deadline-day banner
Sun, Feb 11, 2024
VfL Osnabrück
Forum VfL Osnabrück
Rank no. {n}  
FC Hansa Rostock
Hansa Rostock Forum
Rank no. {n}  

Info

VfL Osnabrück   FC Hansa Rostock
Uwe Koschinat U. Koschinat Manager M. Selimbegovic Mersad Selimbegovic
€14.65m Total market value €15.98m
26.0 ø age 25.8
Michaël Cuisance M. Cuisance Most valuable player Júnior Brumado Júnior Brumado

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

21. Spieltag: VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock

Feb 7, 2024 - 1:05 PM hours
  survey
  % votes
DAS erlauben Mannschaft!
 81.0  17
Was bringen ein Punkt?
 09.5  2
Was erlauben Mannschaft?!
 09.5  2
Total: 21

The survey has expired.

Giovanni Trappatoni sagte einst: "In diese Spiel es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!"

In den letzten Wochen, besser noch den letzten Monaten, hätte ich nach den meisten Spielern unseres FCH die gleiche Aussage treffen können. Zu oft haben wir Fehler gemacht, bei denen jeder Kreisliga-Trainer den Kopf verlieren würde, zu oft erschienen wir völlig ideenlos im Offensivspiel und zu oft haben wir von manch Spielern nicht den Kampf gesehen, der für diesen Verein in dieser Situation angemessen wäre.

Wenn ich einen Perea auf dem Spielfeld sehe, dann habe ich das Gefühl: "Diese Spieler beklagen mehr als spielen!"
"David. David ist ein halbes Jahr hier, hat gespielt sieben Spiele, ist immer verletzt! Was erlauben David?"
Oder was erlauben Bachmann, Rhein, Singh oder selbst Brumado? Eine Menge Spieler haben in der bisherigen Saison nicht ansatzweise ihr Leistungspotenzial abgerufen, im Prinzip könnte man hier jeden Spieler nennen.

Aber um ehrlich zu sein ist seit dem Elversberg-Spiel irgendwas anders. Klar, in der ersten Halbzeit des Spiels gegen Hannover haben wir nicht viel gerissen aber Hannover doch auch nicht. Den Ball haben wir uns selbst ins Tor gelegt und in der zweiten Halbzeit hätten wir im Normalfall noch ein völlig verdientes Remis geholt, wenn Zieler nicht zwei Glanzparaden ausgepackt hätte! Und das gegen eine Mannschaft die auf Platz 6 steht. Mit einer angemessenen Zuteilung und Aufgabenverteilung bei Standards hätten wir vielleicht sogar den zweiten Sieg in Folge geholt.

Also, nun geht es gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Osnabrück. Unterschätzen sollten wir diesen aber nicht, denn aus den letzten zwei Spielen holten die Osnabrücker zwei Punkte, unter anderem gegen den 1. FC Nürnberg, gegen die wir 3:0 verloren haben. Ein Wiedersehen gibt es definitiv mit Erik Engelhardt, der mit 7 Scorern klar heraussticht. John Verhoek saß zuletzt aufgrund von Verletzungssorgen lediglich auf der Tribüne.

Es ist ein klassisches do-or-die-Spiel beziehungsweise ein 6-Punkte-Spiel. Die Osnabrücker müssen Punkte einfahren, um sich vielleicht doch noch irgendwie zu retten und wir müssen Punkte einfahren um endlich aus dieser unangenehmen Abstiegszone herauszukommen. Das spricht alles nicht dafür, dass das ein fußballerischer Leckerbissen wird, aber dennoch höchstwahrscheinlich ein nervenaufreibendes Spiel!

Jetzt heißt es also auch für uns nochmal alles an Unterstützung für dieses Kellerduell rauszuholen, was wir noch in uns haben, denn die Mannschaft und ganz besonders der Verein braucht uns mehr denn je. Ob vor dem Fernseher, im Stadion, vor dem Radio oder hier vor unserer Tastatur: Jeder Spieler, ob Bachmann, Roßbach, Hüsing oder Pröger, muss während des Spiels bedingungslos unterstützt werden. Vielleicht rutscht uns beim Blick auf die Aufstellung ein "Was erlauben Selimbegović?" raus, aber der Trend bei den Spielern zeigt offenbar nach oben, seitdem er hier ist. Sei es nun bei Hüsing, Bachmann oder Pröger.

Die Hoffnung stirbt zuletzt und stand jetzt ist sie noch lange nicht begraben.

