Budget der einzelnen Vereine

Jul 18, 2008 - 2:57 PM hours
Budget der einzelnen Vereine |#71
Dec 29, 2013 - 7:21 PM hours
Nehmen wir die Mitte (10. Platz) ist es immer noch extrem!

•     •     •

FC Sion + Crewe Alexandra
Budget der einzelnen Vereine |#72
Dec 30, 2013 - 12:02 AM hours
Quote from LXLucien:
Nehmen wir die Mitte (10. Platz) ist es immer noch extrem!

Schau mal nach England. Da hast du auf Platz 10 etwas, von dem jeder Schweizer Verein nur träumen kann...

•     •     •

Grasshopper Club Zürich | Arsenal Football Club | Real Madrid
Budget der einzelnen Vereine |#73
Dec 30, 2013 - 1:01 PM hours
England ist sowieso speziell weil sie ja seit dieser Saison noch mehr £ kriegen, und für die Jahre nach dem Abstieg noch etwa je 20 Mio £ bekommen... (insgesamt sinds glaubs 70 Mio £ pro Klub)

•     •     •

FC Sion + Crewe Alexandra
Budget der einzelnen Vereine |#74
Jan 3, 2014 - 6:32 PM hours
Quote from homosexuell:

Vielleicht hat St. Gallen mehr Umsatz als der FCZ, doch hier gehts ums Budget, ich glaube du verwechselst diese beiden Sachen ;)


Wie kommst du auf die Idee, ausgerechnet ich würde das verwechseln? Wo ich doch die Zahlen zu Umsatz und Budget extra so genau ausdifferenziert habe??? Nochmal: St.Gallen hat einen Umsatz, der deutlich über 20 Mio liegt, nicht nur dank den Zuschauern, aber auch dank ziemlich üppigen Sponsorengeldern. Das ist keine Schätzung, sondern das sind die reellen Zahlen. Damit hat St.Gallen die deutlich höheren finanziellen Möglichkeiten, als der FCZ.

Natürlich muss man berücksichtigen, dass St.Gallen die höheren Stadionkosten als der FCZ hat, aber dafür hat der FCZ die grössere und teurere Nachwuchs- und Frauenabteilung.

Bei in Zeitungen publizierten Budgettabellen wird häufig mit unterschiedlichen Ellen gemessen. Beim einen Verein zählt man nur die 1.Mannschaft, bei der anderen das ganze Personal, bei der dritten auch noch die Infrastrukturkosten etc. Typischerweise wird beim FCZ in der Regel das ganze Budget gezählt, währenddem man beim FCSG immer nur die Lohnsumme der 1.Mannschaft nimmt. Nimmt man bei beiden die gleiche Zahl, liegt St.Gallen über dem FCZ.

Quote from homosexuell:
St. Gallen verpflichtet die meisten Spieler au der 2. Liga, ein Lenjani Mathys oder Russo verdient bei St. Gallen vielleicht 100'000 CHF im Jahr, mehr nicht


100'000 sind 100'000.-, zumal wie gesagt St.Gallen eindeutig das grössere Profikader hat. Das läppert sich zusammen. Beim FCZ wohnen viele junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs immer noch bei den Eltern, selbst wenn sie sich in der Liga schon etabliert haben.
Budget der einzelnen Vereine |#75
Jan 3, 2014 - 6:58 PM hours
Quote from xamaximal:
Nochmal: St.Gallen hat einen Umsatz, der deutlich über 20 Mio liegt, nicht nur dank den Zuschauern, aber auch dank ziemlich üppigen Sponsorengeldern. Das ist keine Schätzung, sondern das sind die reellen Zahlen. Damit hat St.Gallen die deutlich höheren finanziellen Möglichkeiten, als der FCZ.


100'000 sind 100'000.-, zumal wie gesagt St.Gallen eindeutig das grössere Profikader hat. Das läppert sich zusammen. Beim FCZ wohnen viele junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs immer noch bei den Eltern, selbst wenn sie sich in der Liga schon etabliert haben.


Hast du denn eine Quelle welche den Astronomischen Umsatz von 20! Mio belegt? Zeig deine Reellen Zahlen doch mal auf!
Wenn St. Gallen die deutlich höheren finanziellen Möglichkeiten hätte, würde Etoundi nicht zum FCZ wechseln nur weil er dort mehr verdienen kann. Auch Mathys steht vor dem Absprung weil Zürich mehr bietet. St. Gallen kann sich kein Gehalt über 500'000 leisten (Gavranovic, Chikhaoui,Nef...)
da kommt dann doch deutlich mehr zusammen als bei Lopar, Mutsch Besle...

