deadline-day banner
Sun, Sep 3, 2023
SpVgg Greuther Fürth
Forum Greuther Fürth
Rank no. {n}  
Hannover 96
Hannover 96 Forum
Rank no. {n}  

Info

SpVgg Greuther Fürth   Hannover 96
Alexander Zorniger A. Zorniger Manager S. Leitl Stefan Leitl
€29.88m Total market value €28.73m
24.1 ø age 25.3
Jonas Urbig J. Urbig Most valuable player N. Tresoldi Nicolò Tresoldi

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

5. Spieltag: SpVgg Greuther Fürth vs. Hannover 96 1:3 (0:2)

Aug 27, 2023 - 9:22 PM hours
  survey
  % votes
Sieg! Zurück in der Erfolgsspur.
 53.3  8
Remis! Befreiungsschlag verpasst.
 26.7  4
Niederlage! Der Druck wächst.
 20.0  3
Total: 15

The survey has expired.

Herzlich Willkommen zum Spieltagsthread des 5. Spieltags!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 03.09.2023 ab 13:30 Uhr:
SpVgg Greuther Fürth vs. Hannover 96
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorbericht:
Vor der nun anstehenden Länderpause empfängt das Kleeblatt in heimischen Gefilden Hannover 96. Nach einer desaströsen Auswärtsklatsche in Berlin sollte man sich nicht nur rehabilitieren sondern auch schleunigst damit anfangen, wieder mal ein paar Punkte zu sammeln. Diesmal ohne AZ, der nach seinem Platzverweis vor einer Woche nun für dieses Spiel Innenraumverbot hat und die Mannschaft eben nicht an der Seitenlinie betreuen kann. Hannover 96 mit dem Fürther Ex-Coach Stefan Leitl will nach einem ähnlich durchwachsenen Saisonstart und der ersten Niederlage vergangene Woche gegen den HSV ebenso Punkte sammeln und kann dabei auf drei Last-Minute-Transfers (Damar, Scott, Voglsammer) bauen, die allesamt im Kader stehen werden. In die Länderspielpause wollen also beide Mannschaften mit einem positiven Ergebnis gehen, das ist Fakt. Was meint ihr? Wie geht es aus?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Tabellenplatzierung:
SpVgg: 12. (4 Punkte)
Hannover: 11. (5 Punkte)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Formbarometer (der letzten 5 Ligaspiele):
SpVgg: N-U-N-S
Hannover: N-S-U-U
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beste Torschützen:
SpVgg: Hrgota (3), Sieb, Lemperle, Michalski (je 1)
Hannover: Teuchert (4), Tresoldi, Neumann (je 1)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausfälle/Sperren:
SpVgg:
  • Oussama Haddadi (Muskelfaserriss)
  • Luca Itter (Verletzung der Bauchmuskulatur)
  • Marco Meyerhöfer (Krank)
  • Devin Angleberger (Handbruch)

Hannover:
  • Toni Stahl (Jochbeinbruch)
  • Max Christiansen (Rückenprobleme)
  • Max Besuschkow (Fersenprobleme)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schiedsrichter:
Schiedsrichter der Partie ist Timo Gerach (Landau), die beiden Assistenten sind Florian Heft und Patrick Kessel. Als 4. Offizieller fungiert Asmir Osmanagic. Die beiden VAR's im "Kölner Keller" sind Pascal Müller und Vanessa Kaminski.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Historie der letzten direkten Duelle:
2020/2021: Hannover - SpVgg 2:2
2022/2023: Hannover - SpVgg 2:1
2022/2023: SpVgg - Hannover 1:1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seitenwechsel:
SpVgg --> Hannover:
  • Max Christiansen (59 Spiele/0 Tore)
  • Sebastian Ernst (116 Spiele/17 Tore)
  • Havard Nielsen (95 Spiele/20 Tore)

Hannover --> SpVgg:
  • aktuell niemand

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pressekonferenz der SpVgg
Pressekonferenz des Hannoveraner
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HINWEIS:
In diesem Thread geht es ausschließlich um das Spiel SpVgg vs. Hannover!
Bitte achtet auf einen angemessenen Umgangston und geht respektvoll miteinander um. Sollte es zu Provokationen kommen, diese bitte einfach alarmieren und nicht weiter darauf eingehen. Das Fragen nach illegalen Streams ist logischerweise untersagt.

•     •     •

①⑨⓪③
☘ Deutscher Meister 1914 ☘ Deutscher Meister 1926 ☘ Deutscher Meister 1929 ☘

☘ ™User seit 01/2007 ☘ ™Pate Fürth von 07/2011-01/2013 und seit 06/2015 ☘

VAR ABSCHAFFEN!

