Zurück zum Strich mit 12 Teams

Apr 22, 2008 - 6:41 PM hours
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#51
Aug 20, 2009 - 5:41 PM hours
Ich habe mir die Idee einer "Zwischenliga" auch mal durch den Kopf gehen lassen.
Sportlich würde diese Liga gerade für die U21-Teams der ASL-Clubs durchaus Sinn machen.
Aber was wäre mit allen anderen Teams? Gerade Teams aus der 1. Liga hätten dann einen noch längeren Weg in den (Halb)-Profi-Fussball, dies kann man sowohl positiv als auch negativ interpretiren.
Schwierig zu verkaufen wäre diese Zwischenliga vor allem dann, wenn sich zu einem grossen Teil U21-Teams darin tummeln würden.
Dies könnte sich gerade auf die Zuschauerzahlen katastrophal auswirken. Aber grundsätzlich wäre ich einer solchen Liga gegenüber sehr aufgeschlossen, die Challenge League ist schlicht und einfach zu gross, ich habe rein gar nichts gegen Dorfvereine, die braucht es genau so wie die Grossclubs, aber meiner Meinung nach sollten in der zweithöchsten Liga durchwegs professionelle Strukturen vorhanden sein, das geht von den Stadien über das Management bis hin zur Juniorenausbildung der Clubs.
Von daher würde die Zwischenliga Sinn machen, Clubs, die über diese prof. Sturkuren verfügen, sollten in einer Zehnerliga um den Aufstieg in die höchste Spielklasse spielen dürfen, ambitionierte Clubs, die zu gut für eine "Regionalliga" sind, aber ihre Strukturen noch nicht auf ein professionelles Mass anheben konnten, sollten sich untereinander messen dürfen.
Damit in dieser Zwischenliga nicht all zu viele, oder gar keine U21-Teams auflaufen, könnte man auch eine Art Farmteam-System einführen. Ich bin zwar grundsätzlich gegen jegliche "Amerikanisierung" des Sports, aber vielleicht wäre das ein Ansatz den man überprüfen könnte. Junge, hungrige Spieler, die noch nicht bereit für die ASL, aber zu stark für die U21-Teams in der 1.Liga sind, könnten an Teams der Zwischenliga ausgeliehen werden, und wenn sich jeweils jedes ASL-Team - evtl. zusammen mit einem Chl-Team - ein solches Team als Ausbildungsmannschaft aufbaut, bei dem es pro Jahr 3, 4 Spieler aufbauen kann, wäre der ASL-Verein auch daran interessiert, das Partnerteam beim Aufbau professioneller Strukturen, gerade im Trainerbereich mit Know-How zu unterstützen.

Soweit wirds wohl nie kommen, aber ein bisschen visionäres Denken schadet ja niemandem...
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#52
Sep 16, 2009 - 11:48 AM hours
Es wird immer wieder diskutiert, ob es genügend wirtschaftlich starke Vereine für eine 12 oder sogar grössere Liga gibt.

Ich habe einmal einen Blick auf die Eishockeyvereine geworfen und gesehen, dass Biel ein Budget von 8 Mio und Fribourg von 11 Mio hat. Beide gehören nicht zu den Spitzenteams. Biel hat praktisch am wenigsten Geld von allen zur Verfügung. Im Eishockey schaffen es auch 12 Teams genügend Geld zu generieren. Dies sollte im Fussball doch auch möglich sein.

Um jedoch eine grössere Liga wirtschaftlich solide zu finanzieren, müsste der Fussball den Eishockeyvereinen Sponsoren und Fans abluchsen. Dies kann nur durch eine höhere Popularität des Fussballs geschehen. Evtl. geschieht dies durch eine häufigere CL Teilnahme, da die CH Liga so spannender wird?

•     •     •

********************** TM.ch Tippspielsieger 2011/2012 ***********************
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#53
Sep 16, 2009 - 4:26 PM hours
Quote from Koubsky:
Quote from Hummel:
Es wird immer wieder diskutiert, ob es genügend wirtschaftlich starke Vereine für eine 12 oder sogar grössere Liga gibt.

Ich habe einmal einen Blick auf die Eishockeyvereine geworfen und gesehen, dass Biel ein Budget von 8 Mio und Fribourg von 11 Mio hat. Beide gehören nicht zu den Spitzenteams. Biel hat praktisch am wenigsten Geld von allen zur Verfügung. Im Eishockey schaffen es auch 12 Teams genügend Geld zu generieren. Dies sollte im Fussball doch auch möglich sein.

