Unsere Legionäre - Schweizer Spieler im Ausland II

Apr 11, 2012 - 6:58 PM hours
Hier gehts weiter mit dem Austausch über unserer Spieler, die im Ausland beschäftigt sind.


Nachfolgethread von DIESEM-> http://www.transfermarkt.ch/de/schweizer-spieler-im-ausland/topic/ansicht_43_33961_seite98.html#last
Show results 1-10 of 22.
Das ganze Doppelbürgertum ist doch eh ein Witz.

Schlussendlich sind wir doch alles Erdenbürger und sollten besser mal unserer Umwelt Sorge tragen, die weltweite Armut bekämpfen, die unnötigen, wirtschaftlich (zumeist vom "Westen" gesteuert), religiös oder sonstwie ideologisch motivierten Kriege beenden; das "Imperium der Schande" auf die Anklagebank bringen, die Profitgier eindämmen, Schrottmeiler wie Beznau und Mühleberg abschalten, der sogenannten Dritten Welt keine Gründe mehr für religiösen oder sonstigen Wahn bieten, Mädchen- und Frauenbeschneidungen bekämpfen, Menschenhandel endlich konsequent verfolgen, die Sklaverei und Kinderarbeit eindlich abschaffen, die Diktaturen und Scheindemokratien demokratisieren anstatt Handel auf Kosten der Unterdrückten zu treiben, den Armen und Schwachen helfen anstatt die eigene Gewinnsucht und Geiz-ist-Geil-Mentalität zu befriedigen indem man Billigprodukte nach dem Motto "von Kindern aus Bangladesh für Kinder und Erwachsene in Asien, Europa und Amerika" kauft, den "Natives" endlich die Rechte zugestehen, die ihnen zustehen.

Falls das zu allgemein ist, dann soll man bitte: sich als offizielle Schweiz endlich bei den Jenischen für den Völkermord entschuldigen, sich als offizielle Türkei endlich für den Völkermord an den Armeniern zu entschuldigen, sich als Armenien mit Aserbeidschan aussprechen, als blondes zürcher SVP-Tussi aufhören die Deutschen pauschal zu verurteilen, als Deutsche aufhören sich arrogant zu verhalten obwohl man seit 140 Jahren keinen Krieg mehr gewann, als Roma aufhören zu stehlen, als Schweizer aufhören, die Romas pauschal als Diebe zu betrachten und insbesondere keine Bilder von Romakindern mit Spielzeugknarren auf irgendwelche Cover von irgendwelchen Schundblättchen zu drucken, als katholischer Priester aufhören Kinder zu missbrauchen und sich selbst an ein Kreuz nageln, als Kirche an sich aufhören für die Armen Geld zu sammeln und gleichzeitig teure und pompöse Gewänder zu tragen und ebensolche Zeremonien abzuhalten, sich als Frauen- und Kinderschänder kastrieren lassen, als Neonazi sich selbst in eine Gaskammer stellen und den Startknopf drücken, wenn sonst nichts mehr hilft um zu erkennen, welchem Irrglauben man verfallen ist, oder wie es Baby Jail vor mittlerweile schon 2 Jahrzehnten formulierte am Griff der "Schiissi" ziehen.

Wie auch immer, ob dieser Frei irgendwann für die Schweiz, die Türkei, das Fürstentum Sealand, Atlantis oder Mittelerde spielt ist doch sch*** egal.

Zudem stimmt ja auch immer alles, was in den Medien steht:
Petric, Rakitic und Kuzmanovic spielen für die Schweiz, Chiumiento wurde der Nachfolger von Del Piero und ist der absolute Weltstar, Inler spielt eine wichtige Rolle in der türkischen Nationalmannschaft, Xhaka ist bereit Captain von Albanien und Hitzfeld ist der beste Schweizer Naticoach aller Zeiten.

Lassen wir uns überraschen wies weitergeht. Sicher wäre es irgendwie schade, wenn uns dieser Frei "verlässt". Früher hätte ich da bestimmt anders reagiert. Klar wäre es besser, man wüsste von Anfang an, wie er sich entscheidet. Es wäre sinnvoll, eine generelle Alterslimite einzuführen, und auch Testspiele als bindend zu betrachten. Das beste Alter wäre wohl 18, da die meisten Staaten so auch die Volljährigkeitsgrenze setzen. Danach sollten Wechsel nur noch in absoluten Ausnahmen möglich sein. Interessant wäre es auch so wie im Eishockey: Wer für ein "neues" Land spielen will, muss zuerst 2 Jahre (oder drei?) dort gespielt haben. Sonst wäre Italien mit allen Italo-Kanadiern eine ziemliche Hockeymacht, ähnliches würde wohl auch für Israel gelten.
Aber es gibt definitiv wichtigere Dinge als solche Entscheidungen, auf die wir eh keinen Einfluss nehmen können.

So, und jetzt zerreisst mein Posting...
Zu Piatti und dem Besucher vom Bosporus:

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es Dinge gibt, die unendlich viel wichtiger sind, als irgendwelche (möglicherweise) stattfindende Nationenwechsel von irgendwelchen Spielern, die in irgendwelchen Mittelklassevereinen spielen und am Anfang einer möglicherweise guten bis sehr guten Karriere stehen. Ich seh's doch bereits wieder kommen: hier die bösen Türken, die uns den Spieler klauten, dort die doofen Schweizer, die eh nur Ausländer in der Nati haben weil sie sonst noch schlechter wären, und zu guter Letzt der Schmarotzer-Junge. Ich / wir haben das hier wirklich mehr als genug schon erlebt, auch hier im Forum. Es gab nach solchen Entscheidungen immer wieder gehässige Aussagen (von beiden Seiten), und zumindest ich habe das total satt. Deshalb wollte ich nur mal die Relation aufzeigen bevor das tagelange hin-und-her-gebashe und Forumbrünzle losgeht...