This contribution was last edited by lockdog83 on Sep 3, 2023 at 7:07 PM hours
Show results 1-7 of 7.
Ach, ihr seid doch alle wieder viiiiiiel zu kritisch! rolleyes

19:7 Torschüsse, also eigentlich haben wir H96 ja an die Wand gespielt. Ironie aus!

Die Kaderzusammenstellung ist ein einziger Rohrkrepierer.
Man dachte, dass die Leihspieler Lemperle, Wagner und Petkov sich fürs Kleeblatt den Hintern aufreißen würden.
Man dachte, dass ein Srbeny, der in den letzten beiden Saisons jeweils vier Tore erzielt hat, der Heilsbringer im Sturm werden würde.
Man dachte, dass die vorhandene Abwehr genügen würde, weil sie gegen zwei schwache Gegner, noch dazu in Überzahl, zwei mal standgehalten hat.

Dazu kommt, dass der Trainer auch kein Messias ist, auch wenn er gern als solcher gesehen wird. Wie vielter sind wir eigentlich aktuell in der Zorniger-Tabelle? Ah, 13. mit 4 Punkten aus 5 Spielen, punktgleich mit dem Relegationsplatz. So ein Mist aber auch!

Nachdem ich schon Ende der letzten Saison sehr kritisch war, und öfters dafür angeblafft wurde, werde ich mich hier erstmal eine Weile nicht mehr äußern. Jede Minute, die man sich mit dieser Mannschaft beschäftigt, ist eh verschwendete Lebenszeit. Mal sehen, wann auch der letzte aufwacht und merkt, dass die angeblichen Verbesserungen im Vergleich zu letzter Saison ins Reich der Fabel gehören.

•     •     •

SpVgg Fürth - Deutscher Meister von 1914, 1926 und 1929

Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem

Pro: Lebhafte Diskussionen, Contra: Klugscheißerei
Man hat heute gesehen, warum man mit Meyerhöfer auf links begonnen hat.
Die ersten beiden Gegentore gehen für mich voll auf Calhanoglu. Zu weit weg vom Gegenspieler und bei weitem nicht aggressiv genug. Das war heute einfach nichts, auch nicht offensiv.
Hannover war heute das klar bessere Team, irgendwann müssen sich deren Investitionen auch mal durchschlagen. Meiner Meinung nach auch eines der besten Auswärtsleistungen die in den letzten 12 Monaten im Ronhof zu sehen waren.

Trotzdem, neben Calhanoglu waren besonders unsere beiden Stürmer quasi nicht existent. Lemperle muss da vor der Pause den Treffer per Kopfball setzen. Freier kann man nicht mehr sein. So sah es zumindest von der Nord aus. Auch hatte Hannover immer einen Mann in letzter Not drin, so hat, ich glaube Neumann, zwei mal vor dem Einschlag gerettet. Es hätte also auch 3:3 ausgehen können, trotzdem muss man da heute einiges hinterfragen.

Wenn Calhanoglu nicht das LV Format hat, was man sich erhofft, wieso wird dann nicht auf dem Transfermarkt reagiert? Soll das jetzt Meyerhöfer die ganze Saison spielen?
Was war heute eigentlich der Plan? Ich hatte das Gefühl, man wartet eher mal ab und möchte dann ein paar Konter setzen? Aber das mit Lemperle und Srbeny? Die sind ja bei jedem Antritt schon überholt worden.
In der zweiten Hz will man mehr über Flügel gehen, wechselt dann aber die beiden Leuchttürme aus. Macht für mich kein Sinn, bin aber auch kein „Fachleut“ Lachend

Positiv hat mich Mhamdi überrascht. Viel aktiver als es Calhanoglu war. Defensiv jedoch weniger geprüft.

Man kann nur hoffen, dass in der Länderspielpause wieder an Dynamik und Selbstvertrauen aufgebaut wird. Gerade letzteres wirkte mir in der ersten HZ komplett verloren.

Fast vergessen, weil es zur Routine wird. Green, unabhängig vom Tor, mal wieder mit einer starken Leistung!
Zusätzlich, um es auch mal zu erwähnen. Den Schiri fande ich im Gesamten ganz positiv. Hat nicht jeden fallen abgepfiffen und die Spieler machen lassen.
Also nach 5 Spieltagen sollte Asta eigentlich noch nicht „überspielt“ sein

