die Magdeburger den Widerständen und drehten zum ersten (und einzigen) Mal in der Saison 22/23 einen Rückstand in einen Sieg.

Blick auf den Gegner: zweitmeiste Gegentore 22/23
Die Niederlage gegen den Aufsteiger passte zum Saisonverlauf der Kieler, der Ausreißer in beide Richtungen beinhaltete, wodurch man sich größtenteils zwischen den Plätzen sieben und zehn bewegte. Insbesondere die mit 61 Gegentoren zweitschwächste Defensive der Liga bekam Trainer Marcel Rapp nicht in den Griff. Da halfen auch die 58 erzielten Tore nicht, um höhere Ansprüche anzumelden. Durch einen 5:1-Sieg in Hannover beendeten die Störche die Spielzeit als Tabellenachter mit nur drei Punkten Vorsprung auf den 1. FC Magdeburg.

Kaderumbruch im Sommer 2023: 16 Abgänge, 14 Zugänge
Im Verlauf der Rückrunde deutete sich bereits an, dass im Sommer 2023 ein Umbruch an der Förde stattfinden würde. Zu Jahresbeginn unterschrieb der zweitbeste Scorer Fabian Reese (11 Tore, 10 Vorlagen) bei Hertha BSC, Routinier Fin Bartels (137 Spiele, 28 Tore, 12 Vorlagen) verkündete sein Karriereende. Kapitän Hauke Wahl und Alexander Mühling, beides langjährige Leistungsträger, äußerten ebenfalls ihren Wechselwunsch. Auch bei weiteren defensiven Stammkräften wie Simon Lorenz und Mikkel Kirkeskov bestand früh Klarheit über ihren Abgang.

Bester Drittliga-Torschütze geht, zweitbester kommt
Der Torschützenkönig der 3. Liga, Ahmet Arslan, entschied sich gegen einen weiteren Anlauf in Kiel und für den Wechsel nach Magdeburg. Im Gegenzug holte Sportdirektor Uwe Stöver mit Ba-Muaka Simakala den zweitbesten Topscorer des VfL Osnabrück (19 Toren, 9 Vorlagen). Der vom Marktwert her wertvollste Zugang ist Linksverteidiger Tom Rothe (3,5 Mio.). Der 18-jährige gilt als hochtalentiert, kam sieben Mal für Borussia Dortmund zum Einsatz und absolvierte neun Länderspiele für die deutsche U19-Auswahl. Auf Leihbasis soll er regelmäßige Spielpraxis erhalten.

Zugänge aus Serbien, Japan und Schweden
Ein weiterer hochwertiger Transfer ist Marko Ivezic (DM / 1,5 Mio. MW), der mit 21 Jahren auf 56 Spiele in der serbischen Topliga kommt. Dass die Störche in anderen Gewässern fischen als viele Ligakonkurrenten zeigten sie beispielweise auch mit Mittelstürmer Shuto Machino, der bei Shonan Bellmare mit 26 Toren in 80 Spielen der japanischen Topliga aufhorchen ließ. Er stand auch in Japans WM-Kader 2022, kam dort aber nicht zum Einsatz. Vom schwedischen Erstligisten IFK Göteborg wechselte Carl Johansson (134 Spiele in der Allsvenskan) südwärts und soll die Innenverteidigung stärken. Aufgrund eines in der letzten Woche festgestellten leichten Meniskusschadens steht er derzeit nicht zur Verfügung.

Perfekter Start mit zwei Eigengewächsen
Dafür rückte zum Saisonstart ein anderes neues Gesicht in die Abwehr: Colin Kleine-Bekel. Der 20-jährige stammt aus dem BVB-Nachwuchs und wechselte 2022 zunächst in die zweite Mannschaft der KSV. Über 34 Einsätze in der Regionalliga Nord empfahl er sich für die Profis und schaffte nun direkt den Sprung in die Startelf. Genauso wie Jonas Sterner, der seit 2016 im Verein ist, und nun als rechter Schienenspieler das Vertrauen des Trainers genießt. Beim 2:1 gegen Fürth am 2. Spieltag erzielte er den zwischenzeitlichen Ausgleich. Im Anschluss traf Machino per Elfmeter zum Endstand, der Kiel nach dem Dreier in Braunschweig die maximale Ausbeute aus zwei Partien sicherte.