•     •     •

Schwul sein ist keine Krankheit - Homophobie ist eine Krankheit

Gott wollte nur Beziehungen zwischen Mann und Frau - Warum hat er denn Homosexuelle Menschen geschaffen?

This contribution was last edited by homosexuell on Jan 3, 2014 at 6:59 PM hours
Budget der einzelnen Vereine |#76
Jan 3, 2014 - 10:26 PM hours
Laut dem Geschäftsbericht sind es beim FCSG 13.987 Mio CHF Umsatz (Gewinn 1.594 Mio) - vor allem Dank dem Verkauf von Scarione (ca 3 Mio).
Jedoch hat die FCSG Event AG einen Umsatz von 22.61 Mio CHF bei einem Gewinn von 870k CHF

Wobei ich natürlich nicht weiss, was bei welcher Gesellschaft abgerechnet und einbezahlt wird...

Festzustellen ist, dass der FCSG letzte Saison 8.446 Mio aus Sponsoring bekommen hat und 1.608 Mio von Gönner. (Saison 11/12 [für Vergleich FCZ] 5.841 Mio)

Beide Gesellschaften zusammen haben einen Umsatz von 30.997 Mio CHF und eine Gewinn von 2.464 Mio CHF. Was ich persönlich als sehr positiv empfinde und man sieht, dass der FCSG ein Klub ist der sehr seriös und überlegt betrieben wird!!

Die Personalkosten betragen übrigens 9.055 Mio CHF, mit eingerechnet sind darin die ca. 30 Sportlichen Mitarbeiter inkl CEO!

Quelle:
http://www.fcsg.ch/uploads/tx_dcddownloads/Geschaeftsbericht_FCSG_2012_13.pdf

Zum FCZ:

Der FCZ hatte im Jahr 2011 einen Personalaufwand (nur 1. Mannschaft! Beim FCSG sind auch Junioren etc. eingerechnet) von 11.274 Mio CHF.

4.809 Mio CHF kamen vom Sponsoring, wieviel von Canepa kommt ist natürlich nicht ersichtlich, jedoch kamen rund 2 Mio von "dritten" und nochmals 2 Mio von "dritten" für die Finanzierung von Spielertransfers.

Quelle:
http://www.fcz.ch/uploads/verein/file/Geschaeftsberichte/Geschaeftsbericht_2011.pdf

Somit ist belegt, dass der FCSG obwohl er in der ChL gespielt hat in der Saison mehr Sponsoring gelder bekommen hat als der FCZ

•     •     •

FC Sion + Crewe Alexandra

This contribution was last edited by LXLucien on Jan 3, 2014 at 10:41 PM hours
Budget der einzelnen Vereine |#77
Jan 4, 2014 - 1:30 AM hours
Quote from LXLucien:
Laut dem Geschäftsbericht sind es beim FCSG 13.987 Mio CHF Umsatz (Gewinn 1.594 Mio) - vor allem Dank dem Verkauf von Scarione (ca 3 Mio).
Jedoch hat die FCSG Event AG einen Umsatz von 22.61 Mio CHF bei einem Gewinn von 870k CHF

Wobei ich natürlich nicht weiss, was bei welcher Gesellschaft abgerechnet und einbezahlt wird...

Festzustellen ist, dass der FCSG letzte Saison 8.446 Mio aus Sponsoring bekommen hat und 1.608 Mio von Gönner. (Saison 11/12 [für Vergleich FCZ] 5.841 Mio)

Beide Gesellschaften zusammen haben einen Umsatz von 30.997 Mio CHF und eine Gewinn von 2.464 Mio CHF. Was ich persönlich als sehr positiv empfinde und man sieht, dass der FCSG ein Klub ist der sehr seriös und überlegt betrieben wird!!

Die Personalkosten betragen übrigens 9.055 Mio CHF, mit eingerechnet sind darin die ca. 30 Sportlichen Mitarbeiter inkl CEO!

Quelle:
http://www.fcsg.ch/uploads/tx_dcddownloads/Geschaeftsbericht_FCSG_2012_13.pdf

Zum FCZ:

Der FCZ hatte im Jahr 2011 einen Personalaufwand (nur 1. Mannschaft! Beim FCSG sind auch Junioren etc. eingerechnet) von 11.274 Mio CHF.

4.809 Mio CHF kamen vom Sponsoring, wieviel von Canepa kommt ist natürlich nicht ersichtlich, jedoch kamen rund 2 Mio von "dritten" und nochmals 2 Mio von "dritten" für die Finanzierung von Spielertransfers.