Zudem ist eh alles Spekulation, bis Frei dann im September gegen Slowenien sein erstes von sehr vielen Länderspieltoren erzielt ;)
This contribution was last edited by natisupporter on Jun 20, 2012 at 6:40 PM hours
Quote from fotballfreak96:
Gibt es irgendwo vielleicht eine Liste mit allen Schweizer Legionären?


die Liste, die ich versuche für mich selber upzudaten sieht zur Zeit so aus, ist aber sicher mit einigen kleinen Fehlern behaftet. ich korrigiere sie meistens am Ende einer Transferperiode, um die Liste im Sommer und im Januar nicht täglich prüfen zu müssen:

falls Du Fehler entdeckts, bitte laut schreien :-)

DEUTSCHLAND:
1. Bundesliga:
Schalke 04: Tranquillo Barnetta (A)
Hannover 96: Mario Eggimann (A), Adrian Nikci
Wolfsburg: Diego Benaglio (A), Marwin Hitz, Nassim Ben Khalifa (U-21, an GC ausgeliehen)
1.FC Nürnberg: Timm Klose (A)
SC Freiburg: Beg Ferati
Bayern München: Xherdan Shaqiri (A)
Hoffenheim: Eren Derdyiok (A)
Eintracht Frankfurt: Pirmin Schwegler (A)
Mönchengladbach: Granit Xhaka (A)
Werder Bremen: François Affolter (A)
2. Bundesliga:
Hertha BSC: Fabian Lustenberger
1. FC Kaiserslautern: Albert Bunjaku (CH/ALB, A)
Eintracht Braunschweig: Orhan Ademi (CH/MAC, 28.10.1991)
Regionalligen:
FC Steinen-Höllstein: Simeon Bedzigui (CH/CAM)
SC Victoria Hamburg: Roger Stilz (CH/D)

ITALIEN
Serie A:
Palermo: Cephas Malele (U-18), Michel Morganella (CH/I)
AC Milan: Steven Elias Kabamba Gyger (U-17 CH/KON 8.1.1994), Mattia Desole (U-18 10.5.1993)
Genoa: Steve von Bergen (A)
Juventus Turin: Joel Untersee (CH/RSA, U-18 11.02.1994), Stefan Lichtsteiner (A), Reto Ziegler (A)
Napoli: Blerim Dzemaili (A), Gökhan Inler (A), Valon Behrami (A)
FC Torino: Migjen Basha (CH/Kosovo), Alen Stevanovic (CH/SRB - spielt für Serbiens U-21)
Sampdoria: Marco Padalino (A), Alessandro Martinelli (U-18 30.05.1993), Jonathan Rossini (U-21, 5.4.1989), Andjelko Savic (U-18), Gaetano Berardi (I/CH, U-21, 21.8.1988), Marvin Pfrunder (primavera), Chitchanok Xaysensourinthone (CH/Laos, primavera)
Atalanta Bergamo: Migjen Basha (CH/KOSOVO)
AC Fiorentina: Haris Seferovic (U-21)
Serie B:
Brescia: Fabio Daprela (U-21 19.2.1991)
tiefere Ligen:
Vicenza Calcio: Stefano Botta (CH/I)
ASD Treviso 2009: Simone Malacarne (CH/I, 23.2.1989)
Nova Cosenza Calcio: Mirko Martucci
FIORENZUOLA: Simone Fumasoli
AS Sestese Calcio: Loris Pagnotta (CH/I 26.03.1992)
US Foggia: Juri Toppan (CH/I 01.01.1990)
AC Lecco: Kristijan Zefi (CH/KOS 15.03.1989)

FRANKREICH
Ligue1:
Auxerre:Ferid Matri (U-18, 16.1.1994)
Lyon Jugend: Jérémy Frick (U20, 08.03.1993), Kevin Massivi Tsimba (U-19, 20.2.1994)
St-Etienne: Mohamed Maouche (CH/F, U-19, 1.10.1993)
Sochaux Jugend: Valentin Hayoz (U-19, 10.02.1995)
FC Valenciennes: Christopher Nzay Mfuyi (CH/DRK 03.07.1989)
FC Lorient: Innocent Emeghara (A)

andere Ligen:
A.S. Altkirch: Joris Jaegy (28.01.1994)

ENGLAND
Premiership:
Arsenal: Johan Djourou (A), Martin Angha (U-17 22.01.1994), Sead Hajrovic (U-18, CH/BOS, 4.6.1993), Elton Monteiro Almada (CH/PT, 22.02.1994), Vlada Veselinovic (CH/SRB, 23.7.92)
Manchester City: Frederic Veseli (CH/KOS, U-21, 20.11.1992)
Fulham: Philippe Senderos (A), Kerim Frei, Pajtim Kasami (U-21 2.6.1992)
Aston Villa FC: Benjamin Siegrist (U-19, 31.1.1992)
West Ham:Raphael Siegel (U-20)
andere Ligen:
Hull City: Eldin Jakupovic
Watford: Abdi (von Udinese ausgeliehen)
Middlesbrough: Jayson Leutwiler

SPANIEN:
Granada: Alex Geijo (CH/E, von Udinese ausgeliehen)
Bezana: Carlos Ruiz Hertli

Portugal:
Sporting: Gelson Fernandes (A), Joel Pereira Dias (28.10.1998, im Nachwuchs)
Benfica: Mika (PT/CH spielt für Portugal's U-21)

Niederlande:
Willem II: Stephan Keller

Türkei:
DENİZLİSPOR: Alper Urkay (U-21, 30.07.1990 CH/TR)

Griechenland:
PAE Veria: Damian Bellon

Zypern:
Omonia Nicosie: Johny Leoni

Oesterreich:
Red Bull Salzburg: Christian Schwegler

Belgien:
1. Liga:
Charleroi: Daniel Milicevic (CH/SRB)
KSC Lokeren: Mijat Maric (CH/CRO)
2. Liga:
St.Truiden: Alessandro Iandoli (CH/I)

Norway:
Tromsö: Prijovic (von Sion ausgeliehn)

Israel:
Hapoel Petah Tikva: Fabian Stoller

Kanada:
Toronto FC: Stefan Frei
Vancouver: Alain Rochat (CH/CAN)
Milltown FC: Tyer Grech (CH/CAN 22.02.1991)
Simon Fraser University: Marco Voegeli
Montréal Impact: Dennis Iapichino

USA:
Holy Names University: Manuel Brändli
Colorado Rapids: Bryan Windsor (U-16)
Atlanta Silverbacks: Mattias Schnorf
Suny Purchase: David Buckingham
James Madison University: Karel Manrau
Florida Tech: Guillaume Zumofen

Japan J-League:
Yokohama FC: Junnosuke Schneider (JPN/CH)

Australien:
Carlton FC: Elia Keller (02.01.1991)