Spätzünder in Liga und Pokal
Auch im Pokal gegen den Regionalliga-Aufsteiger FC Gütersloh erfüllte die Rapp-Elf ihre Pflicht, kam aber genauso wie in den Ligaspielen erst spät zum Torerfolg. Der eingewechselte Fridjonsson erzielte mit einem Doppelpack (72. und 90.+3) den Durchbruch. Der Isländer hatte an den ersten beiden Spieltagen das Nachsehen gegenüber Machino und Benedikt Pichler, der trotz einer langen Verletzung in der Vorsaison drei Tore und vier Vorlagen in elf Partien beisteuerte und nun auf eine beschwerdenfreie Spielzeit hofft. Allerdings wartet er noch genauso auf sein erstes Saisontor wie Steven Skrzybski, mit 15 Toren der Topscorer des letzten Spieljahres.

Die Lage beim Club: mit Mühe gegen Drittligist durchgesetzt
Der 1. FC Magdeburg löste seine Aufgabe im DFB-Pokal wenig glanzvoll, aber effizient. Luca Schuler gelang mit seinem dritten Tor im dritten Pflichtspiel zwar der frühe Dosenöffner, doch die gewohnte Spielfreude und Kreativität der Offensive kam nur ansatzweise zum Vorschein. So etwa beim Treffer von Jean Hugonet, der eine Flanke kunstvoll im Tor unterbrachte. Weil die Abwehr aber erneut nicht ohne Patzer blieb, ließ der FCM schnell den Anschluss und eine heiße Schlussphase zu, in der das Ergebnis mühevoll in das Ziel gerettet wurde.

Der erste Gradmesser der Saison steht an
Aus der letzten Begegnung lässt sich ableiten, dass Holstein Kiel keine ganz so passive Spielweise verfolgt wie die bisherigen drei Kontrahenten des FCM. Dafür sprechen 46% Ballbesitz, 321 Pässe (72 weniger als der FCM), 15 Dribblings, 21 Flanken und 29 Schüsse. Auch im Hinspiel waren die Störche bei Flanken (13) und (18) Schüssen überlegen, gingen 18 Mal ins Dribbling, wenngleich dort zu berücksichtigen ist, dass sie ab der 57. Minute in Überzahl spielten. Auch wenn einige Personalien ausgetauscht wurden, dürfte sich an den grundsätzlichen Prinzipien des seit Oktober 2021 amtierenden Marcel Rapp nicht viel verändert haben. Zudem spielen hohe Bälle und Standards eine Rolle, denn mit Erras, Fridjonsson, Rothe, Kleine-Bekel und Ivezic sind fünf Startelfkandidaten über 1,90 Meter groß.

Kehrt Elfadli in die Startelf zurück?
In den ersten drei Pflichtspielen nahm der FCM das Heft vom Anstoß weg in die Hand, erzielte vier seiner fünf Tore im ersten Durchgang, ließ aber jeweils in der zweiten Halbzeit nach und brachte den Gegner unnötigerweise zurück ins Spiel, anstatt den Deckel drauf zu machen. Diese Nachlässigkeiten im Spielverlauf sollten möglichst abgestellt werden, denn der kommende Gegner verfügt über eine größere individuelle Qualität und Durchschlagskraft als die bisherigen. Auf personeller Seite wird es spannend, ob der umworbene Daniel Elfadli nach seinem Infekt wieder in die Startelf zurückkehrt. Hugonet hat war gezeigt, dass er ihn auf der Sechs gut vertreten kann. Aber bei den körperlich robusten Kielern wäre ein weiterer Abräumer durchaus angebracht. Eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen ist gefragt, um sich im hohen Norden behaupten und erneut alle drei Punkte aus Kiel mitnehmen zu können.
Show results 1-7 of 7.
3. Spieltag: Holstein Kiel - 1.FC Magdeburg |#1
Aug 18, 2023 - 1:24 PM hours
@becks_fan93 Wie immer richtig gut. Ich denke jedes Mal echt schade, dass man deine Beiträge nur hier im Forum lesen kann. Du hättest echt eine größere Bühne verdient, gerade wenn man sich die Qualität der sonstigen journalistischen Werke so anschaut.