Um bei Trapattoni zu bleiben: "Ich habe fertig."
This contribution was last edited by Testron on Feb 7, 2024 at 1:14 PM hours
Show results 1-10 of 48.
In meiner Wunschaufstellung verzichte ich bewusst auf Spieler wie Singh und Kinsombi. Das wird kein Spiel für Techniker. Es wird ein Abnutzungskampf. Daher stehen bei mir Spieler auf dem Feld, die eine gewisse defensive Stärke mitbringen, dazu 7 von 10 Feldspieler, die über eine gewisse Größe und Physis mitbringen. Wir dürfen uns keine Standardgegentore einfangen, dazu wäre es mal gut, vorne welche zu machen.
Vorne möchte ich Gudjohnsen sehen der gegen Hannover einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat, dahinter Bachmann, welcher mir in den letzten Spielen immer besser gefallen hat. Die Osnabrücker Abwehr ist anfällig. Die müssen wir stressen und das können wir, seitdem Selimbegovic da ist. Osnabrück wird viele lange Bälle spielen, wenn Hansa presst und diese Bälle müssen unsere sein. Daher mit Dressel und van der Werff auf der Doppel6. Wir sollten grundsätzlich aber Osnabrück den Ball überlassen, damit können sie nichts anfangen, sie müssen aber, wenn sie ihre Chance nutzen wollen.
Pressing und Ballgewinn ist unsere Stärke und darauf sollten wir uns konzentrieren. Wir spielen auswärts. Da er wartet niemand das wir das Spiel machen.
Mal wieder ein Spiel, dass wegweisend sein kann. Verlieren wir, dann brennt echt der Baum, gewinnen wir, dann kann es Mut machen und der Auftakt zu einer etwas erfolgreicheren Phase sein, die wir unbedingt brauchen.
Ich lese hier, dass ein Sieg unbedingt Pflicht ist und das sehe ich auch so, aber nicht, weil Osnabrück abgeschlagen scheint und wir fast doppelt so viele Punkte haben, sondern weil es Punkte zum Überleben sind, wenn man mal auf unsere nächsten beiden Gegner schaut. Ich habe hier auch gelesen, dass wir Osnabrück im Hinspiel nicht dominiert haben und das wohl auch nicht in deren Heimstätte schaffen werden. Das sehe ich ganz genau so. Also ihnen den Ball überlassen, sie pressen und dann auskontern? Ja vielleicht, aber so richtig bin ich davon nicht überzeugt, denn wann hat das schon mal so super geklappt? War es denn nicht ganz oft so, dass wir, wenn wir uns lauernd hinten rein gestellt haben, einfach zu oft daran gescheitert sind, weil wir einfach schlecht unser Umkehrspiel gestaltet haben. Zu oft kamen die entscheidenden Pässe vorne gar nicht an und unsere Stürmer waren die ärmsten Deppen auf dem Platz. Außerdem war es zu oft auch nur eine Frage der Zeit, bis der Gegner in Führung ging, weil ja unsere Abwehr einfach nicht sattelfest spielen kann, von den Böcken mal ganz abgesehen. Auffallend war dann aber auch oft, dass, wenn wir dann nach Rückstand nach vorne gespielt haben, plötzlich ein anderes Spiel zu sehen war. Auch in Hannover hatten wir unsere besten Phasen und Chancen erst nach dem abermaligen Rückstand.
Deshalb finde ich, dass auch wir viel häufiger agieren als reagieren sollten und Osnabrück, deren Abwehr nun auch nicht gerade felsenfest scheint, ganz oft hinten beschäftigen sollten.
Dazu brauchen wir dann aber auch Spieler, die etwas mehr mit dem Ball anfangen können. Was nutzt es uns den Ball zu erobern, wenn er dann jedoch gleich wieder dem Gegner in die Beine gespielt wird, daher habe ich mich für Vasiliadis und Rhein auf der Sechs entschieden, wohlwissend, dass beide körperlich nicht die Größten sind und auch ihre Probleme haben. VdW ist IV, er hat mir dort nicht gefallen. Brumado und Gudjohnsen brauchen verwertbare Bälle und sie sollten nicht zu oft unkoordinierten Pässen hoffnungslos hinterher laufen.
Fazit: Also Mut zeigen und sich nicht verkriechen! Wird das klappen? Hoffentlich!!
21. Spieltag: VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock |#3
Feb 8, 2024 - 11:00 AM hours
Zitat von spence
Mal wieder ein Spiel, dass wegweisend sein kann. Verlieren wir, dann brennt echt der Baum, gewinnen wir, dann kann es Mut machen und der Auftakt zu einer etwas erfolgreicheren Phase sein, die wir unbedingt brauchen.
Ich lese hier, dass ein Sieg unbedingt Pflicht ist und das sehe ich auch so, aber nicht, weil Osnabrück abgeschlagen scheint und wir fast doppelt so viele Punkte haben, sondern weil es Punkte zum Überleben sind, wenn man mal auf unsere nächsten beiden Gegner schaut. Ich habe hier auch gelesen, dass wir Osnabrück im Hinspiel nicht dominiert haben und das wohl auch nicht in deren Heimstätte schaffen werden. Das sehe ich ganz genau so. Also ihnen den Ball überlassen, sie pressen und dann auskontern? Ja vielleicht, aber so richtig bin ich davon nicht überzeugt, denn wann hat das schon mal so super geklappt? War es denn nicht ganz oft so, dass wir, wenn wir uns lauernd hinten rein gestellt haben, einfach zu oft daran gescheitert sind, weil wir einfach schlecht unser Umkehrspiel gestaltet haben. Zu oft kamen die entscheidenden Pässe vorne gar nicht an und unsere Stürmer waren die ärmsten Deppen auf dem Platz. Außerdem war es zu oft auch nur eine Frage der Zeit, bis der Gegner in Führung ging, weil ja unsere Abwehr einfach nicht sattelfest spielen kann, von den Böcken mal ganz abgesehen. Auffallend war dann aber auch oft, dass, wenn wir dann nach Rückstand nach vorne gespielt haben, plötzlich ein anderes Spiel zu sehen war. Auch in Hannover hatten wir unsere besten Phasen und Chancen erst nach dem abermaligen Rückstand.
Deshalb finde ich, dass auch wir viel häufiger agieren als reagieren sollten und Osnabrück, deren Abwehr nun auch nicht gerade felsenfest scheint, ganz oft hinten beschäftigen sollten.
Dazu brauchen wir dann aber auch Spieler, die etwas mehr mit dem Ball anfangen können. Was nutzt es uns den Ball zu erobern, wenn er dann jedoch gleich wieder dem Gegner in die Beine gespielt wird, daher habe ich mich für Vasiliadis und Rhein auf der Sechs entschieden, wohlwissend, dass beide körperlich nicht die Größten sind und auch ihre Probleme haben. VdW ist IV, er hat mir dort nicht gefallen. Brumado und Gudjohnsen brauchen verwertbare Bälle und sie sollten nicht zu oft unkoordinierten Pässen hoffnungslos hinterher laufen.
Fazit: Also Mut zeigen und sich nicht verkriechen! Wird das klappen? Hoffentlich!!