Paraguay:
Sportivo Luqueno: Kevin André Raschle (CH/PAR, 15.08.1990 U-21), Eduardo Daniel Raschle (15.08.1990, CH/PAR)

Bosnien:
Zeljeznicar: Omar Baljic (05.10.1990)
Borac Banja Luka : Slavisa Dugic
Tunesien:
Stade Gabèsien: Rachid Dekhil (06.02.1991)

Rumänien:
FCM Targu Mures: Danijel Subotic (U-21 21.01.1989, CH/SRB)

Kroatien:
NK Zadar: Mihael Kovacevic (CH/CRO 06.03.1988)

Ukraine
Dynamo Kiev: Admir Mehmedi (A)

VAE:
Al Ahli Dubai: Stephan Meier

Azerbeidjan
Inter Baku: Barmettler


Kein Vertrag mehr:
Samir Kozarac (Elversberg)
Danijel Kosovac (Real Zaragoza B, CH/SRB 21.02.1989)

keine Ahnung wo die jetzt sind:
Joshua Claringbold (Geldern)
Alto Adige-Südtirol: Francesco Mairhofer
Tamai: Claudio Piperissa
Cerceda: Eric Martinez
Ajaccio: Philippe Gigon
Zafra Rótulos Ruamar: Alexander Barriocanal Hoorn (E/CH), Rodolfo Barriocanal Hoorn (E/CH)
Atletico Madrid C: Drazen Mitrovic (CH/SRB)
Hapoel Ironi Kiryat Shmona: Nenad Savic (CH/SRB)
FC Viikingit: Michael Drevikovsky
nicht mehr für die Schweiz spielberechtigt seit 2012:
Ajax: Stefan Marinkovic (CH/SRB, U-20)
Fulham: Kerim Frei

Trainer im Ausland:
Sétif: Alain Geiger
Mönchengladbach: Lucien Favre
KAC Kénitra: Umberto Barberis
Austria NT: Marcel Koller
Espérance de Tunis: Decastel
MC Oran: Raoul Savary
hier eine bereinigte Liste:




EUROPA:
TOP 5:

DEUTSCHLAND:
1. Bundesliga:
Schalke 04: Tranquillo Barnetta , Nico Zwimpfer (Schalke U-23)
Hannover 96: Mario Eggimann, Adrian Nikci
Wolfsburg: Diego Benaglio, Marwin Hitz, Ricardo Rodriguez
1.FC Nürnberg: Timm Klose
SC Freiburg: Beg Ferati
Bayern München: Xherdan Shaqiri
Hoffenheim: Eren Derdyiok
Eintracht Frankfurt: Pirmin Schwegler
Mönchengladbach: Granit Xhaka
Werder Bremen: François Affolter
VfB Stuttgart: Zdravko Kuzmanovic* (SR)

2. Bundesliga:
Hertha BSC: Fabian Lustenberger
1. FC Kaiserslautern: Albert Bunjaku
Eintracht Braunschweig: Orhan Ademi (CH/MAC, 28.10.1991)

tiefere Ligen:
SC Victoria Hamburg: Roger Stilz (CH/DE)
RB Leipzig: Fabio Coltorti (Regionalliga Nord)
SV Babelsberg 03: Zlatko Hebib (3. Liga)
Karlsruher SC U-19: Nikola Veselinovic (CH/SR, 22.8.1993)

ITALIEN:
Serie A:
Palermo: Cephas Malele (U-18, CH/AO 8.1.94), Michel Morganella
AC Milan: Steven Elias Kabamba Gyger (U-17 CH/CD 8.1.1994), Mattia Desole (CH/VE, U-18 10.5.1993)
Genoa: Steve von Bergen (A)
Juventus Turin: Joel Untersee (CH/RSA, U-18 11.02.1994), Stefan Lichtsteiner, Reto Ziegler, Stipe Simunac (HR/CH, primavera, spielt für Kroatiens U-19), Zoran Josipovic (Jugend, 25.8.1995)
Napoli: Blerim Dzemaili, Gökhan Inler, Valon Behrami
FC Torino: Migjen Basha (CH/AL, will für Albanien spielen), Alen Stevanovic* (SR)
Sampdoria: Marco Padalino, Alessandro Martinelli (U-18 30.05.1993), Jonathan Rossini, Andjelko Savic (U-20, 11.3.93 CH/SR), Gaetano Berardi, Marvin Pfrunder (primavera, 28.1.94)
AC Fiorentina: Haris Seferovic (U-21, CH/BA, 22.2.92)

Serie B:
Brescia: Fabio Daprela
Ternano Calcio: Stefano Botta (CH/I)
AC Padova: Rolf Feltscher* (VE, von Parma ausgeliehen)

tiefere Ligen:
ASD Treviso 2009 (prima divisione A): Simone Malacarne (CH/I, 23.2.1989)
Nova Cosenza Calcio: Mirko Martucci
Lupa Piacenza: Simone Fumasoli
AC Prato (prima divisione B): Loris Pagnotta (CH/I 26.03.1992)
Treviso (prima divisione A): Juri Toppan* (IT)
AC Lecco: Kristijan Zefi (CH/KOS 15.03.1989)

FRANKREICH
Ligue1:
Auxerre II:Ferid Matri (U-18, 16.1.1994)
Lyon Jugend: Jérémy Frick (U20, 08.03.1993), Kevin Massivi Tsimba (U-19, 20.2.1994)
St-Etienne: Mohamed Maouche (CH/F, U-19, 1.10.1993)
Sochaux: Yassin Mikari* (TN), Valentin Hayoz (U-19, 10.02.1995)
FC Lorient: Innocent Emeghara (A)

andere Ligen:
A.S. Altkirch: Joris Jaegy (28.01.1994)



ENGLAND
Premiership:
Arsenal: Johan Djourou (A), Martin Angha-Lötscher (U-19 22.01.1994), Sead Hajrovic (U-18, CH/BA, 4.6.1993), Elton Monteiro Almada (CH/PT, 22.02.1994), Vlada Veselinovic (CH/SR, 23.7.92)
Manchester United: Frederic Veseli (CH/KOS, U-21, 20.11.1992)
Fulham: Philippe Senderos, Pajtim Kasami (U-21 2.6.1992), Kerim Frei* (TR), Mladen Petric* (HR)
Aston Villa FC: Benjamin Siegrist (U-19, 31.1.1992)
West Ham:Raphael Siegel (U-20)
Tottenham Jugend: Milos Veljkovic* (SR)

andere Ligen:
Hull City: Eldin Jakupovic
Watford: Allmen Abdi (von Udinese ausgeliehen)
Middlesbrough: Jayson Leutwiler
Derby County: Valentin_Gjokaj

