Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick

Dec 13, 2010 - 12:01 AM hours
Nach Teams:

1. Fc Luzern:

Bilanz: Bei denen läufts einfach. Überhaupt keine Übermannschaft, aber sie schaffen es zumindest in der meisterschaft in jedem spiel eine gewisse grundleistung abrufen zu können. fast keine aussetzer, dazu höhepunkte mit dem auswärtssieg in basel. trotz verletzung von toptorschütze ianu weiterhin gefährlich mit paiva/pacar oder auch yakin im sturm. gute flügelleistung gygax/ferreira. werden momentan auf einer welle getragen.

Ausblick: bleibt yakin verletzungsfrei und kommt ianu frühzeitig zurück, bleibt zudem auch die hintermannschaft mehr oder minder sattelfest, wird das was mit der europacup-quali.


2. Fc Basel:

B: In der SL nicht mehr ganz so überzeugend wie noch letzte rückrunde. wurden auch immer wieder von verletzungssorgen geplagt. klassenunterschied zwischen stamm und ersatzelf. die älteren mit teils grobenb leistungsausfällen - cagdas und huggel.

Ausblick: In der Defensive würde es ein kleines Nachrüsten vertragen. Mit einem Durchmarsch wird diesen Frühling nichts...


3. Fc Zürich

B: Konnten von den guten Phasen der Neueinkäufe profitieren (anfänglich texeira, dann chermiti). Haben sich gut gefangen unter trainer fischer, mit dem sie letzte rückrunde noch harakiri veranstalteten... Eine Stammelf ist trotzdem nur sehr schwer zu erkennen.

Ausblick: Sollte eigentlich den Einzug ins europäische Geschäft auch schaffen. Dazu braucht es aber Tore von Chermiti und Alphonse. Sowie einen genesenen Barmettler oder noch besser einen valablen 2. IV.

4. Fc Sion

B: Paar Höhepunkte (2 siege gegen leader luzern), aber auch viele rückschläge (heimniederlagen gegen xamax, st.gallen, dazu in thun verloren). Kein Spiel wurde zwingend verloren. Einzig im Heimspiel gegen st.gallen verlor man mit zwei Toren Unterschied (92. min. frei). Beste Defensive. Starke IV und Torwart. AV besser als auch schon. Leider kein Dominguez und kein Mpenza mehr. Vorne happerts noch.

Ausblick: Mal sehen...


5. YB

B: Klar unter den Erwartungen. Viele Neuzugänge, von denen keiner richtig eingeschlagen hat, aber auch keiner wirklich floppt. durchschnittlich, wie die ganze hinrunde. Defensiv besser als offensiv. Hätte man defensiv noch die Aussetzer im Griff, stünde man wohl auf Ebene mit den ersten drei teams. Wäre man offensiv besser, wäre man erster.

Ausblick: Es gibt einiges zu tun, sowohl ganz hinten als auch ganz vorne. Gelingt das, kann YB noch einmal ein wörtchen um den Pott mitreden.


6. Fc Thun

B: Wie erwartet mit der Frische eines Aufsteigers. Erstaunlich, dass auch gegen Ende der Hinrunde noch kein deutliches Nachlassen zu erkennen ist, auch wenn die Siege ganz spärlich fallen.

Ausblick: Einen weiteren Torschützen neben Proschwitz und Scarione und die Thuner können mit dem Klassenerhalt rechnen.


7. Bellinzona

B: Gut gestartet. Tolle Siege gegen Basel und YB (?), dazu weitere starke Partien gegen die Grossen (unentschieden in Zürich und Sion). Unberechenbar. Einmal sind es die Jungen Feltscher, Mihailovic und co die überzeugen, ein ander mal die alten Gritti, Sermeter und Lustrinelli.

Ausblick: Es wird knapp. Eine weiter Barrage-Teilnahme hätte fast schon Kultcharakter.


8. Xamax

B: Am schwersten einzuschätzende Mannschaft der Liga. Komme deswegen auch nur sehr schwer zu einem Fazit. Mal jenseits von gut und böse, hin und wieder aber durchaus SL-tauglich, wenn auch nicht immer über 90 Minuten.

Ausblick: Heisser Frühling, vielleicht steht ein Tausch mit Lausanne an.


9. Fc St.Gallen

B: Nicht nur neben dem Platz, als auch sportlich mit einer sehr harzigen Hinrunde. Können von Glück reden, dass auch die anderen oft Punkte liegen liessen. Hatten eine ganz miese Serie, mit der sie wohl auch in der ChL kaum zu Punkten gekommen wären. Schlussendlich haben sie den anschluss an das hintere mittelfeld wahren können.