Eine für mich interessante Aufstellung mit vielen kreativen Mittelfeldspielern und dazu die Doppelspitze mit Brumado und Gudjohnsen.
Die Aufstellung ist für mich nach den dargelegten Anmerkungen wie „häufiger agieren als reagieren“ absolut nachvollziehbar.
Ich frage mich auch, wie wollen wir einen Gegner auch spielerisch versuchen unter Druck zu setzen, wenn nicht mit Spielern wie Rhein und Vasiliadis aus dem Mittelfeld.
Leider befürchte ich wieder eine Achse Dressel / Bachmann und erwarte dann die langen Bälle von hinten aus der Abwehr und keine Kreativität bei Ballbesitz aus dem Mittelfeld.
Natürlich muss man auch die Personalsituation im Hinterkopf haben, da keiner weiß welche Spieler ausfallen oder wieder zur Verfügung stehen.
Ich wünsche mir von Hansa einen mutigen Auftritt und denke da auch an die letzten Minuten in Hannover. Deshalb häufiger agieren als reagieren.
Sehr gespannt bin ich auf Stafylidis (sollte er spielen) wie er die Mannschaft „mittreißt“ und der Abwehr neue Stabilität gibt.

•     •     •

F.C. Hansa Rostock
- seit 1978 -
21. Spieltag: VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock |#4
Feb 8, 2024 - 12:52 PM hours
Verstehe nicht ganz, warum bei den meisten Roßbach nicht in der Startelf steht. Mit ihm kommt wieder jemand zurück, den wir zum Coaching auf dem Platz brauchen und der mit Einsatz und Mentalität die Jungs mitreißen kann. Im Verbund mit Hüsing und Stafylidis bildet er dann quasi das Aggressive Leader Trio. Zudem würde ich van der Werff gerne wieder auf die rechte Seite schieben, um im Bedarfsfall auch wieder auf 3 Kette umstellen zu können. Einen spielerischen Ansatz wie von vielen gewünscht, wäre natürlich super. Allerdings sehe ich das Team noch nicht so weit, dass man einen Gegner auch spielerisch überlegen sein kann. Ehrlicherweise haben mich die Leistungen von Rhein auch nicht wirklich überzeugt und ich würde daher auf die Querpässe verzichten. Die linke Seite bereitet mir am meisten Bauchschmerzen. Ich bin da auch nicht wirklich auf Svante fixiert. Habe ihn aber mit reingenommen, da ich ihm am meisten zu traue, Rossipal bei der Arbeit gg. Conteh zu unterstützen.