SPANIEN:
Sevilla: Ivan Rakitic* (HR)
Bezana: Carlos Ruiz Hertli (E/CH)



ANDERE EUROPAEISCHE LIGEN:

Azerbeidjan
Inter Baku: Heinz Barmettler

Belgien:
1. Liga:
Charleroi: Daniel Milicevic (CH/SRB)
KSC Lokeren: Mijat Maric (CH/CRO)
2. Liga:
St.Truiden: Alessandro Iandoli (CH/I)

Bosnien:
Borac Banja Luka : Slavisa Dugic

Griechenland:
PAE Veria: Damian Bellon

Israel:
Hapoel Petah Tikva: Fabian Stoller

Oesterreich:
Red Bull Salzburg: Christian Schwegler, Robin Kamber (Nachwuchsakademie Red Bull Salzburg)
FC Pinzgau Saalfelden: Reto Heller
SCR Altach II: Gian-Luca Reho


Niederlande:
Ajax: Stefan Marinikovic* (SR)

Norwegen:
Tromsö: Prijovic (von Sion ausgeliehen)

Portugal:
Sporting: Gelson Fernandes (A), Joel Pereira Dias (28.10.1998, im Nachwuchs)
Sacavenense: Joel Pereira Dias (28.10.1998, U-15, PT/CH)
Benfica: Mika* (PT)

Schottland:
Ross County: Mihael Kovacevic (CH/CRO 06.03.1988)

Türkei:
Denizlispor: Alper Urkay (U-21, 30.07.1990 CH/TR)
Karsiyaka Spor Kulübü: Erhan Kavak
Konyaspor: Serkan Sahin* (TR)
Manisaspor: Ferhat Cökmüs* (TR)
Istanbul BB: Ergün Berisha* (TR)

Ukraine
Dynamo Kiev: Admir Mehmedi (A)
Volyn Lutsk: Danijel Subotic (CH/SR)


Zypern:
Omonia Nicosie: Johny Leoni



AUSSERHALB VON EUROPA:

Argentinien:
Estudiantes de la Plata: Dylan Gissi

Australien:
Carlton FC: Elia Keller (02.01.1991)
Newcastle Jets: Daniel Ritter
Melbourne Heart: Patrick Nyema Gerhardt* (LR)

Japan J-League:
Yokohama FC: Junnosuke Schneider (JPN/CH)

Kanada:
Toronto FC: Stefan Frei
Vancouver: Alain Rochat (CH/CAN), Ridge Mobulu* (CD)
Milltown FC: Tyer Grech (CH/CAN 22.02.1991)
Simon Fraser University: Marco Voegeli
Montréal Impact: Dennis Iapichino

Paraguay:
Sportivo Luqueno: Kevin André Raschle (CH/PAR, 15.08.1990 U-21)
Eduardo Daniel Raschle (15.08.1990, CH/PAR)

Thailand:
FC Bangkok Glass: Peter Läng

USA:
Holy Names University: Manuel Brändli
Colorado Rapids: Bryan Windsor (U-16)
Suny Purchase: David Buckingham
James Madison University: Karel Manrau
Florida Tech: Guillaume Zumofen


Kein Vertrag mehr:
Samir Kozarac (Elversberg)
Danijel Kosovac (Real Zaragoza B, CH/SRB)
Sehar Fejzulahi (war zum Test beim VfL Bochum/De, erhielt keinen Vertrag)
Albert Spahiu (Mainz 05 II, war im Gespräch beim Wuppertaler SV; Regionalliga West, kein Vertrag)
Zeljeznicar: Omar Baljic
Bragança: Daniel de Carvalho Fernandes (CH/PT)
Willem II: Stephan Keller
SCR Altach Amateure: Armend Thaqi (CH/KOS)

keine Ahnung wo die jetzt sind:
Joshua Claringbold (Geldern)
Alto Adige-Südtirol: Francesco Mairhofer
Tamai: Claudio Piperissa
Cerceda: Eric Martinez
Ajaccio: Philippe Gigon
Zafra Rótulos Ruamar: Alexander Barriocanal Hoorn (E/CH), Rodolfo Barriocanal Hoorn (E/CH)
Atletico Madrid C: Drazen Mitrovic (CH/SRB)
FC Viikingit: Michael Drevikovsky
FC Steinen-Höllstein: Simeon Bedzigui (CH/CAM)
Juventus Jugend: Benjamin Engler (primavera)

Trainer im Ausland:
Sétif: Alain Geiger
Mönchengladbach: Lucien Favre
KAC Kénitra: Umberto Barberis
Austria NT: Marcel Koller
Espérance de Tunis: Decastel
MC Oran: Raoul Savary
Oesterreichische Nationalmannschaft: Marcel Koller, Fritz Schmid (Assistenztrainer der österreichischen Nationalmannschaft)Roberto di Matteo (FC Chelsea)
Vladimir Petkovic (Lazio Rom)
@Sportjournalist:

Ist doch nur logisch, dass du mit deiner meter-dicken schweizer Brille Gegenpole hervorrufst. Mir persönlich ist's mittlerweile beinhahe peinlich, wie du durch's Band weg ALLES Schweizerische über den grünen Klee lobst.

Da kann ein Von Bergen 0-3 untergehen, da verliert ein Eggimann gegen den kleinsten Schalker ein entscheidendes Kopfballduell oder da wird eine Nati-Stütze lediglich für die restlichen 15 Minuten eingewechselt - Ab untern' Teppich.

Kein Mensch hat hier irgendwelche Probleme, gute schweizer Leistungen zu honorieren. Im Gegenteil. Aber es muss doch möglich sein, jede Leistung sachlich und vor allem objektiv zu bewerten. Das ging bis anhin meiner Ansicht nach ganz gut, ohne dass hier irgendwem Pessimismus vorgeworfen wurde...

•     •     •

"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered."

/George Best/
Habe das Spiel von Arsenal gegen Coventry nun noch über die volle Laufzeit gesehen.

