deadline-day banner
Sun, Sep 24, 2023
1.FC Kaiserslautern
Forum 1.FC K'lautern
Rank no. {n}  
FC Hansa Rostock
Hansa Rostock Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FC Kaiserslautern   FC Hansa Rostock
Dirk Schuster D. Schuster Manager A. Schwartz Alois Schwartz
€23.80m Total market value €15.98m
26.7 ø age 25.8
Ragnar Ache R. Ache Most valuable player Júnior Brumado Júnior Brumado

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

Von Rocksängern und langen Nachspielzeiten - Hansa auf'm Betze

Sep 20, 2023 - 9:52 PM hours
Auf geht's Hansa!
Karten für das Lauternspiel sind heute gekommen, ich bin fast schon ein bisschen nervös geworden.
Im 442 wäre das meine erste Wahl.
Ich erwarte viel Intensität, mit offenem Ende.
Ich stelle fest, in diesem Thread sind ein paar komische Leute unterwegs ... Cool

•     •     •

Erstes Heimspiel 08.08.1987:
FC Hansa Rostock - FC Rot-Weiß Erfurt 3:2 (1:2) Zuschauer: 20.000

Erstes Auswärtsspiel 02.04.1988:
Dynamo Dresden - FC Hansa Rostock 2:0 (1:0) Zuschauer: 26.000

Erstes Bundesligaspiel 10.08.1991:
FC Bayern München - FC Hansa Rostock 1:2 (1:0) Zuschauer: 43.000

DER NORDEN VERGISST NICHT! ;-)
Ihr wollt Rotation? Hier ist sie!
Ich befürchte die 3. Pleite in Serie, die roten Teufel haben sich eingegrooved und vor allem offensiv ordentlich zugelegt. Mal schauen was geht.

•     •     •

Alle(s) für unseren FCH!
Für mich derzeit die stärkste Dreierkette. Bei Schumi keine Ahnung. Läuft es gut, macht er in der Nachspielzeit den entscheidenden Lauf und gibt die Vorlage zum Siegtreffer. Läuft es schlecht, stürzt er auf den Gegenspieler zu und verliert den entscheidenden Zweikampf.
Kinsombi ist bei mir knapp vor Svante, weil er noch etwas fixer ist. Von Brumado bin ich ein großer Fan, aber ich fürchte für die Startelf reicht es lâuferisch noch nicht. Mein Tipp: Bachmann macht ne Bude gegen den Ex-Verein und Ache trifft Latte und Pfosten. Wir gewinnen das Ding. Zweitliga-Spiel in Kaiserslautern. Ich möchte das einfach einatmen und genießen und nicht vor dem Spiel an das Verlieren denken. Oder an abgekühlte Leidenschaft oder eventuelle Negativserien. Das überlasse ich anderen.

•     •     •

Sonntag, 2. Juni 1991, Pokalfinale des NOFV, FC Hansa Rostock - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:0, Tor: Jens Wahl (43.) - Mein erstes Auswärtsspiel
"Fußball ist fast durchgängig emotionalisierter Horror." (Ror Wolf)
Zitat von Mikesh
Zitat von Hanseatenjoker

Weiß nicht wohin damit. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Euphorie und Begeisterung aktuell ihren Peak gehabt hat. Schaue ich mir hier die Beiträge an oder in allen anderen Hansaforen auch, so sind die Anzahl der Beiträge ziemlich eingebrochen. Wenn ich dann jetzt sehe, dass Block 18.1 nicht mal ausverkauft ist.
Auch in Gesprächen mir mehreren Freunden hat man das Gefühl, dass im Moment so die Begeisterung fehlt.
Täusche ich mich da ?


Ich glaube, das ist so der Kater nach einer fetten Party. Wenn man mal so drüber nachdenkt, waren die Wochen vom Spiel gegen Fürth bis Braunschweig letzte Saison ein einziger Rausch, wie viele von uns das bei Hansa noch nicht oder sehr lange nicht mehr erlebt haben. Das in die neue Saison mitzunehmen, war so schon relativ schwierig und mit mehreren Niederlagen stirbt natürlich auch leider das Momentum. Der Rausch wäre nur zu halten gewesen, wenn Hansa sich jetzt immer noch unter den Top 3 der Tabelle befinden würde, denke ich.
Aber ich merke es auch bei mir selbst, ganz so euphorisch ist man einfach nicht mehr, erklären kann ich es mir auch nicht.
Ich fahre trotzdem immer noch so oft ich kann zu den Spielen, jetzt auch Kaiserslautern, aber es ist schon einfach nicht mehr ganz das Gleiche wie die letzten Wochen der letzten Saison.