•     •     •

Egal wie blass du bist, Kevin fehlt de Bruyne. Oder auch egal wie lange du auf der Party bleibst, Marcus ist Rashford.
Keine Angst, das ist nicht wirklich meine Wunschelf. Geht ja auch gar nicht, David ist verletzt und Kolke würde ich schon gar nicht rausnehmen. Aber das ist eine Mannschaft komlett aus Neuzugängen in dieser Saison bestehend. Wenn mir einer vor der Saison gesagt hätte, dass wir uns mit diesen Leuten verstärken + bewährte Kräfte wie Pröger, Ingelsson und eben Kolke - ich hätte mir verwundert die Augen gerieben. Mir ist das gestern nochmal bewusst geworden, wie krass wir uns eigentlich verstärkt haben. Da muss doch verdammt nochmal mehr drin sein als Existenzkampf in mit Wasser bis zum Hals.
Nun ist es so und ich hoffe, ich merke dass das Team das endlich richtig annimmt. Defensiv hat mir vieles gefallen in Hannover. Offensiv erst nach dem 1:2. Da ging plötzlich viel mehr. Dieses Kratzen, Beißen und eklig sein will ich sehen und fühlen. Und dann die zweifellos vorhandenen Stärken in die Waagschale werfen. Verflucht wichtiges Spiel.

•     •     •

Sonntag, 2. Juni 1991, Pokalfinale des NOFV, FC Hansa Rostock - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:0, Tor: Jens Wahl (43.) - Mein erstes Auswärtsspiel
"Fußball ist fast durchgängig emotionalisierter Horror." (Ror Wolf)
Zitat von Mel14Siegtorson
Keine Angst, das ist nicht wirklich meine Wunschelf. Geht ja auch gar nicht, David ist verletzt und Kolke würde ich schon gar nicht rausnehmen. Aber das ist eine Mannschaft komlett aus Neuzugängen in dieser Saison bestehend. Wenn mir einer vor der Saison gesagt hätte, dass wir uns mit diesen Leuten verstärken + bewährte Kräfte wie Pröger, Ingelsson und eben Kolke - ich hätte mir verwundert die Augen gerieben. Mir ist das gestern nochmal bewusst geworden, wie krass wir uns eigentlich verstärkt haben. Da muss doch verdammt nochmal mehr drin sein als Existenzkampf in mit Wasser bis zum Hals.
Nun ist es so und ich hoffe, ich merke dass das Team das endlich richtig annimmt. Defensiv hat mir vieles gefallen in Hannover. Offensiv erst nach dem 1:2. Da ging plötzlich viel mehr. Dieses Kratzen, Beißen und eklig sein will ich sehen und fühlen. Und dann die zweifellos vorhandenen Stärken in die Waagschale werfen. Verflucht wichtiges Spiel.


Wenn man Deine Aufstellung so sieht, dann muss man sich wirklich die Augen reiben, wenn man sich die Tabelle daneben legt. Natürlich waren nicht alle zu Beginn der Saison schon da und Verletzungen spielten auch eine Rolle, aber erklärt das alles die zum Teil schlimmen und spielerisch total limitierten Vorstellungen?
Hat dieser Kader wirklich nicht mehr zu bieten als Kampf, krampf und Einsatz?
Und hat Walter damit wirklich so schlechte Arbeit geleistet, wie wir ihm nicht selten bescheinigen?
Sind die Spieler total überschätzt und sie können es wirklich nicht besser? Ich weiß es nicht, aber wir werden es in den nächsten Wochen sicher erfahren, denn bis auf David sollten ja alle einsatzbereit sein!
Verdammt noch mal, was läuft da eigentlich so extrem schief, dass die Trainer die PS, die viele von uns da sehen, nicht auf den Rasen bekommen?
21. Spieltag: VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock |#7
Feb 9, 2024 - 10:14 AM hours
Zitat von spence
Zitat von Mel14Siegtorson

Keine Angst, das ist nicht wirklich meine Wunschelf. Geht ja auch gar nicht, David ist verletzt und Kolke würde ich schon gar nicht rausnehmen. Aber das ist eine Mannschaft komlett aus Neuzugängen in dieser Saison bestehend. Wenn mir einer vor der Saison gesagt hätte, dass wir uns mit diesen Leuten verstärken + bewährte Kräfte wie Pröger, Ingelsson und eben Kolke - ich hätte mir verwundert die Augen gerieben. Mir ist das gestern nochmal bewusst geworden, wie krass wir uns eigentlich verstärkt haben. Da muss doch verdammt nochmal mehr drin sein als Existenzkampf in mit Wasser bis zum Hals.
Nun ist es so und ich hoffe, ich merke dass das Team das endlich richtig annimmt. Defensiv hat mir vieles gefallen in Hannover. Offensiv erst nach dem 1:2. Da ging plötzlich viel mehr. Dieses Kratzen, Beißen und eklig sein will ich sehen und fühlen. Und dann die zweifellos vorhandenen Stärken in die Waagschale werfen. Verflucht wichtiges Spiel.