Ausblick: Mit offensiver Verstärkung sollten sie sich eigentlich vom Abstieg fernhalten können.


10. Grashoppers-Club

B: Tut schon ein wenig weh, den Rekordmeister da unten zu sehen. Immerhin gewinnen sie in regelmässigen Abständen gegen Basel und halten die Liga offen. Oft mit grauenhafter Chancenauswertung. Nie so schlecht wie sich teilweise St.Gallen offenbarte. Dennoch mit viel zu magerer Punktausbeute.

Ausblick: Sollte eigentlich im hinteren Mittelfeld die Saison beenden können. Ein treffsicherer Strümer würde da sicher helfen.
This contribution was last edited by harpune on Dec 13, 2010 at 12:04 AM hours
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#1
Dec 13, 2010 - 7:30 AM hours
tolles fazit und passende ausblicke. eigentlich wollte ich meinen eigenen senf schreiben, doch wer hat schon interesse an einer reprise? wer schaut wetten dass 2 mal? also bin ich jetzt einfach ruhig.
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#2
Dec 13, 2010 - 5:15 PM hours
Kann ich im grossen und ganzen unterschreiben. Aber wen siehst du am Schluss zuoberst?

Meine Hoffnungen für die Rückrunde:

-YB findet schnell den Anschluss an die Spitze und macht das Meisterschaftsrennen noch spannender. Es wäre wirklich super, wenn bis zum Schluss 5 Teams um den Meister spielen würden :)

-Bellinzona steigt direkt ab.

-Servette steigt direkt auf.

-Lausanne schlägt in der Barrage Xamax.

-YB wird Cupsieger

-Basel und YB spielen in Dublin um die EL und die Finalissima ist vergessen :D

Ich betone das Wort Hoffnung ;)

•     •     •

********************** TM.ch Tippspielsieger 2011/2012 ***********************
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#3
Dec 13, 2010 - 7:13 PM hours
Mein Herz sagt mir, dass der FCL Meister wird. Mein Verstand sagt mir, dass der FCB Meister wird und mein Gefühl sagt mir, dass der FCZ Meister wird.

Zürich machte in den letzten Spielen einen unglaublich soliden Eindruck. Die Frage wird sein, wie lange Basel europäisch dabei sein wird. 2, 4 oder gar noch mehr Europacup-Spiele unter der Woche - und die Chancen von Zürich steigen weiter.

Der FCL wird es natürlich schwer haben, sich da oben weiterhin festzubeissen. Das Ziel muss in erster Linie sein, Sion und YB hinter sich zu lassen, was schon genug schwierig werden könnte. Aber der Glaube an die ganz grosse Sensation ist natürlich auch bei mir ein klein bisschen da. ;)

Ich hoffe trotz Arsch***-Trainer Sforza, dass sich GC retten kann. Dafür hätte ich nichts dagegen, Bellinzona tauchen zu sehen.

•     •     •

"Über langweiligen Fussball zu klagen ist ein wenig so, wie über das traurige Ende von "King Lear" zu klagen; Man begreift irgendwie nicht das Wesentliche."

Fan: Arsenal FC, Schweiz und England

This contribution was last edited by Lucerne on Dec 13, 2010 at 7:16 PM hours
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#4
Dec 13, 2010 - 7:57 PM hours
Quote from harpune:

2. Fc Basel:

B: In der SL nicht mehr ganz so überzeugend wie noch letzte rückrunde. wurden auch immer wieder von verletzungssorgen geplagt. klassenunterschied zwischen stamm und ersatzelf. die älteren mit teils grobenb leistungsausfällen - cagdas und huggel.

3. Fc Zürich

B: Konnten von den guten Phasen der Neueinkäufe profitieren (anfänglich texeira, dann chermiti). Haben sich gut gefangen unter trainer fischer, mit dem sie letzte rückrunde noch harakiri veranstalteten... Eine Stammelf ist trotzdem nur sehr schwer zu erkennen.


Der FC Basel kam im Vergleich mit anderen Teams bezüglich Verletzten sehr gut über die Runden und spielte die ganze Vorrunde praktisch immer mit der gleichen Mannschaft. Es gibt Medien, die schreiben, Fink rotiere viel, auch in der Meisterschaft, aber das stimmt nicht. Es trifft nur auf den Schweizer Cup zu. Von den Arrivierten fehlte nur Streller etwas länger verletzungshalber, aber auch er machte deutlich mehr als die Hälfte der Spiele. Erst ganz am Ende fehlte auch noch Huggel für zwei, drei Spiele.