Ich werde das Gefühl nicht los, dass intern irgendwas nicht stimmt. Ich bin auf jeden Fall bedient. Wenn gegen Nürnberg verloren wird, wird der Kessel schon wieder unter Dampf stehen.
Was bin ich froh, wenn bald die Ferien zu Ende sind und das elendige Gebrabbel mal wieder ein Ende hat. Wie man bei so vielen Beiträgen in einem Spieltagsthread von einem Thema zum anderen Thema kommt ohne mal Luft zu holen und/oder sich selber mal hinterfragt, ist mir echt schleierhaft. Wahnsinn, so viele Scheißhausparolen! Und dann immer mit dem Finger auf einen zeigen ohne aber eine realistische Lösung parat zu haben um etwas besser zu machen. "Mach doch mal, RA, ist doch nicht so schwer ..." Unschuldig Da fragt man sich schon, was für Helden hier wieder unterwegs sind. Geht doch mal zu RA und zu AZ, die sieht man jeden Tag am oder auf dem Trainingsplatz. Sagt ihnen doch mal, was sie besser machen sollen. Warum wird das hier abgeladen? So unter uns wird es jedenfalls nicht besser.

Zum Spiel selber: generell bin ich ja schon eher optimistisch veranlagt, aber als es dann hieß, dass uns die halbe Abwehr fehlen wird, habe ich mich schon fast damit angefunden, dass auch diese Spiel in die Hose gehen wird. Dazu ohne Trainer, der von der Tribüne aus nicht wirklich auf das Spiel einwirken kann und darf. Also war meine Erwartungshaltung eher sehr niedrig und wurde am Ende trotzdem enttäuscht. augen-zuhalten Leider hat man sich nahtlos an das Berlin-Spiel zurückerinnert. Eiskalt hat der Gegner aus den ersten beiden Chancen sofort zwei Tore gemacht, Verteidigung war mal wieder nicht vorhanden. Zu billig, zu einfach, zu schlecht. Da war schnell der Drops gelutscht, auch wenn durch das kurze Aufbäumen zur zweiten Halbzeit mal etwas Feuer im Spiel war. Aber erneut hat man sich mit einem Gegentor billiger denn je aus dem Spiel genommen. Slapstick können wir echt. Aber alles schimpfen hilft ja jetzt auch nichts mehr. Die Fehler wurden (erneut) gemacht und so schwer es nun fällt, wir müssen da jetzt alle gemeinsam durch.

Green und mit Abstrichen Consbruch die beiden noch besten Fürther. Über den Rest lege ich lieber mal den Mantel des Schweigens.

Es kann nur besser werden.

•     •     •

①⑨⓪③
☘ Deutscher Meister 1914 ☘ Deutscher Meister 1926 ☘ Deutscher Meister 1929 ☘

☘ ™User seit 01/2007 ☘ ™Pate Fürth von 07/2011-01/2013 und seit 06/2015 ☘

VAR ABSCHAFFEN!
Zitat von Forumscout
Ich kann das gschmarry rund um die Statistiken nicht mehr lesen. Ich frage nochmal, wo sind die Kollegen, die meinten der Abwehrverbund mit diesem Spielermaterial geht in Ordnung?


Ich gehöre ja auch zu denen, die du hier ansprichst. Provokativ möchte ich mal fragen, wo du die ersten drei Pflichtspiele warst, als wir nur ein Tor kassiert hatten.
Aber die Kritik zu den letzten beiden Spielen ist ja absolut berechtigt.
Ohne mir das Spiel noch mal im tv angesehen zu haben, dementsprechend nur mein „Live“ Eindruck von der Nord. Die ersten beiden Tore gehen für mich voll auf Calhanoglu und ggf. auch unser Mittelfeld und Offensive, die es in den ersten 35 Minuten nicht geschafft haben, die Hannoveraner bei der Ballkontrolle zu stören. Man hatte das Gefühl, man rennt wild hin und her, ist aber ein Mann weniger. Das ist für mich eher ein Systemausfall, nicht die Fehler der hier oft angegriffenen Jung, Michalski oder Haddadi und auch nicht von Dietz.
Der dritte Treffer war maximal stümperhaft verteidigt. Von der Nord konnte ich es aber nicht sehen, wer das war.
Ob Calhanoglu gestern einen schlechten Tag hatte oder ob das sein Leistungslimit war, kann ich nach einem Spiel nicht beurteilen. Wenn das alles war, muss man schon fragen, warum man da nach der Vorbereitung nicht nachbessert.
Was mich im Defensivverbund jedoch stört, ist wie wir hohe lange Bälle verteidigen. Teilweise Abschläge vom Torwart. Da verlieren Dietz und Jung quasi jedes Luftduell und die zweiten Bälle werden nicht abgesichert.