Er spielte zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für Arsenal und obwohl es gegen einen Drittligisten im weniger renommierten League Cup ging, war das Emirates Stadium gefüllt. Auch aufgrund zahlreicher Away-Fans aus Coventry war das schon eine ziemlich geile Affiche für sein Debut.

Angha spielte als Rechtsverteidiger, nachdem er diese Position auch in der Jugend und nun Reserve meistens gespielt hat. Seine ersten Einsätze hatte er noch in der Jugend auf der IV-Position, wahrscheinlich hat man ihn aber wegen seiner guten Grundschnelligkeit und seiner soliden Technik auf aussen gesetzt. Physisch macht der Junge einen sehr guten Eindruck. Robust, gross gewachsen und mit einer guten Grundschnelligkeit ausgestattet.

Er spielte einen recht offensiven Part, auch da sich Coventry vornehmlich aufs Zerstören bzw. Verteidigen konzentrierte. Überraschenderweise war er um einiges aktiver vorne als sein Pendant auf der linken Seite André Santos. Leider waren Anghas Vorstösse aber selten von Erfolg gekrönt. Viele Flanken oder Hereingaben landeten entweder beim Gegner oder hinter dem Tor. Seine Flanken waren allgemein eher schwach, oftmals nahm er sie nicht aus vollem Lauf und trotzdem waren diese wie gesagt nicht wirklich überzeugend. Kann mich nur an eine gute Hereingabe erinnern, die aber nicht zu einer Chance führte.

Defensiv war Angha kaum gefordert und wenn dann war er zur Stelle. Er erinnerte mich ein wenig an Lichtsteiner, wenn er bei Ballverlust Arsenal in der Offensive sofort den Rückwärtsgang einlegte und seine rechte Seite zumachte. Dass Angha gestern gespielt hat, zeigt, dass Wenger auf ihm grosse Stücke hält. Er war gestern der jüngste Spieler in der Startelf. Er "profitiert" aber sicherlich auch etwas davon, dass die grössten Talente bei uns eher im Mittelfeld bzw. Sturm spielen und dort die Positionen noch besser und breiter besetzt sind als auf den Aussenverteidigerpositionen. Vom Gefühl her würde ich jüngere Spieler wie Gnabry (Flügel) oder Akpom (Sturm) als die grösseren Talente ansehen. Angha hat aber Potential und Talent, keine Frage. Hoffen wir, dass er im Winter vielleicht zu einem Zweit- oder Drittligisten on loan gehen kann.

•     •     •

"Über langweiligen Fussball zu klagen ist ein wenig so, wie über das traurige Ende von "King Lear" zu klagen; Man begreift irgendwie nicht das Wesentliche."

Fan: Arsenal FC, Schweiz und England
Quote from SportjournalistCH:
Und diese beiden sind bereits 24 bzw. 28 Jahre alt, also ist es absolut vermessen, einen 19 jährigen Rodriguez oder Xhaka hier ständig zu kritisieren... wer glaubt, dass sie nie mehr Stammspieler werden und keine gute Karriere machen werden, ist schlicht realitätsfremd.


Realitätsfremd war es auch, RiRo und Derdiyok im Sommer eine 100%ige Stammplatzgarantie auszusprechen.

Im Gegensatz zu dir halten sich die meisten Usern gänzlich mit solchen sinnlosen Prognosen zurück. Bewertet wird das Hier und Jetzt und die potentiell mittelfristige Zukunft.

Diesbezüglich kann ich dir sagen, dass sich Xhaka defensiv aktuell nicht bundesliga-reif präsentiert und ihm offensiv nicht zuletzt bei gegenerischem Pressing viele Fehler unterlaufen. Ihm wird im ZM momentan Nordveit, Marx und Ring vorgezogen - und das zurecht.

Ich halte von Xhaka noch immer ne' Menge, aber der Junge muss noch viel lernen.

•     •     •

"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered."

/George Best/
Winterpause = Bilanzzeit. Hier mal meine ganz persönliche, aber auch statistisch unterlegte Bilanz zu den CH Natispielern im Ausland.

DIE GROSSEN GEWINNER:

Ricardo Rodriguez:

Hat sich bei Wolfsburg zum Weltklasse LV gemausert. Auf whoscored.com rangiert er mit einem Notenschnitt von 8,09 sogar als 5. bester Spieler Europas. Direkt hinter: Suarez, Ribery, Messi, Ronaldo. Auch von der Kicker Redaktion wird er immerhin als drittbester Aussenverteidiger der Bundesliga gesehen, direkt nach Alaba und Grosskreutz. Mit drei Toren und drei Assists übrigens auch der Aussenverteidiger mit den meisten Scorerpunkten der Buli.

In der statistischen Vertiefung lesen sich seine Werte bei whoscored.com auch beeindruckend:

Dabei besticht er v.a. in der Offensive - Mit 1.9 Key Passes pro Spiel auf Rang 16. der BULI und dabei bester Verteidiger. Auch mit 2.5 Dribblings pro Spiel hat er den höchsten Wert eines Verteidigers in der BuLi und kommt damit insgesamt auf den 27. Rang. Kommt noch hinzu 1,9 Crosses pro Spiel (und damit Rang 6 der BuLi)

Granit Xhaka:

Hat den Tritt in der Bundesliga gefunden und beeindruckt die deutsche Journalie mit seinem abgeklärten, intelligenten Spiel. Souveräner Spielgestalter der Überraschungsmannschaft der BULI.

Damit rangiert er im Kicker Vorrunden-Ranking auf Platz 5 der defensiven MF: Zitat Kicker "Ein feines Füßchen hatte er schon immer. Jetzt passt auch der Rest. Granit Xhaka hat Zeit gebraucht, um anzukommen in dieser starken Bundesliga. Nun ist er da, voll da, agiert aggressiv und zweikampfstark. Von hinten heraus lenkt der 21-jährige Schweizer das Gladbacher Spiel. Leistungsträger bei den Fohlen."

Statistisch überzeugt er durch Dominanz und Passspiel:

Mit 78,4 geschlagenen Pässen pro Spiel ist er der dominante Spielgestalter der Borussia und liegt mit diesem Wert bundesligaweit auf Platz 3 hinter Lahm und Schweinsteiger. Und das bei einer Quote von angekommenen Pässen von 88% (immerhin auch buliweit der 15. beste Wert). Und dabei spielt er eben gerade nicht nur einfache Pässe sondern liegt im Ranking der angekommenen langen Bälle pro Spiel mit einem phänomenalen Wert von 10,1 auf Platz 2 der Buli. Gefolgt von einer Heerschaft von IVs und TWs. Als nächster Mittelfeldspieler rangiert Schweini mit 7,3 auf Platz 17.