Um jedoch eine grössere Liga wirtschaftlich solide zu finanzieren, müsste der Fussball den Eishockeyvereinen Sponsoren und Fans abluchsen. Dies kann nur durch eine höhere Popularität des Fussballs geschehen. Evtl. geschieht dies durch eine häufigere CL Teilnahme, da die CH Liga so spannender wird?


Im Eishockey hast du hald etwa 1.5x so viele Heimspiele und ausserdem geringere Lohn-, Infrastruktur-, Personal- und Sicherheitskosten - das wirkt sich alles aus.
Trotzdem schreiben mehr als 2/3 der Eishockey NLA tiefrote Zahlen, die einzigen wirtschaftlich wirklich eigenständigen Vereine sind Davos und Bern.


Biel macht jeweils 1 Mio minus. Trotzdem erstaunen mich die Einahmen von 7 Mio pro Jahr.

Fribourg Gotteron hat 7`000 Saisonkarten verkauft! Das ist in etwa gleich viel, wie der FCZ vor der CL hatte.

Bei guter Arbeit kann auch in einem kleinen Einzugsgebiet eine solide Fanbasis erarbeitet werden. Zudem kann im Fussball mit der Ausbildung von Spielern massiv mehr Geld verdient werden als im Eishockey. Da sollte es doch möglich sein, dass wir mehr als 10 gute ASL Teams haben.

•     •     •

********************** TM.ch Tippspielsieger 2011/2012 ***********************
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#54
Sep 16, 2009 - 7:13 PM hours
@Koubsky

Ich bin ebenfalls pro 16er Liga. Das sollte das Ziel sein. Nur sollte man nichts überstürzen. Es gibt aber einige Kandidaten, die interessant wären. In einer 16 Liga verträgt es meiner Meinung nach auch 4 kleinere Vereine wie Aarau und Bellenz. Schliesslich spielt man dann schlussendlich gleich viele Male gegen die kleinen wie heute.

Vereine wie Servette, Lausanne, Thun, Winterthur, Lugano, Schaffhausen etc. müssen einfach auch solide wirtschaften und vor allem auch sportlich solide Arbeit verrichten.

Bei dem momentanen Modus rentiert es einfach nicht, Geld in einen CHL Verein zu investieren. Das Risiko zu scheitern ist zu gross, wenn nur der erste direkt aufsteigt.

Wichtig fände ich bei einer 16er Liga, dass das Ziel noch mehr in Richtung Ausbildungsliga rückt.

•     •     •

********************** TM.ch Tippspielsieger 2011/2012 ***********************
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#55
Sep 16, 2009 - 10:22 PM hours
Eine 16er Liga hätte einzig und alleine als Ausbildungsliga eine Daseinsberechtigung.
Aber meiner Meinung nach reicht die 10er Liga so wie wir sie haben, damit sind wir sportlich auch erfolgreicher gefahren als die Skaninavier, siehe beispielsweise die 5-Jahreswertung: http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5-Jahres-Wertung.htm
Wir sollten uns nicht an Ländern / Ligen orientieren, die schwächer, resp. international noch erfolgloser sind als unsere selbsternante Super League.

Da die sch*** 12er Liga bald wieder Realität sein wird, müssen wir uns wohl oder übel damit abfinden. Aber mehr Clubs braucht es einfach nicht, das Niveau würde enorm sinken! Mir grauts vor Spielen wie Schaffhausen - Kriens in der obersten Liga...
Wenn sich diese Clubs in der 10er oder wenns denn ums verrecken sein muss in der 12er Liga sportlich dafür qualifizieren, dann ists ok, aber eine 16er Liga aufzubauen nur damit Servette endlich wieder oben mitspielen kann, das darfs einfach nicht sein, so sehr ich mir auch einen Aufstieg Servette's wünsche...
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#56
Sep 16, 2009 - 11:16 PM hours
Ich glaube nicht, dass eine 16er Liga einen Einfluss auf die Konkurrenzfähigkeit in Europa hätte. Die Skandinavier sind schlechter dran als wir. Es gibt aber auch Gegenbeispiele: Belgien, Niederlande, Portugal, Schottland und auch lange Tschechien hatten mit grösseren Ligen mehr Erfolg.