Wenn man das mit Luzern oder YB vergleicht, wo die absoluten Schlüsselspieler Ianu und Dudar praktisch die ganze Vorrunde ausfielen, oder erst recht der FCZ mit den langzeitverletzten Chikhaoui, Chermiti (zwei Mal), Barmettler, Stahel und zusätzlichen Verletzungen von Djuric, Teixeira, Magnin, Alphonse und Hassli, dann ist der FCB verletzungsmässig überdurchschnittlich gut durch die Vorrunde gekommen.

Was allerdings sicherlich für den FCB spricht, ist die gute Rangierung trotz Engagement in mehreren Wettbewerben. Sie zeigen exemplarisch, dass es geht und man im Europacup gar zusätzliche Motivation und Erfahrung für die Meisterschaft holen kann - sie sollten diesbezüglich ein Vorbild für andere sein.
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#5
Dec 13, 2010 - 8:40 PM hours
Quote from Lucerne:
Mein Herz sagt mir, dass der FCL Meister wird. Mein Verstand sagt mir, dass der FCB Meister wird und mein Gefühl sagt mir, dass der FCZ Meister wird.

Zürich machte in den letzten Spielen einen unglaublich soliden Eindruck. Die Frage wird sein, wie lange Basel europäisch dabei sein wird. 2, 4 oder gar noch mehr Europacup-Spiele unter der Woche - und die Chancen von Zürich steigen weiter.

Der FCL wird es natürlich schwer haben, sich da oben weiterhin festzubeissen. Das Ziel muss in erster Linie sein, Sion und YB hinter sich zu lassen, was schon genug schwierig werden könnte. Aber der Glaube an die ganz grosse Sensation ist natürlich auch bei mir ein klein bisschen da. ;)

Ich hoffe trotz Arsch***-Trainer Sforza, dass sich GC retten kann. Dafür hätte ich nichts dagegen, Bellinzona tauchen zu sehen.


Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich hoffe natürlich auch auf eine Riesensensation des FCL's. Realistischerweise aber dürften wir mit dem 3,4 Platz durchaus zufrieden sein. Dennoch - die Hoffnung ist vorhanden. Solange uns weiterhin die gesamte Liga einen Einbruch / eineKrise herbei reden will, zeigt, dass uns weiterhin viele unterschätzen. Und die Parallelen an das Meisterjahr im 1989 sind wirklich frappant. Wer hätte damals im Winter an die Meisterschaft geglaubt? Wer hätte im 2000 dem FCSG den Meistertitel zugetraut?

Ich denke die ersten 2,3 Spiele in der RR werden wegweisend für den Verlauf des möglichen Meisterkurses sein. Sollten wir im 1. Spiel auswärts gegen Zürich nicht als Verlierer vom Platz gehen, könnte dies nochmals einen enormen Schub geben. Aber nochmals - unter normalen Umständen wird Basel Meister, FCZ 2. und wir könnten mit dem 3. Rang mehr als zufrieden sein.

•     •     •

HoHoHopp Lozärn

This contribution was last edited by Ace_Ventura on Dec 13, 2010 at 8:43 PM hours
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#6
Dec 13, 2010 - 10:32 PM hours
Quote from Hummel:
-YB wird Cupsieger



;)

ich sags so: eher werdet ihr meister!


für eine prognose sollte vielleicht noch die winterpause, die transfers und die vorbereitung abgewartet werden. gäbs keine winterpause und würde die meisterschaft jetzt so weiterlaufen, fände ich es fast töricht eine prognose abzugeben so ausgeglichen und "komisch" die liga ist...

fest zu halten gilt sicher dass;

-luzern nicht so schnell einbricht
-fcb keine übermannschaft darstellt
-fcz irgendwie immer dabei, ohne zu überzeugen
-sion sich noch nicht ganz abgemeldet hat
-yb sich wieder anzumelden versucht

wenns nach dem grundsatz geht, dass die beste defensive die meisterschaft gewinnt, dann siehts gut aus ;)
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#7
Dec 14, 2010 - 2:36 PM hours
ich habe zwar bereits beim ersten beitrag unterschrieben, gebe aber gerne noch meinen senf dazu, was ich mir wünschen kann, und ob ich es mir auch vorsetllen kann.