Ich glaube das liegt an drei Dingen:

1. Die Siegesserie und klar kommt bei 9 / 12 Punkten so ein Hauch Hoffnung auf, dass vielleicht ne ganz große Überraschung diese Saison drin ist. Ob man will oder nicht, die Realität betrübt dann doch ein wenig im Kontrast und damit baut sich natürlich auch die ganz große Euphorie etwas ab.

2. Ich glaube das ist auch gerade so etwas wie der Sommer Blues. Meines Wissens ist das sogar psychologisch belegt, dass Menschen mit dem Ende des Sommers zu kämpfen haben. Hier geht es auch von einem absoluten Hoch (Wärme, Licht, ggf. Urlaub etc.) nun langsam bergab und der Herbst macht sich bemerkbar. Das dürckt automatisch auch auf die Euphorie.

3. Die Aufregung legt sich, da wir wieder in den Alltag einer langen Saison übergehen. Zuvor hatten wir das dramatische Saisonfinale, dann die Aufregung um neue Transfers in einer turbulenten Transferphase und darauf folgte dann natürlich der Saisonstart, wo man sehnsüchtig erwartet, dass es wieder los geht und wie die neue Mannschaft so performt.

Heißt aber auch, dass das völlig normal ist und wir uns keine Gedanken machen brauchen.
Ich glaube, dass spätestens mit DFB Pokal Runde 2 wieder die Begeisterung zurückkehrt, wenn die Hoffnung aufkommt, dass wir dort einen Favoriten ärgern können. Und ansonsten, vielleicht gewinnen wir ja auch wieder 2-3 Spiele in Folge - glaube dann sind wir auch wieder ganz unruhig die Woche über in Erwartung auf das folgende Spiel Lachend

In diesem Sinne, hauen wir sie weg! stark
Zitat von Ninian
Zitat von Mikesh

Zitat von Hanseatenjoker

Weiß nicht wohin damit. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Euphorie und Begeisterung aktuell ihren Peak gehabt hat. Schaue ich mir hier die Beiträge an oder in allen anderen Hansaforen auch, so sind die Anzahl der Beiträge ziemlich eingebrochen. Wenn ich dann jetzt sehe, dass Block 18.1 nicht mal ausverkauft ist.
Auch in Gesprächen mir mehreren Freunden hat man das Gefühl, dass im Moment so die Begeisterung fehlt.
Täusche ich mich da ?


Ich glaube, das ist so der Kater nach einer fetten Party. Wenn man mal so drüber nachdenkt, waren die Wochen vom Spiel gegen Fürth bis Braunschweig letzte Saison ein einziger Rausch, wie viele von uns das bei Hansa noch nicht oder sehr lange nicht mehr erlebt haben. Das in die neue Saison mitzunehmen, war so schon relativ schwierig und mit mehreren Niederlagen stirbt natürlich auch leider das Momentum. Der Rausch wäre nur zu halten gewesen, wenn Hansa sich jetzt immer noch unter den Top 3 der Tabelle befinden würde, denke ich.
Aber ich merke es auch bei mir selbst, ganz so euphorisch ist man einfach nicht mehr, erklären kann ich es mir auch nicht.
Ich fahre trotzdem immer noch so oft ich kann zu den Spielen, jetzt auch Kaiserslautern, aber es ist schon einfach nicht mehr ganz das Gleiche wie die letzten Wochen der letzten Saison.


Ich glaube das liegt an drei Dingen:

1. Die Siegesserie und klar kommt bei 9 / 12 Punkten so ein Hauch Hoffnung auf, dass vielleicht ne ganz große Überraschung diese Saison drin ist. Ob man will oder nicht, die Realität betrübt dann doch ein wenig im Kontrast und damit baut sich natürlich auch die ganz große Euphorie etwas ab.

2. Ich glaube das ist auch gerade so etwas wie der Sommer Blues. Meines Wissens ist das sogar psychologisch belegt, dass Menschen mit dem Ende des Sommers zu kämpfen haben. Hier geht es auch von einem absoluten Hoch (Wärme, Licht, ggf. Urlaub etc.) nun langsam bergab und der Herbst macht sich bemerkbar. Das dürckt automatisch auch auf die Euphorie.