Wenn man Deine Aufstellung so sieht, dann muss man sich wirklich die Augen reiben, wenn man sich die Tabelle daneben legt. Natürlich waren nicht alle zu Beginn der Saison schon da und Verletzungen spielten auch eine Rolle, aber erklärt das alles die zum Teil schlimmen und spielerisch total limitierten Vorstellungen?
Hat dieser Kader wirklich nicht mehr zu bieten als Kampf, krampf und Einsatz?
Und hat Walter damit wirklich so schlechte Arbeit geleistet, wie wir ihm nicht selten bescheinigen?
Sind die Spieler total überschätzt und sie können es wirklich nicht besser? Ich weiß es nicht, aber wir werden es in den nächsten Wochen sicher erfahren, denn bis auf David sollten ja alle einsatzbereit sein!
Verdammt noch mal, was läuft da eigentlich so extrem schief, dass die Trainer die PS, die viele von uns da sehen, nicht auf den Rasen bekommen?


Der Kader hat aus meiner Sicht mehr zu bieten, als nur das oft gesehene planlose „limitierte gebolze“ auf dem Platz.
Gegen Nürnberg hat man streckenweise gesehen was möglich ist, wenn man zum Kurzpassspiel übergeht. Es ist natürlich auch eine Frage, wer auf dem Platz steht.
Das sieht dann plötzlich nach Fußball aus und man reibt sich verwundert die Augen.
Jetzt kann man natürlich das Argument bringen, wir haben trotzden mit 3:0 verloren.
Leider läuft uns die Zeit weg und ich befürchte, wir haben nicht mehr die Wochen, um uns komplett neu spielerisch auszurichten.
Deshalb vermute ich, dass wir eine Mischung aus dem Konzept Alois Schwartz und Mersad Selimbegovic sehen werden und die Frage was wirklich in der Mannschaft steckt nicht komplett beantworten können.
So wie Mersad es schon angedeutet hat, zählen nur die Punkte im Abstiegskampf und da muss ein Weg gefunden werden. Ob es am Ende reicht….. ?

•     •     •

F.C. Hansa Rostock
- seit 1978 -
21. Spieltag: VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock |#8
Feb 9, 2024 - 11:19 AM hours
Zitat von Murle

Zitat von Larshansa1965

Zitat von spence

Zitat von Mel14Siegtorson

Keine Angst, das ist nicht wirklich meine Wunschelf. Geht ja auch gar nicht, David ist verletzt und Kolke würde ich schon gar nicht rausnehmen. Aber das ist eine Mannschaft komlett aus Neuzugängen in dieser Saison bestehend. Wenn mir einer vor der Saison gesagt hätte, dass wir uns mit diesen Leuten verstärken + bewährte Kräfte wie Pröger, Ingelsson und eben Kolke - ich hätte mir verwundert die Augen gerieben. Mir ist das gestern nochmal bewusst geworden, wie krass wir uns eigentlich verstärkt haben. Da muss doch verdammt nochmal mehr drin sein als Existenzkampf in mit Wasser bis zum Hals.
Nun ist es so und ich hoffe, ich merke dass das Team das endlich richtig annimmt. Defensiv hat mir vieles gefallen in Hannover. Offensiv erst nach dem 1:2. Da ging plötzlich viel mehr. Dieses Kratzen, Beißen und eklig sein will ich sehen und fühlen. Und dann die zweifellos vorhandenen Stärken in die Waagschale werfen. Verflucht wichtiges Spiel.


Wenn man Deine Aufstellung so sieht, dann muss man sich wirklich die Augen reiben, wenn man sich die Tabelle daneben legt. Natürlich waren nicht alle zu Beginn der Saison schon da und Verletzungen spielten auch eine Rolle, aber erklärt das alles die zum Teil schlimmen und spielerisch total limitierten Vorstellungen?
Hat dieser Kader wirklich nicht mehr zu bieten als Kampf, krampf und Einsatz?
Und hat Walter damit wirklich so schlechte Arbeit geleistet, wie wir ihm nicht selten bescheinigen?
Sind die Spieler total überschätzt und sie können es wirklich nicht besser? Ich weiß es nicht, aber wir werden es in den nächsten Wochen sicher erfahren, denn bis auf David sollten ja alle einsatzbereit sein!
Verdammt noch mal, was läuft da eigentlich so extrem schief, dass die Trainer die PS, die viele von uns da sehen, nicht auf den Rasen bekommen?


Der Kader hat aus meiner Sicht mehr zu bieten, als nur das oft gesehene planlose „limitierte gebolze“ auf dem Platz.
Gegen Nürnberg hat man streckenweise gesehen was möglich ist, wenn man zum Kurzpassspiel übergeht. Es ist natürlich auch eine Frage, wer auf dem Platz steht.
Das sieht dann plötzlich nach Fußball aus und man reibt sich verwundert die Augen.
Jetzt kann man natürlich das Argument bringen, wir haben trotzden mit 3:0 verloren.
Leider läuft uns die Zeit weg und ich befürchte, wir haben nicht mehr die Wochen, um uns komplett neu spielerisch auszurichten.
Deshalb vermute ich, dass wir eine Mischung aus dem Konzept Alois Schwartz und Mersad Selimbegovic sehen werden und die Frage was wirklich in der Mannschaft steckt nicht komplett beantworten können.
So wie Mersad es schon angedeutet hat, zählen nur die Punkte im Abstiegskampf und da muss ein Weg gefunden werden. Ob es am Ende reicht….. ?