Zum Spiel habe ich eigentlich ein gutes Gefühl, weil ich glaube das dem FCM Kiel besser liegt als andere Mannschaften, vielleicht kann man sogar das ein oder andere Mal über einen Konter kommen. Eine Gefahr sehe ich vor allem bei Fridjonsson, der mit seiner Größe gerade bei Standards echt gefährlich sein dürfte oder in der Schlussphase bei langen Bällen, da wird es drauf ankommen, dass Lawrence ein gutes Spiel macht, sollte er z.B. in der Schlussphase eingewechselt werden oder sogar starten.

Für mich wird es das vierte Spiel, bei dem ich live im Stadion dabei bin wenn der FCM spielt, bisher hat Magdeburg immer gewonnen. Auch wenn ich auf den Sieg in der Rückrunde gegen den HSV gerne verzichtet hätte (:
Also hoffen wir mal, dass die Serie auch nach Sonntag noch Bestand hat.

•     •     •

Hermann

Machado Bornschein Seifert Oliveira

Krahn Rath

Megeed Yalcinkaya F. Balde

Stange
Bank: Mensah, Agyekum, Coulibaly, S. Balde, Sanne, Kilo
3. Spieltag: Holstein Kiel - 1.FC Magdeburg |#2
Aug 18, 2023 - 4:35 PM hours
Ob das mit den Räumen, die wir anbieten, so realistisch ist, weiß ich nicht. Wir haben in der Vorbereitung den Fokus auf defensive Kompaktheit gelegt und ich denke, dass man das auch sieht. Wir machen die Räume inzwischen eng und verschieben im Verbund. Es klappt wahrlich noch nicht alles bei uns, besonders offensiv, aber das klappt eigentlich schon ziemlich gut. Ein Gegentor, nach einem Fehler, ist sicherlich Zeugnis davon.

Ferner müsst ihr davon ausgehen, dass Atik von Ivezic in Manndeckung genommen wird. Gegen Hrgota hat er das, im Prinzip, ganz gut gemacht. Er hatte kaum wirklich nennenswerte Szenen, ausser dem Tor, das aus einem individuellen Fehler resultierte. Wir haben, wie gesagt, mit Ivezic inzwischen einen Mann für solche Spezialaufträge. Von diesem Duell wird viel abhängen. Wenn Ivezic es schafft, Atik aus dem Spiel zu nehmen, schwächt das euer Offensivspiel, da er Dreh- und Angelpunkt ist. Atik ist allerdings ein anderer Spielertyp. Er ist eher einer der Sorte klein, trickreich und wendig. Ivezic ist ja eher ein Hüne mit Gardemaß. Ich bin sehr gespannt, wie er diesen Job erledigt.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.

This contribution was last edited by henry78 on Aug 18, 2023 at 5:05 PM hours
3. Spieltag: Holstein Kiel - 1.FC Magdeburg |#3
Aug 20, 2023 - 4:12 PM hours
Ein tolles Zweitligaspiel ist vorbei. Nach vielen Fehlern in der ersten Halbzeit und zwei Jokertoren in der zweiten Halbzeit hat der FCM das glücklichere Ende für sich. Aber die Effektivität stimmt im Moment, das ist genau das, was uns letzte Saison hier und da gefehlt hat. Spannung hingegen hat nicht gefehlt Lachend

Aber wenn Kiel der von vielen prognostizierte Gradmesser war, dann können wir nun noch optimistischer und mit noch mehr Vorfreude auf die kommenden Spiele blicken. Unsere Mannschaft wirkt insgesamt echt abgezockt. Klar war Kiel nach dem Ausgleich am Drücker, aber wie @ScottishLion vorhin schon geschrieben hat: Wir werden keinen Gegner in dieser ausgeglichenen Liga über 90 Minuten dominieren können. Umso beeindruckender, dass wir mittlerweile anscheinend in der Lage sind, solche engen Spiele zu ziehen.

