Schweizer Trainer im Ausland

Feb 6, 2009 - 1:41 PM hours
Schweizer Trainer im Ausland |#281
Sep 22, 2015 - 8:29 AM hours
Schwierig etwas zum Rücktritt von Favre zu sagen. Soweit ich es mitbekommen habe sind auch die Reaktionen in den Medien ziemlich unterschiedlich.

Ich persönlich schwanke zwischen zwei Meinungen:
1) Pro Favre: Er hat gemerkt, dass er die Mannschaft nicht mehr erreicht und hat aus Verbundenheit zum Verein seinen Posten geräumt:
2) Contra Favre: Er hat einfach gesehen, dass er mit dem Kader nichts erreichen kann und hat aufgegeben. Dies in einem sehr schwierigen Zeitpunkt (nach 5 Niederlagen und vor einer englischen Woche) und ohne wirklich zu kämpfen.

Der Abgang trübt seine erfolgreiche Zeit bei BMG sicher. Wie weit er sich dabei auch für neue Jobs disqualifiziert hat bleibt abzuwarten. Ich denke in der Bundesliga hat er einen guten Ruf, aber man wird seinen Abgang bei Gladbach sicher nicht vergessen. Persönlich könnte ich mir vorstellen, dass er als Westschweizer sicher gerne nach Frankreich wechseln würde.
Schweizer Trainer im Ausland |#282
Sep 22, 2015 - 5:26 PM hours
Sein Problem war das bei MGB immer wieder Leistungsträger Abgeben wurden ohne sie dann Gleichwertig zu ersetzen. Drmic, Stindl haben ja alle Qualität aber sind eben keine Kruses oder Kramer oder Reus. Immer wieder den Kader mit Schlüssel Positionen neu zu besetzen und gleich Erfolgreich zu sein wie Vorher ist sehr Schwierig. Daher verständlich das er irgendwann die Reisslinie zog. Kann ihn daher sehr gut verstehen. Ich glaube ihm Reicht es auch immer wieder etwas Neuaufzubauen mit dem Kader. Aber das er jetzt sein Image Verschlechtert durch denn Abgang glaube ich Persöhnlich nicht, dazu ist sein Leistungsausweis und sein Ruf zu gut als Trainer.
Schweizer Trainer im Ausland |#283
Sep 23, 2015 - 8:33 AM hours
Zitat von Amoahnos
Sein Problem war das bei MGB immer wieder Leistungsträger Abgeben wurden ohne sie dann Gleichwertig zu ersetzen. Drmic, Stindl haben ja alle Qualität aber sind eben keine Kruses oder Kramer oder Reus. Immer wieder den Kader mit Schlüssel Positionen neu zu besetzen und gleich Erfolgreich zu sein wie Vorher ist sehr Schwierig. Daher verständlich das er irgendwann die Reisslinie zog. Kann ihn daher sehr gut verstehen. Ich glaube ihm Reicht es auch immer wieder etwas Neuaufzubauen mit dem Kader. Aber das er jetzt sein Image Verschlechtert durch denn Abgang glaube ich Persöhnlich nicht, dazu ist sein Leistungsausweis und sein Ruf zu gut als Trainer.


Ich kenne natürlich weder die genauen Gründe für den Rücktritt noch was intern genau gesagt und abgemacht wurde.

Aber ganz ehrlich, Favre wusste bereits in der Sommerpause, dass Kruse und Kramer weg sind. Konsequenterweise hätte er dann zurücktreten müssen (was in der Nachbetrachtung der perfekte Zeitpunkt gewesen wäre). Aber so wirkt es, also ob er davon laufen würde, wenn es brenzlig wird. Zudem ist natürlich der Zeitpunkt wirklich schlecht. Nach einer Negativserie und vor einer englischen Woche mit entscheidenden Spielen...? Aus Sicht des Vereins wohl eine Kündigung zur Unzeit.

Fachlich gibt es für mich keine Zweifel an der Arbeit von Favre. Aber wenn ich auf Trainersuche bin und er einer der Kandidaten wäre, würde ich mich natürlich seine letzte Station schon anschauen. Wenn ich dann sehe, dass er einfach davon gelaufen ist und den Verein hängen liess (zumindest wirkt es so), dann würde ich mich schon fragen, ob ich auf ihn setzten würde.