Quelle:
http://www.fcz.ch/uploads/verein/file/Geschaeftsberichte/Geschaeftsbericht_2011.pdf

Somit ist belegt, dass der FCSG obwohl er in der ChL gespielt hat in der Saison mehr Sponsoring gelder bekommen hat als der FCZ

Es ist halt beim FCZ nicht immer alles genau aufgelistet. Man spricht (jedoch ausschliesslich in den Medien) von finanziellen Schwierigkeiten bei den Zürchern. Wie ist es dann möglich einen Top-Transfer wie Avi Rikan zu realisieren? Auch jetzt hat man mit Armando Sadiku einen Spieler geholt, der laut Berater Lamberti eine gute Stange Geld gekostet haben soll. Ich bin mir sicher, dass auch St. Gallen diesen Spieler haben wollte, doch Sadiku wollte angeblich nur zum FCZ.
Budget der einzelnen Vereine |#78
Jan 4, 2014 - 12:04 PM hours
Quote from DinamoBBB:
Quote from LXLucien:
Laut dem Geschäftsbericht sind es beim FCSG 13.987 Mio CHF Umsatz (Gewinn 1.594 Mio) - vor allem Dank dem Verkauf von Scarione (ca 3 Mio).
Jedoch hat die FCSG Event AG einen Umsatz von 22.61 Mio CHF bei einem Gewinn von 870k CHF

Wobei ich natürlich nicht weiss, was bei welcher Gesellschaft abgerechnet und einbezahlt wird...

Festzustellen ist, dass der FCSG letzte Saison 8.446 Mio aus Sponsoring bekommen hat und 1.608 Mio von Gönner. (Saison 11/12 [für Vergleich FCZ] 5.841 Mio)

Beide Gesellschaften zusammen haben einen Umsatz von 30.997 Mio CHF und eine Gewinn von 2.464 Mio CHF. Was ich persönlich als sehr positiv empfinde und man sieht, dass der FCSG ein Klub ist der sehr seriös und überlegt betrieben wird!!

Die Personalkosten betragen übrigens 9.055 Mio CHF, mit eingerechnet sind darin die ca. 30 Sportlichen Mitarbeiter inkl CEO!

Quelle:
http://www.fcsg.ch/uploads/tx_dcddownloads/Geschaeftsbericht_FCSG_2012_13.pdf

Zum FCZ:

Der FCZ hatte im Jahr 2011 einen Personalaufwand (nur 1. Mannschaft! Beim FCSG sind auch Junioren etc. eingerechnet) von 11.274 Mio CHF.

4.809 Mio CHF kamen vom Sponsoring, wieviel von Canepa kommt ist natürlich nicht ersichtlich, jedoch kamen rund 2 Mio von "dritten" und nochmals 2 Mio von "dritten" für die Finanzierung von Spielertransfers.

Quelle:
http://www.fcz.ch/uploads/verein/file/Geschaeftsberichte/Geschaeftsbericht_2011.pdf

Somit ist belegt, dass der FCSG obwohl er in der ChL gespielt hat in der Saison mehr Sponsoring gelder bekommen hat als der FCZ

Es ist halt beim FCZ nicht immer alles genau aufgelistet. Man spricht (jedoch ausschliesslich in den Medien) von finanziellen Schwierigkeiten bei den Zürchern. Wie ist es dann möglich einen Top-Transfer wie Avi Rikan zu realisieren? Auch jetzt hat man mit Armando Sadiku einen Spieler geholt, der laut Berater Lamberti eine gute Stange Geld gekostet haben soll. Ich bin mir sicher, dass auch St. Gallen diesen Spieler haben wollte, doch Sadiku wollte angeblich nur zum FCZ.

Ja der FCZ hatte durch die schlechten Ergebnisse in letzer Zeit keine rosige Zahlen geschrieben. Aber Dank ihrem Mäzen Präsident Canepa und noch anderen Leuten, haben die noch Kohle vorig. Und wieso sollte Avi Rikan ein Top Transfer sein?

•     •     •

Grasshopper Club Zürich | Arsenal Football Club | Real Madrid
Budget der einzelnen Vereine |#79
Jan 4, 2014 - 12:56 PM hours
ist es denn nicht auch so, dass beim FCZ Spielerverpflichtungen über eine separate Finanzierungsgesellschaft gemacht werden? Damit würden natürlich auch allfällige Transfererlöse nicht ins Budget der Betriebs-AG fliessen.
Wenn natürlich Canepa Ausgaben (z.B. Personalkosten) der Betriebs-AG bezahlt, werden diese Geldflüsse nicht als Umsätze verbucht.

Ich finde es deshalb sehr schwierig, die beiden Vereine zu vergleichen. Hätte jetzt jedoch auch eher das Gefühl gehabt, dass in der RSL nur Aarau, Lausanne und Thun ein tieferes Budget als der FCSG haben.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.