Mich freut es vor allem für Luca Schuler, der zu Beginn dieser Saison in einer fantastischen Form ist. Durch seine Torgefährlichkeit und das unermüdliche Anlaufen ist er für unser Spiel unheimlich wertvoll.
Ahmet Arslan hat gegen seinen Ex-Klub sein erstes Tor erzielt. Das sah schon echt abgezockt aus und ich bin gespannt, was von ihm noch kommt.
Eldin Dzogovic feierte heute sein Saisondebüt! Das wäre natürlich eine tolle Geschichte, wenn die Verletzung von Herbert Bockhorn teilweise durch ihn aufgefangen werden könnte.
Und Daniel Elfadli machte meiner Meinung nach ein starkes Spiel. Sollte er bleiben, wäre er als menschgewordenes Stoppschild unsere Lebensversicherung im Mittelfeld.
This contribution was last edited by dux_pedifollis on Aug 20, 2023 at 4:14 PM hours
3. Spieltag: Holstein Kiel - 1.FC Magdeburg |#4
Aug 20, 2023 - 5:07 PM hours
Da ist es dann doch das wilde Spiel geworden, dass ich eigentlich nicht erwartet hatte. Es war von uns ein Rückfall in Zeiten der vergangenen Saison, die, so war zumindest meine Hoffnung, wir eigentlich überwunden hatten. Das Rückschläge kommen werden, war mir klar, aber ich hatte gehofft, dass wir das Momentum des guten Starts noch etwas aufrechterhalten. Glückwunsch zum nicht unverdienten Sieg, aber wir haben wirklich sehr tatkräftig mitgeholfen. Wenn man sich so präsentiert, wird es schwierig, in die Punkte zu kommen. Sonst wäre das Spiel wahrscheinlich Unentschieden ausgegangen. Am Ende wäre das wohl das gerechtere Ergebnis gewesen.

Sonst habe ich, von beiden Mannschaften, eigentlich ein gutes und rassiges Spiel mit offenem Visier gesehen. Es ging hoch und runter und es gab kein Taktieren. Euch noch eine erfolgreiche Hinrunde. Wir sehen uns im Rückspiel.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
3. Spieltag: Holstein Kiel - 1.FC Magdeburg |#5
Aug 20, 2023 - 6:48 PM hours
Holstein Kiel Player Ratings - Holstein Kiel
5.0T. Dähne
4.5M. Schulz
3.5C. Kleine-Bekel
4.5P. Erras
3.5M. Ivezic
3.5P. Sander
4.0L. Holtby
3.5J. Sterner
3.5Tom Rothe
1.0S. Skrzybski
3.5S. Machino
4.0H. Fridjónsson
3.5B. Pichler

Moin aus Kiel,
erstmal meinen Glückwunsch zum Sieg.
Zum Spiel kann man aus Kieler Sicht wohl sagen, dass da heute einfach zu viel schlecht gelaufen ist.
Das wiederum war die Basis für den Magdeburger Sieg. Ansonsten wäre das heute ein klassisches Remis geworden und das wäre dann wohl auch "gerecht" gewesen. Aber was ist schon im Fussball gerecht, alles subjektive Wahrnehmung und wenn man die Gütersloher -unseren Gegner im DFB-Pokal fragt, dann dürften die sich nach dem Ausscheiden in etwa so fühlen, wie viele Kieler heute.
Ansprechenden Support gab's von eurer Seite dann auch noch, aber das habe ich auch nicht anders erwartet.
Alles in allem ein ansprechender Fußballnachmittag, trotz Niederlage.

•     •     •

Ist so!
3. Spieltag: Holstein Kiel - 1.FC Magdeburg |#6
Aug 20, 2023 - 8:13 PM hours
Dies war teilweise ein wildes Spiel heute. Für uns Zuschauer sicherlich ein packendes Spiel und schön anzusehen. Die Trainer bewerten es sicherlich anders zwinker

@henry78 Vorhersage trat nicht ein. Kiel spielte fleißig mit, presste immer wieder und suchte den Weg nach vorne. Ein Sieg mit einem Tor Unterschied war aus meiner Sicht für Magdeburg verdient, weil sie die ruhigen Phasen des Spiels (ja auch die gab es grins) dominierten und den Gegner laufen lies. Der Sieg fiel also aus meiner Sicht ein Tor zu hoch aus. Da es scheinbar ordentlich heiß und schwül war, entschieden in den letzten 30min die noch nicht verbrauchten Körner und die höhere Konzentration. Das Pressingverhalten beider Mannschaften und das Wetter spielten sicherlich auch eine Rolle für die zahlreichen leichten Fehler auf beiden Seiten. Magdeburg lud letztlich aber seltener ein, weshalb der Sieg in Ordnung geht.