Kleiner Wehrmutstropfen: 0 Tore, 1 Assist. Aber das hat auch damit zu tun, dass er seine Rolle so interpretiert, wie es von Lulu vorgegeben wird...


DER KLEINE STAR

XS - Konnte sich zwar wegen seiner Verletzung wenig zeigen, ist aber in der BuLi in aller Munde und gerade heute im Kicker von Sammer in höchsten Tönen gelobt worden! Ein Kreativspieler vor Gott, dem Sammer zutraut, zu einem der besten Spieler der WM zu werden. Hat sich in der besten Mannschaft der Welt seinen Platz erkämpft. Hier braucht es keine weiteren Worte. Einfach auf die Zukunft freuen und hoffen, dass er gesund nach Brasilien reisen kann.

DIE FÜNF KONSTANTEN ROUTINIERS:

Diego Benaglio:

Auf ihn ist bei Wolfsburg einfach Verlass. Als Captain ein wichtiger Spieler der Mannschaft. Macht wenig Fehler. Ist und bleibt ein solider Torwart.

Stephan Lichtsteiner:

Wohl aktuell weiterhin der beste Schweizer Fussballspieler. Ist bei Juve nicht mehr wegzudenken und hat sich in der Weltklasse der Aussenverteidiger seinen Platz erkämpft. 2 Assists und 1 Tor im letzten Juve Spiel waren nur eines von vielen Ausrufezeichen, die er in dieser Saison gesetzt hat. War leider lange verletzt, scheint aber schon wieder der Alte zu sein.


Gökhan Inler:

Auch er bleibt ein solider Wert im DM von Serie A Topteam Napoli. Überzeugt statistisch primär über die Anzahl gespielter Pässe (66,8 pro Spiel / Rang 8 der Serie A) mit einer Passgenauigkeit von 87,2 % liegt er statistisch hinter seinen Mannschaftskollegen Dzemaili und Behrami. Profiliert sich aber auch über eine gute Quote an angekommenen langen Bällen (6,1 Rang 20 in Serie A). Statistisch gesehen muss aber ganz klar konstatiert werden: Xhaka hat ihn in Bezug auf alle wichtigen Werte deutlich überholt und müsste eigentlich der Chef im defensiven Mittelfeld der Nati sein... Bin mir nämlich nicht so sicher, ob letzterer hinter den Spitzen so gut aufgehoben ist.

Blerim Dzemaili:

Zeigt auch unter Benitez eine starke Saison bei Napoli. Der beste Scorer im Napoli DM: 4 Tore und 3 Assists. Schlägt zwar mit 44,2 deutlich weniger Pässe pro Spiel als Inler, hat dabei aber mehr Key Passes (und eben auch Assists) zu verbuchen und liegt in diesem Ranking auf Platz 26 der Serie A.

Valon Behrami:

Ist und bleibt die Zweikampfsau Napolis. Letztes Jahr der Spieler mit den meisten Tackles in der Serie A. Liegt auch dieses Jahr ganz vorne mit 3,9 pro Spiel auf Platz 7.


DIE HOFFNUNGSTRÄGER

Josip Drmic:

Im Kicker Vorrunden-Ranking hat er sich ins Blickfeld geschossen. Hat beim immer noch sieglosen Nürnberg am meisten Tore erzielt und mit diesen 6 Treffern auch schon den Nürnberger Topskorer der letzten (viel besseren) Saison überholt. Ein Stammplatz an der WM scheint zum Greifen nahe.

Pajtim Kasami:

Nach Jols Abgang zwar nicht mehr unumstrittener Stammspieler, aber Meulensteen scheint einfach sehr konsequent zu rotieren. Hat in der Premier League absolute Klasseleistungen gezeigt und dürfte wohl eines der schönsten Tore der Saison geschossen haben. Gehört meiner Meinung nach bei weiterem positiven Saisonverlauf unbedingt in die Stammformation der Nati an der WM. Warum nicht auf der Xhaka Position? Oder halt auf der Aussenbahn.

Admir Mehmedi:

Hat sich bei Freiburg seinen Stammplatz erkämpft und ist mit 5 Treffern klar der beste Torschütze des Teams.


DIE EINTAGSFLIEGE:

Haris Seferovic:

Was für ein Saisonstart in Spanien! War nach zwei Spielen in aller Munde und wurde von den Medien in den Himmel gelobt. Hatte auch drei gute Spiele mit der Nati und schon dachte man, wir hätten einen neuen Stammstürmer... Ein paar Beleidigungen gegenüber den eigenen Fans und eine medial ausgeschlachtete Saufeskapade später bei Fans, Journalisten und wohl auch beim Trainer in Verruf geraten. Erhält nur noch Minuteneinsätze. DUMM gelaufen.

•     •     •

Neuer - Lichtsteiner, Pique, Dante, Rodriguez - Thiago, Lahm - Shaqiri, Götze, Bale - Lewandowski.
Wie wäre es für den Test gegen Kroatien mit Widmer als RV und Lichtsteiner als RM da Shaqiri verletzt ist?
Würde mir persönlich sehr gefallen

Ist zwar falsches Thema hier aber ja, ist auch nur ein Gedankenblitz

•     •     •

FC Sion + Crewe Alexandra

This contribution was last edited by LXLucien on Feb 24, 2014 at 1:44 PM hours
Die Saison ist vorbei oder in einigen Ländern kurz vor Ende. Zeit für ein Bilanz aus Schweizer Sicht. Ich möchte die Bilanz mal basierend auf ein paar statistischen Kriterien machen und dabei aber natürlich auch meine subjektive Sicht, von dem was ich gesehen und/oder gelesen habe von unseren Schweizer Spielern miteinfliessen lassen. Ich werde die Spieler angelehnt an die Kicker Einteilungs-Kategorien (Weltklasse, internationale Klasse, nationale Klasse, erweiterter Kreis) einteilen.