3. Die Aufregung legt sich, da wir wieder in den Alltag einer langen Saison übergehen. Zuvor hatten wir das dramatische Saisonfinale, dann die Aufregung um neue Transfers in einer turbulenten Transferphase und darauf folgte dann natürlich der Saisonstart, wo man sehnsüchtig erwartet, dass es wieder los geht und wie die neue Mannschaft so performt.

Heißt aber auch, dass das völlig normal ist und wir uns keine Gedanken machen brauchen.
Ich glaube, dass spätestens mit DFB Pokal Runde 2 wieder die Begeisterung zurückkehrt, wenn die Hoffnung aufkommt, dass wir dort einen Favoriten ärgern können. Und ansonsten, vielleicht gewinnen wir ja auch wieder 2-3 Spiele in Folge - glaube dann sind wir auch wieder ganz unruhig die Woche über in Erwartung auf das folgende Spiel Lachend

In diesem Sinne, hauen wir sie weg! stark


Ok, also bin ich nicht so blöd, weil ich Punkt 2 auch im Kopf hatte

•     •     •

"Das ist ein Wahnsinnspublikum - es ist ein unglaubliches Gefühl, mit so einer Wand im Rücken zu spielen" - Björn Ziegenbein

"Rostock ist schon was Besonderes, muss man zugeben" - Ein Offenbacher Groundhopper

"Und von vielen Leuten habe ich gehört, dass das Leben in der Stadt und der Verein fantastisch sind." - Marek Mintal

„Wenn man nach vier, fünf nicht so guten Spielen alles hinterfragt, dann wird hier nie etwas entstehen.“ - Andreas Bergmann
Zitat von Sk8ter26
Schöne Einleitung.

Da mMn einige Spieler unter ihren Möglichkeiten spielen würde ich mal den ein anderen austauschen.
Ein Name alleine sollte noch keine Stammplatzgarantie sein. Dem ein oder anderen muss man einfach mal die Chance geben. Ständig nur Reservist, Bank oder Einwechsler ist auf Dauer einfach nicht gut...

Aufm Betze ist es selten leicht, ein Punktgewinn wäre schon gut, alleine schon deswegen um nicht in eine Negativspirale zu geraten.


Ich schließe mich Deiner Aufstellung und Deinen Worten an.
Ja, welche Halbzeit soll man nun zugrunde legen, die erste gegen DD, in der wir überhaupt keinen Zugriff hatten oder die zweite Hz, die ganz anders aussah??
Ich bin auch für defensive Stabilität, hatte aber zuletzt den Eindruck, dass diese trotz mindestens sieben Defensivakteuren oft abhanden kam. Daher und nicht nur deshalb wähle ich die Viererkette, in der wenigstens jeder Abwehrspieler positionsgetreu, seinen eigentlichen Stärken entsprechend, spielen kann. Und da ich glaube, dass Kaiserslautern Druck entfalten wird, hoffe ich dadurch auf Fehlerminimierung. Außerdem sollten wir im Mittelfeld nicht immer schon wieder nach ein paar Sekunden den Ball hergeben, deshalb David und Vasiliadis, von denen ich denke, dass sie das besser hinbekommen als unsere Stammdoppelsechs!
Singh als offensive Anspielstation, der die Konterspieler wie Kinsombi und Perea einsetzt. Wir müssen sie auch in deren Abwehr beschäftigen. Brumado als Ziespieler, wenn die Außen auf die Reise geschickt werden.
Sollte Brumado doch noch nicht für 90 min fit sein, dann Pröger auf rechts und Perea vorne rein.
Ich sehe in unserer Mannschaft deutlich mehr Offensivpotential als sie bisher gezeigt hat, wir müssen es auf den Rasen bringen, dazu ist Mut notwendig und den würde ich gern sehen, gegen eine Mannschaft von der ich hoffe, dass wir mit denen auf Augenhöhe sind.
Fröling hat sich wohl gestern, hoffentlich nicht ernsthaft verletzt. Er ist im Rasen hängen geblieben und es scheint das Knie zu betreffen. Hörte sich in der Presse nicht so richtig gut an!
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.