Dafür haben wir den Kardinalfehler begangen und mit Schwartz nach seiner Rettung verlängert. Ich hätte alles dafür gegeben, dass ich mit meiner Einschätzung nach der Verlängerung falsch liege und Schwartz mich eines Besseren belehrt. Hat er leider nicht.
Nun müssen wir, wie ihr angesprochen habt, hoffen, dass wir uns gemeinsam unter der Leitung von Selimbegovic retten und dann zur neuen Saison endlich den nächsten Step mit Ball machen. Unter Selimbegovic versteht sich, dem ich das im Gegensatz zu Schwartz auch zutraue.


Ich bin immer noch nicht 100% davon überzeugt, dass die Verlängerung mit AS der einzige Punkt war, der dazu geführt hat, das wir einen Fußball gespielt haben, der so grauselig anzusehen war. Dafür hat sich seid dem Wechsel zu Selimbegovic spielerisch viel zu wenig verändert, obwohl auch MS sein Anspruch was das spielerische anbelangt klar formuliert hat. Im Prinzip sieht es ja fast identisch aus. Sogar die 5er bzw. 3er Kette kam wieder zum Einsatz. Grundsätzlich haben wir uns Im Zweikampfverhalten verbessert und laufen nicht nur hinterher und sind aktiver. Aber für mich sieht es fast so aus, dass Mersad auch einen eher pragmatischen Ansatz gewählt hat, um die notwendigen Punkte zu holen, ähnlich dem Ansatz von AS. Spieler wie Rhein oder Singh oder auch mit Abstrichen Kinsombi sind auch wieder mehr auf der Bank als auf dem Platz. Liegt es an der Qualität der Spieler? Oder ist es einfach der Tatsache geschuldet, dass man in der Liga immer ums direkte Überleben spielt und spielerisch immer den kürzeren ziehen würde? Ich weiß es nicht. Unsere Offensivspieler sind auch keine Spieler, mit denen man Fussball spielen kann (mit Ausnahme vllt. Brumado), sondern eher schnelle Dribbler die schnell den Abschluss suchen.
Daher würde ich auch gg. Osnabrück nicht unbedingt erwarten, dass wir einen eher spielerischen Ansatz sehen werden, sondern wieder eher den pragmatischen Ansatz + der Hoffnung auf der individuellen Klasse von Pröger, Brumado oder villeicht auch Gudjohnson.

Edith: Gerade die PK angehört. Danach scheint Mersad ebenfalls tatsächlich auch viele Vorteile einer 3 - Kette zu sehen. Bei AS war es ja anscheinend immer Rossi, der ihm die 3er Kette auf gequatscht hat. Würde mich mal interessieren ob es auch bei MS so istrolleyes

•     •     •

Egal wie blass du bist, Kevin fehlt de Bruyne. Oder auch egal wie lange du auf der Party bleibst, Marcus ist Rashford.

This contribution was last edited by Raulinho7 on Feb 9, 2024 at 11:35 AM hours
21. Spieltag: VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock |#9
Feb 9, 2024 - 12:30 PM hours
Zitat von Raulinho7

Zitat von Murle

Zitat von Larshansa1965

Zitat von spence

Zitat von Mel14Siegtorson

Keine Angst, das ist nicht wirklich meine Wunschelf. Geht ja auch gar nicht, David ist verletzt und Kolke würde ich schon gar nicht rausnehmen. Aber das ist eine Mannschaft komlett aus Neuzugängen in dieser Saison bestehend. Wenn mir einer vor der Saison gesagt hätte, dass wir uns mit diesen Leuten verstärken + bewährte Kräfte wie Pröger, Ingelsson und eben Kolke - ich hätte mir verwundert die Augen gerieben. Mir ist das gestern nochmal bewusst geworden, wie krass wir uns eigentlich verstärkt haben. Da muss doch verdammt nochmal mehr drin sein als Existenzkampf in mit Wasser bis zum Hals.
Nun ist es so und ich hoffe, ich merke dass das Team das endlich richtig annimmt. Defensiv hat mir vieles gefallen in Hannover. Offensiv erst nach dem 1:2. Da ging plötzlich viel mehr. Dieses Kratzen, Beißen und eklig sein will ich sehen und fühlen. Und dann die zweifellos vorhandenen Stärken in die Waagschale werfen. Verflucht wichtiges Spiel.