Vorneweg aber zu erst einmal eine kleine Bemerkung zur Gesamtleistung der Schweizer in der diesjährigen Bundesliga Saison. Man kann wohl mit gutem Gewissen behaupten, dass die Spielzeit 13/14 die mit Abstand beste Saison der Schweizer in der Geschichte der Bundesliga war: Die Schweiz war die Ausland-Nation mit den meisten Spielminuten, den zweitmeisten Scorerpunkten (hinter Brasilien) und den drittmeisten erzielten Toren (hinter Brasilien und Kroatien). Drmic, Mehmedi und Rodriguez waren die Stützen schlechthin für ihre Mannschaften und Xhaka war dies zu mindest in der Vorrunde auch.

So und nun also zur Bewertung der (besten) Schweizer Spieler:

WELTKLASSE:

RICARDO RODRIGUEZ
Er spielte eine Wahnsinns-Saison bei Wolfsburg und gehört mit seinen 21 Jahren jetzt schon zu den weltbesten Spielern auf seiner Position. Aktuell sehe ich eigentlich einzig noch Alaba, Jordi Alba und Marcelo knapp vor ihm. Und so hat er auch hier den vierthöchsten Transferwert aller LVs der Welt.
Auch statistisch sind seine Werte beeindruckend: Er hat auf whoscored.com den zweitbesten Notenschnitt der BuLi (8,01 --> nur Ribery ist noch vor ihm) und im Vergleich aller 5 grossen europäischen Ligen ist er auf Rang 5 klassiert hinter Messi, Suarez, Ronaldo und eben Ribery. Auch bei Squawka.com landet er mit seinem Performance Index noch auf Rang 15 aller Spieler der Top5 Ligen und ist dort sogar bester Bundesliga Spieler.
In den Einzelstatistiken brilliert er vor allem durch seine Offensivpower: Er hat mit 9 Assists und mit 2,7 erfolgreichen Dribblings pro Spiel den jeweils zweithöchsten Wert eines Verteidigers in den Top 5 Ligen. Auf Squawka.com war er mit Abstand der offensiv stärkste Verteidiger der Welt mit einem Offensiv Performance Score von 810. Der zweitbeste Verteidiger hat gerade mal einen Wert von 489 vorzuweisen. Und mit seinen 5 Toren ist er auch noch der torgefährlichste Verteidiger der Bundesliga und liegt mit diesem Wert auf Rang 6 in allen grossen europäischen Ligen. Mit 2,3 Key Passes pro Spiel schafft er es auch in dieser Statistik in die Top Ten der BuLi und mit 2,3 Crosses pro Spiel liegt er bundesligaweit gar auf Rang 2 (hinter Barnetta!)
Und obwohl er vor allem offensiv auffällt, ist er auch defensiv absolute Weltklasse und hat von allen Verteidigern in den Top 5 Ligen die meisten Zweikämpfe gewonnen (Quelle Skuawka.com), nämlich 328. Naldo liegt da mit 287 auf Rang 2. Und über alle Positionen hinweg liegt er damit auf Rang 5.

INTERNATIONALE KLASSE:

JOSIP DRMIC
Er ist unbestritten der Newcomer des Jahres. Definitiv von den Schweizer Legionären, aber wohl auch in der Bundesliga. Obwohl er mit Nürnberg abgestiegen ist, spielte er im Kampf um die Torkanone bis zur letzten Runde mit…
Auch seine statistischen Werte sind beeindruckend :
Er ist in der Ballon d’Or Wertung auf Platz 1 in der Alterskategorie U23. Er hat 46% aller Tore des Clubs erzielt und hat damit den höchsten Toranteil der Welt (Quelle tm.de). Und mit seinen 17 Toren hat er schon den historisch zweithöchsten Wert in der Schweizer Bundesliga Geschichte erzielt.

STEPHAN LICHTSTEINER
Er hat sich als unverzichtbarer Spieler von Juventus nun schon in der zweiten Saison (und dem damit verbundenen zweiten Scudetto) nacheinander bewiesen und so eine Nominierung in der internationalen Klasse verdient. Ein Kämpfer vor dem Herrn, der auch nicht mit offensiven Impulsen geizt.
Statistisch schwingt er bei den Ratings (whoscored und Skuawka) eher so im Mittelfeld der Serie A mit. Auch in den Detailstatistiken weder in den offensiven noch den defensiven Bereichen nicht ganz top. Aber dennoch (und das ist ja schlussendlich entscheidend) liegt er mit 8 Assists auf Rang 5 der Serie A.

GÖKHAN INLER
Inler war auch dieses Jahr ein wichtiger Spieler bei Napoli. Ich habe leider kaum Serie A Spiele von ihm gesehen, aber in der Champions League hat er mich immer überzeugt.
Seine statistischen Werte zeigen, dass er die Schaltzentrale Napoli’s ist. Er hat mit 63,4 Pässen pro Spiel den mit Abstand höchsten Wert Napoli’s und liegt damit auf Rang 8 der Serie A und auf Rang 35 aller Top5 Ligen. Seine Passgenauigkeit ist dabei mit 86,6% ebenfalls mehr als akzeptabel. Gerade wenn man bedenkt, dass er ja dazu neigt viele lange Pässe zu schlagen: Mit 5,7 angekommenen langen Bällen liegt er diesbezüglich auf Rang 22 der Serie A.

VALON BEHRAMI
Auch Behrami gehört für mich dank seiner Zweikampfstärke zur internationalen Klasse. Auch wenn er leider nicht mehr so viel Einsatzzeit erhalten hat in der Rückrunde, wo ihm Neuzugang Jorghino etwas den Rang abgelaufen zu haben scheint.
Aber statistisch überzeugt Behrami weiterhin mit seiner Zweikampfstärke. Mit 4 Tackles pro Spiel liegt er in dieser Rubrik auf Rang 4 der Serie A.

XHERDAN SHAQIRI
Shaqiri ist es, trotz in den Medien oft gegenteilig geäusserten Meinungen, durchaus gelungen, sich im Starensemble Bayern München durchzusetzen. Er war diese Saison oft verletzt. Hat aber (wenn auch weniger in den Champions League) immer wenn er fit war, ordentlich Einsatzzeit erhalten. Und wann immer er eingewechselt worden ist, hat er restlos überzeugt und es geschafft Akzente zu setzen. Dies gepaart mit den vielen Titeln, die er schon sammeln konnte, berechtigt eindeutig zum Platz in der internationalen Klasse.
Auch statistisch lässt sich seine Saison sehen: In 17 Bundesligaspielen mit insgesamt 782 Minuten Spielzeit hat er 6 Tore erzielt und 2 Assists verbucht. Das bringt ihn in der Bundesliga auf Rang 6 der effizientesten Torschützen mit 0,69 Toren pro 90 Minuten. Diese superbe Statistik rundet er auch noch ab mit der hohen Anzahl Key Passes pro 90 Spielminuten: 2,65 (laut Squawka.com) und damit auf Rang 4 der Bundesliga. Auch bei Squawka rangiert insgesamt im Performance Score auf Rang 13 aller Mittelfeldspieler der BuLi.