Trotzdem…Ich bleib, ähnlich wie in der letzten Saison, mit meiner Bewertung der Abwehr, der Transfers, des Trainers etc. Zurückhaltend. Und zwar bis zum 10. Spieltag. Für mich waren die letzten beiden Spiele Niederlagen auf taktischer Ebene. Wir hatten schlicht keinen Zugriff. Das hat dann mit der Abwehrkette nichts zu tun sondern fängt weiter vorne an. Da muss AZ schleunig Lösungen finden.

Außerdem hat man vor Saisonbeginn gewusst, dass unser Startprogramm ein harter Brocken ist. Paderborn, Pauli, Hannover und Hamburg werden vorne mitspielen. Im Derby kann alles passieren. In Kiel hatten wir immer schlecht ausgeschaut. Da kann man schnell mal hinten drin stehen. Dementsprechend warte ich noch paar Spiele bis zum finalen Urteil. So weitergehen wie in den letzten beiden Wochen darf es aber auf keinen Fall!
@DrBob ich war gegen Paderborn im Stadion, bin nach Halle gefahren und auch in diesen Spielen war es mehr Schein als sein. Hast du das 5:0 und den knappen 0:1 Sieg wirklich ernst genommen? Was die Niederlagen betreffen, die Gegner waren nicht stark sondern wir einfach Grotten schlecht! Das gibt es Unterschiede.

@lockdog83 was für Scheißhausparolen? Wie man es besser machen kann wurde mehrfach erwähnt. Auch muss ich nicht jedes Training ala AZ und RA dabei sein. Umso schlimmer finde ich die getroffenen Entscheidungen wenn ich wie die Herrschaften jeden Tag mit den Jungs arbeite und sehe was Sie können und was nicht.

Meine Lösung wäre? Das System auf ein 4-2-3-1 anpassen. 1-2 vereinslose IV mit Erfahrung verpflichten, die ein Spieleröffnen können und das Flügelspiel forcieren und einen Srbeny mit Bällen füttern. Auf der 6er Position Wagner als Abräumer und Kio für das Spiel nach vorne. Je nach Gegner und Spielstand kann ein 6er herausgenommen werden und mit einem weiteren schnellen Stürmer agiert werden. Über die Flügel könnte Calhanoglu, Asta oder auch ein Itter kommen. Alternativ auch Meyerhöfer auf rechts. IV muss neu gebildet werden ansonsten wäre Itter noch eine Option. Von Michalski sollte man sich trennen uns Jung als Backup.

Nur eines von ein paar Beispielen. Im Winter den Kader neu bewerten und nachjustieren.

So und nu? Was hast du so als Vorschlag? Ich kann manche Einschätzung in der Bewertung vom Spielerkader einfach nicht nachvollziehen …
This contribution was last edited by Forumscout on Sep 4, 2023 at 9:07 PM hours
@lockdog83 ich fühl mich auch nicht zwingend angesprochen, aber ich spreche für diejenigen, die genau die jetzige Situation prophezeit und die Hand gehoben haben, das unser Abwehrverbund nicht Sattelfest ist.

Ich mein Ihr spricht es ja selbst an. AZ und RA haben täglich den Blick auf die Mannschaft, stellen aber trotzdem einen Meyerhöfer auf LV, lassen Jung weiterhin immer wieder mit Unsicherheit und individuellen Fehlern glänzen und haben volle Hoffnung auf Michalski, der nach gefühlt jedem Sicherheitspass ein High5 bekommt wie toll das war, weil er anscheinend relativ unsicher ist. Das ist mir vorallem in Halle aufgefallen. Wie er teilweise von seinen Kollegen bei den einfachsten Dingen angeleitet und bestärkt werden musste. Einen Dietz spreche ich das Talent nicht ab, der Junge kann was werden, aber Ihm fehlt die Routine und Erfahrung. Itter alleine als gelernter IV kann man nicht die ganze Verantwortung geben. Haddadi ist anscheinend eh außen vor.

Man macht sich durch das ganze Gschmarry in der Abwehr die ganzen guten Qualitäten in der Offensive kaputt und das stört mich tierisch. Es Qualität im Kader, aber in dieser Konstellation wird man es nicht abrufen können.

ich mein man kann gegen Hertha und Hannover verlieren, ohne Frage, dessen Kader sind mit Menge Qualität bestückt, aber es kommt halt immer auf das WIE an?! Rachid verkauft uns den bockmist als 2. Liga tauglich und das ist einfach nicht richtig und auch das stinkt mir. Es sind einfach günstige Alternativen und mittlerweile etwas die besseren Talente als früher, aber viele Spieler die bislang nicht zwingend nachweisen konnten, das Sie auch 2. Liga können.

Ich bin bedient ... auch ein AZ muss sich zwingend hinterfragen. Sein taktisches Konzept, welchen Spieler setze ich wo ein .... all das muss man analysieren.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.