Schulers Leistung erfreute mich wieder. Er hat nun schon in 4 Pflichtspielen das 1:0 gemacht, was ganz stark ist. Er bot sich gut an, ging immer wieder in die Tiefe und hätte sich fast noch mit einem zweiten Tor belohnt. Interessant war die gemeinsame Zeit von Schuler und Castaignos auf dem Platz. In diesen 15min fiel das wichtige 3. Tor. Beide bringen eine Körperlichkeit auf den Platz, die Atik, Ceka und Ito so nicht bieten können. Aus meiner Sicht, hat es ganz gut mit beiden Spieler auf dem Platz geklappt.

Hugonet war heute wieder extrem stark. In drei oder vier Situation hat er denn Ball angenommen, sich um den Gegenspieler gedreht und danach den Raum vor sich genutzt und ist an zwei oder drei weiteren Gegenspielern vorbeigezogen und damit gefährliche Vorstöße eingeleitet. Solche Aktionen sind typisch für 8er bzw. box-to-box Spieler. Ich erwähne diese Beobachtung, weil mir dieses Element bisher im Magdeburger Spiel zu kurz kam. Insbesondere im Spiel gegen Wiesbaden fehlte diese Vertikalität im Spiel, weshalb Magdeburg sich immer wieder auf den Flügeln fest rannte. Wenn Hugonet diese Stärke regelmäßig abrufen kann, dann wird dies dem Magdeburger Spiel gut tun.

Bell Bell hat mir heute nicht so gut gefallen. In der Offensive war er oft glücklos und traf falsche Entscheidungen. Die Vorarbeit zum dritten Tor war die Ausnahme. Hebers verunglückter Rückpass kam auch zustande, weil Bell Bell ihm auf dem falschen Bein erwischte.

Insgesamt fand ich die Abwehrarbeit gut. Hebers Rückpass war ein individueller Fehler, das zweite Tor war glücklich aus dem Getümmel und die anderen guten Kieler Chancen waren oft Fernschüsse. Wir hatten ja Sorgen bzgl. Standards wegen den vielen großen Kielern und der Vorgeschichte aus der letzten Saison aber es wurde konsequent viel gut verteidigt.Reimann holte einige hohe Bälle aus der Luft. Auch das Pressing wurde oft gut umspielt und im Zweifel half auch mal ein langer Ball.

Insgesamt ein spannendes Spiel, welches Spaß gemacht hat, anzuschauen. Der Sieg war verdient aber mit weniger Glück hätte es auch ein Unentschieden sein können. Das Spiel gegen St. Pauli wird wieder auswärts sein und ich freue mich schon darauf.
3. Spieltag: Holstein Kiel - 1.FC Magdeburg |#7
Aug 21, 2023 - 11:55 AM hours
Das war erneut ein wilder Ritt, den ich gestern im Holstein Spiel erlebte. Ein Spiel mit offenem Visier auf beiden Seiten, das die Mannschaft gewann, die in der letzten halbe Stunde das Momentum auf ihre Seite ziehen konnte.

Beide Teams gingen phasenweise mit hohem Pressing zu Werke und störten den gegnerischen Spielaufbau energisch. Daraus resultierten zahlreiche Fehler auf beiden Seiten, die das Spielgeschehen prägten. Als erster Nutznießer avancierte zum wiederholten Male Luca Schuler, der im fünften Spiel in Folge (inklusive Sevilla) jeweils seine erste Torchance verwertete. Mit welchem Selbstverständnis er am Verteidiger vorbeigeht und den Ball in die Lange Ecke schlenzt, ist ein Beweis für seinen großartigen derzeitigen Lauf. Im Übrigen bestimmte Kiel die Anfangsphase, die mit ihrem hohen Anlaufen einige Fehlpässe auf unserer Seite provozierten, die aber zunächst ungestraft blieben. Nach etwa 20 Minuten hatten wir den Gegner besser im Griff und schon fiel uns das nächste Kieler Gastgeschenk in den Schoß. Ein eigentlich ungefährlicher Fernschuss von Hugonet rutschte Kiels Torwart durch die Hände. Ein glücklicher Treffer, aber gut, dass er sich den Schuss genommen hat. Dähne wirkte bei einigen Schüssen unsicher und dies hätten wir noch häufiger nutzen können.