Wenn man Deine Aufstellung so sieht, dann muss man sich wirklich die Augen reiben, wenn man sich die Tabelle daneben legt. Natürlich waren nicht alle zu Beginn der Saison schon da und Verletzungen spielten auch eine Rolle, aber erklärt das alles die zum Teil schlimmen und spielerisch total limitierten Vorstellungen?
Hat dieser Kader wirklich nicht mehr zu bieten als Kampf, krampf und Einsatz?
Und hat Walter damit wirklich so schlechte Arbeit geleistet, wie wir ihm nicht selten bescheinigen?
Sind die Spieler total überschätzt und sie können es wirklich nicht besser? Ich weiß es nicht, aber wir werden es in den nächsten Wochen sicher erfahren, denn bis auf David sollten ja alle einsatzbereit sein!
Verdammt noch mal, was läuft da eigentlich so extrem schief, dass die Trainer die PS, die viele von uns da sehen, nicht auf den Rasen bekommen?


Der Kader hat aus meiner Sicht mehr zu bieten, als nur das oft gesehene planlose „limitierte gebolze“ auf dem Platz.
Gegen Nürnberg hat man streckenweise gesehen was möglich ist, wenn man zum Kurzpassspiel übergeht. Es ist natürlich auch eine Frage, wer auf dem Platz steht.
Das sieht dann plötzlich nach Fußball aus und man reibt sich verwundert die Augen.
Jetzt kann man natürlich das Argument bringen, wir haben trotzden mit 3:0 verloren.
Leider läuft uns die Zeit weg und ich befürchte, wir haben nicht mehr die Wochen, um uns komplett neu spielerisch auszurichten.
Deshalb vermute ich, dass wir eine Mischung aus dem Konzept Alois Schwartz und Mersad Selimbegovic sehen werden und die Frage was wirklich in der Mannschaft steckt nicht komplett beantworten können.
So wie Mersad es schon angedeutet hat, zählen nur die Punkte im Abstiegskampf und da muss ein Weg gefunden werden. Ob es am Ende reicht….. ?



Dafür haben wir den Kardinalfehler begangen und mit Schwartz nach seiner Rettung verlängert. Ich hätte alles dafür gegeben, dass ich mit meiner Einschätzung nach der Verlängerung falsch liege und Schwartz mich eines Besseren belehrt. Hat er leider nicht.
Nun müssen wir, wie ihr angesprochen habt, hoffen, dass wir uns gemeinsam unter der Leitung von Selimbegovic retten und dann zur neuen Saison endlich den nächsten Step mit Ball machen. Unter Selimbegovic versteht sich, dem ich das im Gegensatz zu Schwartz auch zutraue.


Ich bin immer noch nicht 100% davon überzeugt, dass die Verlängerung mit AS der einzige Punkt war, der dazu geführt hat, das wir einen Fußball gespielt haben, der so grauselig anzusehen war. Dafür hat sich seid dem Wechsel zu Selimbegovic spielerisch viel zu wenig verändert, obwohl auch MS sein Anspruch was das spielerische anbelangt klar formuliert hat. Im Prinzip sieht es ja fast identisch aus. Sogar die 5er bzw. 3er Kette kam wieder zum Einsatz. Grundsätzlich haben wir uns Im Zweikampfverhalten verbessert und laufen nicht nur hinterher und sind aktiver. Aber für mich sieht es fast so aus, dass Mersad auch einen eher pragmatischen Ansatz gewählt hat, um die notwendigen Punkte zu holen, ähnlich dem Ansatz von AS. Spieler wie Rhein oder Singh oder auch mit Abstrichen Kinsombi sind auch wieder mehr auf der Bank als auf dem Platz. Liegt es an der Qualität der Spieler? Oder ist es einfach der Tatsache geschuldet, dass man in der Liga immer ums direkte Überleben spielt und spielerisch immer den kürzeren ziehen würde? Ich weiß es nicht. Unsere Offensivspieler sind auch keine Spieler, mit denen man Fussball spielen kann (mit Ausnahme vllt. Brumado), sondern eher schnelle Dribbler die schnell den Abschluss suchen.
Daher würde ich auch gg. Osnabrück nicht unbedingt erwarten, dass wir einen eher spielerischen Ansatz sehen werden, sondern wieder eher den pragmatischen Ansatz + der Hoffnung auf der individuellen Klasse von Pröger, Brumado oder villeicht auch Gudjohnson.

Edith: Gerade die PK angehört. Danach scheint Mersad ebenfalls tatsächlich auch viele Vorteile einer 3 - Kette zu sehen. Bei AS war es ja anscheinend immer Rossi, der ihm die 3er Kette auf gequatscht hat. Würde mich mal interessieren ob es auch bei MS so istrolleyes


Ich verstehe deine Bedenken total. Auch deine Untermauerung dieser sind mir schlüssig. Ich möchte trotzdem einmal kurz etwas weiter ausholen.
Die PK von heute (übrigens absolute Empfehlung meinerseits) hat im Prinzip genau das widergespiegelt, was ich schon öfter mal in andere Threads versucht habe zu schreiben. Unter Schwartz haben wir einen Ansatz gesehen, der klar darauf ausgelegt war, Fehler zu vermeiden. Wenn du den Fußball als ausschließlichen Fehlersport siehst, ist der Ansatz verständlich. Dabei ist es egal, ob mit oder ohne Ball (im Folgenden sind beide Begriffe in Caps geschrieben, soll nur der übersichtshalber dienen).