Wichtig ist vor allem, dass wir jeweils 3-4 Teams haben, die international etwas reissen können.

Übrigens hatten wir bis zum Ende der Achtzigerjahre eine 16er Liga. Neu wäre es nicht.

•     •     •

********************** TM.ch Tippspielsieger 2011/2012 ***********************
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#57
Sep 16, 2009 - 11:37 PM hours
16 Teams. Mag nach viel aussehen, muss aber relativiert werden. Fussball hat an vielen Orten schon grosses Potenzial. Gerade im Tessin sind die Zuschauerschnitte eigentlich zu tief. Ein SL Derby zwischen Bellinzona und Lugano wäre doch mal was.
Zu NatiA Zeiten hatten wir in Wil auch plötzlich massiv mehr Zuschauer. Auch auswärts waren da immer viele dabei. Wegen vielen SV nicht immer gleich viele. Auch sind die meisten von ihnen nach dem Abstieg nie mehr gesichtet wordem im Bergholz. Aber sportlicher Erfolg löst so einiges aus. Die Begeisterung nach dem Wiler Cupsieg war riesig. Zuschauer ziehen auch Sponsoren/Mäzen an. Solange es sich nicht gerade um Andreas Hafen handelt kann das auch kleineren Klubs wie Winti oder Wil helfen, sich ein höheres Budget leisten zu können.

Klar würde das Gefälle ein wenig grösser. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies dem Stellenwert der SL schaden könnte. Teams, welche über eine ganze Saison hinweg nur gekantert werden, wird es auch dann nicht geben. Ausser natürlich es will jemand den FC Vaduz nachahmen und wahllos ablösefreies Personal aus aller Welt einkaufen :D
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#58
Sep 17, 2009 - 9:33 AM hours
Zitat
Wie wäre es mit einer 16er Liga und eine Regel damit U20 Spieler nur National wechseln dürfen ?


Ich glaube nicht, dass der SFV die Möglichkeit hat solche Regeln aufzustellen. Schliesslich gibt es Gesetze! Es wäre auch nicht gut für den schweizer Fussball! Die Vereine müssen den jungen Spielern eine Perspektive aufzeigen, dann bleiben sie von alleine.

•     •     •

********************** TM.ch Tippspielsieger 2011/2012 ***********************
Zurück zum Strich mit 12 Teams |#59
Sep 17, 2009 - 11:37 AM hours
Quote from F-L-Y-X:

Wie wäre es mit einer 16er Liga und eine Regel damit U20 Spieler nur National wechseln dürfen ? Somit wäre mehr Jugendförderung da und die "Grossen Schweizer Klubs" könnten profitieren und damit die Ausblider auch etwas davon haben das zB 20% der Ablösesumme festgeschrieben an den Jugendverein übereicht wird. Somit würde man ausserdem verhindern das grosse Klubs wie zB Arsenal sich bereits bei U16 Spielern aus der Schweiz bedienen indem sie mit Geld locken.
*Spontane Idee*

PS: und ihr glaubt doch nicht wirklich das eine Mannschaft wie Kriens aufsteigen könnte ?!!


Die Idee mit den nur nationalen Wechseln kannst du vergessen, das würde gegen ziemlich viele Gesetze der Schweiz und der EU, gegen Bilaterale Verträge usw. verstossen...

Und bei 16 Teams könnte früher oder später sicherlich eine Mannschaft wie Kriens aufsteigen, das hat ja auch schon bei der 12er Liga funktioniert. Da hatten wird doch mal eine Saison mit Delémont UND Kriens...

Ausbildungsliga hin oder her, aber eine 16er Liga würde meiner Meinung nach das Niveau extrem senken.
Sicher, ein Aufstieg würde bei Clubs wie Wil, Kriens usw. zu einer Erhöhung der Zuschauerzahl und damit auch ein wenig zur Anhöhung des Budgets führen, jedoch sind gerade im Sponsoring-Bereich die Mittel sehr begrenzt, da würden sich die Clubs im dümmsten Fall sogar die Sponsoren wegschnappen...

Zurück zum Strich mit 12 Teams |#60
Sep 26, 2009 - 11:06 PM hours
Ich finde dass keine gute Idee.
Die Liga würde vom Rest Europa erst recht belächelt werden.
Der Modus mit 10 Teams ist ok.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.