NATIONALE KLASSE (damit ist nationale Klasse in der jeweiligen Liga gemeint, nicht Schweizerische Nationale Klasse):

GRANIT XHAKA
Zur internationalen Klasse hat es Granit in dieser Saison noch nicht ganz gereicht. Aber auch sein Rendement (v.a. in der Vorrunde) lässt sich sehen! Er hatte bei einem wiedererstarkten BMG die Zügel in der Hand und war ganz klar der Chef im Zentrum des Mittelfeldes.
Schaut man in die Statistik rein, so ist sein Profil vergleichbar mit dem eines Inlers: Seine hohe Passrate verdeutlicht den ausgeprägten Einfluss Xhaka‘s auf das Spiel von BMG und auch er überzeugt durch eine hohe Anzahl langer (spieleröffnender) Pässe.
Die Zahlen dazu: Mit 62,9 Pässen pro Spiel liegt er auf Rang 6 der Bundesliga und ist damit der Nicht-Bayern-Spieler der in der Bundesliga pro Spiel die meisten Pässe geschlagen hat. Und dies mit einer identischen Erfolgsquote wie Inler (86,6% Rang 18 in der BuLi). Mit 8,1 angekommenen langen Pässen belegt er bundesligaweit den 9. Rang (aller Spieler) und Rang 6 der Feldspieler.
Auch seine defensive Werte lassen sich sehen. Mit 4,29 erfolgreichen Defensiv-Aktionen pro Spiel liegt Xhaka auf Rang 17 aller BuLi Mittelfeldspieler.

ADMIR MEHMEDI
Was für eine Saison, v.a. Rückrunde von Mehmedi! In jedem Spiel, das ich von ihm gesehen habe, hat er restlos überzeugt und war oft der mit Abstand beste Spieler des SC.
Seine statistischen Werte sind denn auch ein rechtes Zuckerschlecken, gerade für Mehmedi von dem ich mir diese Saison nicht so viel zu erhoffen gewagt habe: Mit 12 Toren auf Rang 14 der Torschützenrangliste. Dazu kommen noch 4 Assists. Mit 3,5 erfolgreichen Dribblings pro Spiel liegt er auf Platz 7 der Bundesliga Dribbelkünstler Rangliste. Und mit 2,5 Schüssen pro Spiel liegt er bundesligaweit auf Rang 21.

FABIAN LUSTENBERGER
Schade, dass Lusti durch seine Verletzungen gestoppt worden ist. Er konnte in der Hinrunde seinen Wert für Hertha BSC noch einmal deutlich veranschaulichen und gehört zu den besten IVs der BuLi. Und der Rückfall der Hertha von Platz 6 auf 11 in der Rückrunde dürfte wohl auch viel mit der Absenz von Lusti zu tun haben.
Seine Statistik ist denn auch erstklassig: Mit 3,3 Tackles pro Spiel rangiert er in der Top10 der BuLi. Mit 2,5 Interferences pro Spiel liegt er auf Platz 16 der BuLi. Mit einem defensiven Performance Score (Squawka) von 19.53 rangiert er sogar auf Platz 2 der BuLi Verteidiger.

DIEGO BENAGLIO
Hat eine weitere solide Saison gespielt bei Wolfsburg ohne dabei allerdings zu den herausragenden Torhütern der BuLi Saison zu gehören.

IM WEITEREN KREIS:

TRANQUILLO BARNETTA
Barnetta hat bei der Eintracht wieder in die Spur zurück gefunden. Auch statistisch mag er in gewissen Rubriken aufglänzen. So hat er die meisten angekommenen Crosses (2,3 pro Spiel) der BuLi gespielt und liegt auch in der Key Passes Statistik mit 1,9 pro Spiel auf Rang 19 (beides whoscored.com).
BLERIM DZEMAILI
Hat leider fast gar keine Einsatzzeit mehr erhalten in der Rückrunde. Aber wenn er dann doch mal ran durfte, wusste er zu überzeugen. In 23 (Teilzeit-)Einsätzen 6 Tore und 3 Assists. Mit 1,57 Key Passes pro 90 Minuten auf Rang 62 der Serie A.
PIRMIN SCHWEGLER
Er konnte sich leider verletzungsbedingt diese Saison viel zu wenig zeigen…. War aber bei seinen Auftritten durchaus grundsolide.
GELSON FERNANDES
Hatte ebenfalls eine ganz gute Saison mit dem SC. Überzeugt statistik vor allem durch seine Zweikampfstärke. Liegt mit 3,7 gewonnenen Tackles pro Spiel auf Rang 2 der BuLi.
PAJTIM KASAMI
Hatte auch nicht genügend Einsatzzeit für eine definitive Beurteilung. Er konnte aber durchaus überzeugen, v.a. unter Jol. Wurde bei den Spielen die er von Anfang an bestreiten durfte, von den Medien oft als der beste Fulham Spieler bezeichnet und schoss einen Anwärter auf das Tor des Jahres.
JOHAN DJOUROU
Hatte eine schwierige Saison mit dem HSV und sah oft selbst auch nicht besonders gut aus. Statistisch in den meisten Kriterien im Mittelfeld. Taucht allerdings bei der Anzahl Clearances pro Spiel mit einem respektablen Wert von 7.7 auf Rang 4 auf. Das hat natürlich auch damit zu tun, dass es beim HSV sehr viel zu klären gab diese Saison.

MARWIN HITZ
Eine respektable erste Saison als BuLi Stammkeeper. Ich bin gespannt, wie sich Hitz weiterentwickelt.

IM BLICKFELD: Angha, Widmer.
UNAUFFÄLLIG: Senderos, Emeghara, Derdiyok.
DURCHGEFALLEN: Klose, Seferovic.

•     •     •

Neuer - Lichtsteiner, Pique, Dante, Rodriguez - Thiago, Lahm - Shaqiri, Götze, Bale - Lewandowski.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.