Zum einen haben wir uns MIT BALL so gut wie gar nichts getraut. Es wurden die Bälle weit geschlagen und gehofft, dass wir einen zweiten Ball bekommen oder der lange Ball direkt in Halbräumen des Spielfeldes gelangt. Letzteres hat übrigens gegen Nürnberg im 1. Saisonspiel super geklappt, danach wurde sich darauf eingestellt.
Zum anderen haben wir GEGEN DEN BALL sehr passiv agiert, was zu einem kompletten Kontrollverlust im Mittelfeld, besonders im Zentrum, geführt hat. Es wurde sehr wenig nach vorne verteidigt, Pressingsituationen wurden auch kaum produziert, wenn man gnädig sein möchte, waren es vielleicht ab und an mal Mittelfeldpressingsequenzen.

Genau diese Dinge, wurden von Walter und auch Selimbegovic erkannt. In der heutigen PK spricht er an, dass sich die Spieler deutlich mehr trauen müssen (was wahrscheinlich nicht leicht ist, wenn dir zuvor eingeredet wurde, dass es im Fußball ausschließlich darum geht, Fehler zu vermeiden). MS sagt auch, dass die Jungs es eigentlich können, er sollte es Wissen, da er beim Training dabei ist. Weiter sagt er, dass es am wichtigsten sei aktiv zu sein, egal ob mit oder gegen den Ball (hier haben wir es wieder smile ).
Die beiden Fehlerquellen, die er im Bezug auf das Hannoverspiel herausgefiltert hat, sind geprägt vom AS Muster.
Er sieht den Fußball meiner Meinung nach moderner, was auch aufgrund seines Alters auch so sein kann. Ich bin da ganz bei ihm. Der Fußball entwickelt sich und somit auch seine Sichtweise ihn zu sehen.

Zu deinem Edit: Ich bin auch ein Freund davon, nicht zu viel an gewisse Formationen fest zu machen. Ich weiß, dass dies immer sehr schnell eine gern genommene Begründung für Erfolg / nicht - Erfolg ist, aber eine Formation an sich kann so unterschiedlich interpretiert werden. Ähnliches hat MS auch auf der PK versucht zu erklären (Umstellung der Positionierung der Schienenspieler zur 2. HZ gegen Hannover, aber auch die nur bedingten Unterschiede zur 4er Kette).

Zum Schluss möchte ich noch schreiben, dass mir die PKs von MS sehr gefallen, besonders seine irgendwie besondere Beziehung zu Tommy Bastian. Das wirkt ein bisschen wie eine kleine Männerfreundschaft, wenn sie sich so beide argumentativ unterhalten. Lachend
Auch die deutlich tiefgründigeren fußballerischen Einblicke von ihm, wie er denkt, wie er den Fußball sieht, was für Fehler er ausgemacht hat, finde ich sehr interessant zu hören.
This contribution was last edited by Murle on Feb 9, 2024 at 12:56 PM hours
PK gefällt mir wieder gut. Es kann auch eigentlich keine andere Erklärung geben dafür als fehlender Mut, dass Hansa oft solche extrem unterschiedlichen Halbzeiten spielt und noch nicht so spielt, wie Mersad es eigentlich möchte. Ich glaube, das ist auch die Folge daraus, dass es in dieser Saison keinen einzigen wirklichen überzeugenden Sieg gab, aus dem man Schwung mitnehmen konnte. Das wird in den Köpfen der Spieler sein und vielleicht dem einen oder anderen das Gefühl geben, dass man es spielerisch einfach nicht kann. Was einfach nicht so ist. Aber es fehlt auch einfach die Belohnung für eine gute Leistung. Die gab es in dieser Saison eigentlich nie, vielleicht noch mit Abstrichen Nürnberg zu Hause.
Ansonsten war jeder Sieg so, dass man sagen muss, hier wäre eigentlich ein Unentschieden oder gar Niederlage gerechter gewesen. Wenn das so häufig vorkommt, verfestigt sich sowas leider im Kopf.
Ich hoffe, Mersad geht seinen Weg weiter, wie er es auf den PKs eigentlich auch immer anspricht.
Nur so kann es gehen.

•     •     •

"Das ist ein Wahnsinnspublikum - es ist ein unglaubliches Gefühl, mit so einer Wand im Rücken zu spielen" - Björn Ziegenbein

"Rostock ist schon was Besonderes, muss man zugeben" - Ein Offenbacher Groundhopper

"Und von vielen Leuten habe ich gehört, dass das Leben in der Stadt und der Verein fantastisch sind." - Marek Mintal

„Wenn man nach vier, fünf nicht so guten Spielen alles hinterfragt, dann wird hier nie etwas entstehen.“ - Andreas Bergmann
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.