Nochmals, ich finde Favre einen starken Trainer. Aber mit diesem Abgang hat er sich keinen Gefallen getan.
Schweizer Trainer im Ausland |#284
Apr 25, 2016 - 12:50 PM hours
Meistertitel-Sammler Gross holt sich nun auch bei den Saudis den Titel! Quelle: http://www.blick.ch/sport/fussball/international/al-ahlis-erste-meisterschaft-seit-32-jahren-christian-gross-angelt-sich-saudi-titel-id4956072.html

Weiler zu 99 % mind. 3. in der 2. Bundesliga.

Nur bei Schmidt in Mainz sieht es nicht gut aus. Einmal nach 2:0-Führung verloren, Gestern nach 1:0-Führung gegen einen Abstiegskandidat. Wird also heiss für die EL-Quali ... Aber die Hoffnung stirbt erst am Saisonende! Wenn überhaupt. ugly

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Schweizer Trainer im Ausland |#285
Apr 26, 2016 - 10:24 AM hours
Zitat von X_Ray

Nur bei Schmidt in Mainz sieht es nicht gut aus. Einmal nach 2:0-Führung verloren, Gestern nach 1:0-Führung gegen einen Abstiegskandidat. Wird also heiss für die EL-Quali ... Aber die Hoffnung stirbt erst am Saisonende! Wenn überhaupt. ugly


Mainz hat noch 5 Punkte Vorsprung auf einen nicht-EL Platz und noch 3 Spiele. Sollte schon machbar sein.
Schweizer Trainer im Ausland |#286
Apr 26, 2016 - 11:13 AM hours
Aber noch ist nichts sicher! ugly Also muss man eher hoffen, dass die dahinter nicht noch mehr Punkte machen. Polster ist da, klar, und der 7. berechtigt ja auch noch zur EL-Quali, weil Bayern und der BVB im Pokalfinale sind und sowieso den CL-Platz in der Liga bekommen. Trotzdem darf man die Spiele gegen diese Gegner einfach nicht so herschenken, ist zumindest meine Meinung. Vielleicht sollte man mal optimistisch bleiben, mal sehen.

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Schweizer Trainer im Ausland |#287
May 31, 2016 - 8:40 AM hours
Christian Gross ist anscheinend bei seinem Klub zurück getreten. Ich bin gespannt, wo es ihn hinzieht. Ich könnte mir schon vorstellen, dass er nochmals einen Klub in einer "exotischen" Liga übernimmt.
Schweizer Trainer im Ausland |#288
Jun 3, 2016 - 7:38 AM hours
Laut TM ist Christian Gross aussichtsreicher Kandidat auf den Trainerposten bei 1860 München! Fände ich eine spannende Geschichte...
This contribution was last edited by SG_83 on Jun 3, 2016 at 7:39 AM hours
Schweizer Trainer im Ausland |#289
Jun 3, 2016 - 10:28 AM hours
Spannend, aber eigentlich eher undankbar. Kommst du als Erfolgstrainer, der kaum ein Spiel verloren hatte die letzten 2 Jahre und übernimmst ein Team, was schon seit Jahren in der hinteren Tabellenhälfte rumgurkt der 2. Bundesliga, die waren deutlich näher dem Abstieg als dem gesicherten Mittelfeld die letzten Jahre. Da stimmt vieles nicht und die Mannschaft hat wohl auch kaum das Potential übers Mittelfeld rauszukommen. ugly
Ausserdem ist die Sache mit Mehrheitsbesitzer Hasan Ismaik auch nicht ganz durchsichtig. Abgesehen davon, dass man schon mehrmals an grossen Trainernamen wie Magath, Eriksson oder van Marwijk holen wollte, aber da selten etwas dran war ..

Achja, auf Sport1.de dementiert nun auch Gross: http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2016/06/christian-gross-wird-nicht-trainer-von-1860-muenchen - Schliesst eine Rückkehr nach Deutschland praktisch aus.

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Schweizer Trainer im Ausland |#290
Jun 7, 2016 - 12:29 PM hours
Der FC Wacker Innsbruck freut sich mit Maurizio Jacobacci den neuen Cheftrainer der Profiabteilung des Tiroler Traditionsvereins bekannt geben zu können. Der 53-jährige Schweizer unterschreibt einen Einjahresvertrag, der sich beim Aufstieg in die höchste Spielklasse automatisch verlängert.
Nicht ganz sicher, ob er jetzt Schweizer oder Italiener is, aber kann mir jemand von euch was zu ihm sagen?

•     •     •

Vienna is over the Ocean, Vienna is Over the Sea! Please bring back, bring back, bring back Vienna to me!

1894
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.