Anschließend kontrollierten wir das Geschehen und hätten das dritte Tor nachlegen können, brachten die Heimelf aber völlig unnötig zurück in die Partie durch Hebers Fehler. Bis zur Pause ließen wir aber nichts mehr zu, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Der zweite Durchgang startete wieder schwungvoll mit Chancen auf beiden Seiten: Ceka auf FCM-Seite und ein Lattenschuss kurz darauf. Wir ließen uns zunehmend hinten hineindrängen und folgerichtig fiel der Ausgleich, wenn auch eher unglücklich nach einem Gestochere aus dem Getümmel heraus. Danach blieb Kiel am Drücker und die Partie drohte endgültig zu kippen.

In dieser Phase bewies Titz Mut und entschied sich für einen Vierfach-Wechsel. Es war ein Wagnis, das Statik des Spiels derart zu verändern, aber es zahlte sich aus. Das Spielsystem wurde meiner Ansicht nach auf ein 4-4-2 Raute umgestellt mit Castaignos und Schuler als Doppelsitze sowie Atik dahinter bzw. leicht links versetzt als freies Radikal. Zudem kam mit Gnaka ein ballsicherer Spieler in das zentrale Mittelfeld und bildete gemeinsam mit Hugonet und Elfadli ein zweikampfstarkes Gespann. Lawrence musste Piccini vertreten, der noch keine Kraft für die volle Spielzeit hatte. Außerdem gab er Dzogovic das Vertrauen auf der rechten Seite für El Hankouri, was sich ebenso als eine gute Entscheidung herausstellte. Diese taktische Umstellung und die neuen spielerischen Elemente gaben uns die erhofften neuen Impulse, mit denen wir das Spiel entschieden.

Zuvor hatte Kiel noch einen Lattentreffer und beinahe im direkten Gegenzug bediente Bell Bell mit einer schönen flachen Hereingabe den in klassischer Mittelstürmermanier eingelaufenen Castaignos, der mit seinem ersten Kontakt(?) traf. Danach waren wir wieder besser in der Partie. Einmal hatten wir noch Glück, dass ein freistehender Kieler im Strafraum seinen Kopfball nicht platzieren konnte. Dann kam noch Arslan zu seinem Einsatz und er machte seinen Job als ballsicherer, kreativer Spieler auf dem rechten Flügel ebenfalls gut. Die Krönung setzte es dann in der Nachspielzeit, als Atik den Ex-Kieler bediente und dieser mustergültig einen Verteidiger stehen ließ und den Ball gekonnt unter die Latte schoss. Wir brachten die Führung relativ souverän über die Zeit, fuhren immer wieder gefährliche Konter und ließen dieses Mal keine Nachlässigkeiten in der Schlussphase aufkommen.

In der Gesamtschau haben wir einen Gegner bezwungen, der uns alles abverlangt hat, dank der Qualität unserer Einwechselspieler. Das hatte ich mir ja explizit vor dem Spiel gewünscht, dass unsere eigentliche gute Ersatzbank mal besser zur Geltung kommt. Alle hereingekommenen Spieler haben unsere Spielanlage mit ihren Facetten bereichert und wesentlich zum Sieg beigetragen. Wichtig war auch, dass wir das Spiel nach dem 3:2 deutlich reifer und routinierter gestalteten als in den vorherigen Partien. Dieser Lerneffekt kann für den weiteren Saisonverlauf sehr wichtig sein, wenngleich wir die Fehlerquote gegen hoch pressende Team deutlich reduzieren müssen. Eine Steigerung im Vergleich zum letztjährigen Saisonstart ist auch, dass wir bislang stets mit der ersten Torchance in Führung gegangen sind. Das gibt den Akteuren das Selbstvertrauen, das sie für diese mutige Spielidee benötigen. Wenn wir diese Leistungen bestätigen können, dann brauchen wir uns um den Klassenerhalt tatsächlich keine Sorgen machen.
This contribution was last edited by becks_fan93 on Aug 21, 2023 at 12:01 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.