GC: ich hoffe und ich bin mir sicher, dass GC einen sprung nach oben machen wird. sie werden weder absteigen noch in die barrage müssen. gc wird die saison sicher im mittelfeld beenden. danke der hinrunde und den vielen verletzten hat gc nurn ein breites kader an spielern, die sl tauglich sind, 2 neue kommen sicher dazu, ein dritter dürfte im sturm noch folgen. dazu kommen einige verletzte zurück, was der substand sicher guttut.

xamax: sehe ich dieses jahr als absteiger, wenn nicht noch irgendetwas echt komisches passiert, sprich wieder ein trasfer aus dem ärmel gezogen wird, der alles überragt. xamax sehe ich als team mit dem schlechtesten kader.

bellez: streitet mit st. gallen um die barage. wenn die jungen spieler ihr niveau haltenkönnen, kann bellenz auch die klasse halten. die erfahrenen sind im moment nur Ergänzungsspieler zu den guten jungen, die hoffentlich für bellenz keine grossen formschwankungen haben.

st. gallen: in diesem jahr ganz ganz ganz schwacht. die neuzugänge calabro und baakens sind nun nicht die gassenhauer. der fcsg lebt und stirbt mit fabian frei. wenn er nicht mehr die form der letzten tage hat, dann geht der fcsg unter. die frage ist, ob die mäzene noch geld für einen guten Transfer nachlegen. wenn nicht, dann sehe ich den fcsg auf 8 oder 9...

yb: wird in der zweiten saison hälfte kaum besser werden. die mannschaft wirkt auch mich nicht so, wie wenn sie grosses leisten würde. es fehlt der glanz eines dumbia und die stete gefaht. was macht man mit den millionen? kommt noch ein guter? wenn ja, dann ist yb eine grosse gefahr für die 3 spitzenteams.

thun: wird mit gc das mittelfeld bilden. solide und bieder, yakin macht aus glarner und co. gute spieler und das zahlt sich aus.

sion: wer weiss, was da noch alles passiert... keine ahnung, alles möglich.

fcz: klasse und Masse, jede position ist gut und doppelt besetzt, ausser in der sturmspitze sehe ich keinen handlungsbedarf. für mich sist alphons einfach kein stürmer, mit dem man schweizer meister wird... mehmedi, nikci oder schöbächler sorgen aber für druck, und das ist prima.

basel: wenn das team zusammenbleibt, und das wird es wohl, dann sehe ich keine gefahr für die meisterschaft. stocker und shaq sind die besten flügel und die sturmspitzen sind zwar keine sympathieträger aber klasse und das reicht für die meisterschaft. schön: fink sortiert cagdas aus, der mann war für mich mehr ärgernis als bereicherung.

fcl: sehr gute hinrunde, wird aber kaum schritthalten kömnnen mit der konkurrenz. das kader ist zu dünn und die luft ganz oben wird es auch zunehmend werden. ich denke, dass der fcl am ende auf rang 4 stehen wird, hinter den fab3. yakin und gygax sei dank, so reicht es für internationalen fussball.
ist das neue stadion eigentlich im sommer fertig?
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#8
Dec 14, 2010 - 6:47 PM hours
Quote from ZeugeAmoahs:


fcl: sehr gute hinrunde, wird aber kaum schritthalten kömnnen mit der konkurrenz. das kader ist zu dünn und die luft ganz oben wird es auch zunehmend werden. ich denke, dass der fcl am ende auf rang 4 stehen wird, hinter den fab3. yakin und gygax sei dank, so reicht es für internationalen fussball.
ist das neue stadion eigentlich im sommer fertig?


Yep, das Stadion wird im Juli 2011 eröffnet. :D

•     •     •

HoHoHopp Lozärn
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#9
Dec 14, 2010 - 7:17 PM hours
Rega, Rega, Rega - Weihnachten ist diese Jahr schon früher!! :D :D
Winterpause 2010/2011 - Bilanz und Ausblick |#10
Dec 14, 2010 - 8:49 PM hours
Quote from -1879-:
Rega, Rega, Rega - Weihnachten ist diese Jahr schon früher!! :D :D


Glückwunsch zum Transfer! Rega ist sicher kein Schlechter. Und für euch durchaus eine Verstärkung. Aber ob er nun DIE Qualitätssteigerung bringen wird, wage ich mal zu bezweifeln. Aber auf jeden Fall schliesst er bei euch eine latente Problemzone.

•     •     •

HoHoHopp Lozärn
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.